Im letzten August rutschte unterhalb der Staatsstrasse beim Pochtenstutz der Hang ab. Der Kanton sichert die Adelbodenstrasse nun – was drei Monate Behinderungen bedeutet.
Zum achten Mal verleiht die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der «Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung» Exzellenzstipendien an herausragende Studierende der MINT-Disziplinen, einschliesslich Humanmedizin.
Die traktandierten Geschäfte der Schwellenkorporation Adelboden konnten durch den neuen Vorsitzenden Peter Bircher zügig abgehandelt werden. Für das Projekt ISP Geilsbach wurden 1,3 Millionen Franken gesprochen.
Musiker und Snowboard-Star Pat Burgerer tritt, trotz Absage der Focuswater Sunset Session, in Adelboden auf.
Die Delegierten der Interessengemeinschaft Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk (IGSAL) trafen sich zur Sommerversammlung auf der Tschentenalp. Nach einem Rückblick auf die erfolgreiche Wintersaison verabschiedeten sie ihren ehemaligen Präsidenten Markus Hostettler.
Bei der Talstation des Skilifts Metschalp befindet sich der Ausgangs- und Endpunkt des Rundweges nach Hirzboden und zurück. Er ist als Spazierweg beschildert.
Am Samstag, 26. Juli, findet von 9 bis 17 Uhr der zweite Handwerksmärit in Adelboden statt. Bei der Talstation der Engstligenalpbahn unter dem Birg erwarten die BesucherInnen um die 25 Stände.
Die SchülerInnen aller 9. Klassen Sek und Real der Oberstufe Dorf Adelboden haben in ihrer letzten Schulwoche gemeinsam ein amüsantes Theater, das in einem Speisesaal eines Nobelhotels handelt, auf die Bühne gebracht.
Die in ihren Augen wundervolle Engstligenalp inspirierte die Künstlerin und Galeristin Jolanda Henzmann zu Bildern, die die Weite der Hochebene zeigen. Zu sehen sind diese in der «BärgOase» an der Dorfstrasse im Vorschwand.
Murgänge sind keine Seltenheit nach Unwettern oder längeren Regenfällen. Um weitere Schäden zu verhindern, will die Gemeinde an der Stiegelschwandstrasse im Margeli zusätzliche Dämme erstellen. Das Baugesuch ist derzeit publiziert.
Am Wochenende beging die Tschentenalp, pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn, ein Sommerfest. Nebst einem grossen kulinarischen Angebot und verschiedenen Aktivitäten konnten die Gäste als Hauptattraktion die schöne Aussicht von einem Kamelrücken aus geniessen.
Vom jüngsten ELKI-Kind bis zum aktiven Turnfest-Teilnehmer: Der Turnverein Adelboden bewies im Juni eindrücklich, was Gemeinschaft und Sportgeist bedeuten.
Das Oberländische Schwingfest in Adelboden steht vor der Tür und somit eine weitere Selektionsmöglichkeit für das ESAF Ende August in Mollis.
Während zwei aufeinanderfolgenden Wochen sind Freiwillige eingeladen, sich aktiv für die Weginfrastruktur der Region einzusetzen und gleichzeitig die Ferienregion Adelboden-Lenk auf Wanderwegen und Trails zu entdecken.
Am Samstag fand die «Züglete» auf die Hochalp statt. Diese Kuh hat den Aufstieg gemeistert und macht sich nun hinter das frische Gras. Beim Aufzug mit dabei war etwa die Familie Grossen mit 24 Kühen.
Auf das Oberländische Schwingfest in Adelboden dürfen sich die vier Aktivschwinger der Schwingersektion Adelboden freuen.
Der Hockeyclub hat mit Kevin Michel einen neuen Präsidenten. Für den Verein ist die Wahl des engagierten Adelbodners ein wichtiges Zeichen für die Zukunft.
Es war ein perfekter Sommerabend: Rund 30 Mitglieder des Schwimmklubs trafen sich im Panoramaschwimmbad Gruebi zur Hauptversammlung.
EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE – INTERNIERTE ALLIIERTE PILOTEN IN ADELBODEN