Am vergangenen Samstag, dem 13. September, fand im Lohnerdorf die erste Kulinarik-Wanderung statt. Vier Gruppen machten sich zwischen 11.00 und 12.30 Uhr auf den Weg vom Nevada-Areal bis auf die Tschentenalp. Unterwegs wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Leckerbissen verwöhnt.
Der Pausenplatz des Dorfschulhauses in Adelboden verwandelte sich am vergangenen Mittwoch in eine grosse Rennstrecke.
Wie jedes Jahr organisierte das Ehepaar Bleisch anlässlich des Swiss Chamber Music Festivals in seiner Galerie am Fichtenweg eine Ausstellung. Diesmal stellen Susanne Jungen und Peter Wüthrich ihre Arbeiten aus. Ergänzt werden die Kunstwerke mit Panoramabildern von Walter Bleisch.
Am Mittwoch, 27. August, führte der Schwimmklub Adelboden bereits zum dritten Mal den 2023 ins Leben gerufenen Gruebi-Rekord durch.
Bruno Riesen wird die Geschäftsführung der Bergbahnen Engstligenalp AG auf die kommende Wintersaison 2025/2026 abgeben. Nachfolger wird Pascal Schär.
Am nächsten Samstag, 6. September, verlassen die Kühe und ÄlplerInnen die Engstligenalp – der traditionelle Alpabzug steht an.
Eine Momentaufnahme auf der Adelbodner Dorfstrasse
Ein bekannter Berner Fotograf liess sich im Sommer 1876 von Einheimischen auf den Gross Lohner führen. Sie sahen sich schon als Erstbesteiger dieses Berges, bis sie eine Entdeckung machten.
Adelboden erlebte am vergangenen Wochenende vom 16./17. August 2025, erneut ein Spektakel der besonderen Art: Die Mountainpump Series machte Halt an ihrem Ursprungsort.
Kampagne «Für e sicheri Dorfstrass»