Die Strassen- und Bahnverbindungen im Frutigland sind an Karfreitag wieder offen. Einige Gebiete sind gegen Mittag aber weiterhin ohne Strom.
Die Strassen- und Bahnverbindungen im Frutigland sind an Karfreitag wieder offen. Einige Gebiete sind gegen Mittag aber weiterhin ohne Strom.
Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Franken.
Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Franken.
Das Suldtal ist eine touristische Perle im Frutigland. Das idyllisch gelegene Gasthaus Suld baut derzeit die umweltschonende Energieversorgung aus und investiert in Solarpanels. Doch auch für das hundertjährige Wasserrad gibt es neue Aufgaben.
Das Suldtal ist eine touristische Perle im Frutigland. Das idyllisch gelegene Gasthaus Suld baut derzeit die umweltschonende Energieversorgung aus und investiert in Solarpanels. Doch auch für das hundertjährige Wasserrad gibt es neue Aufgaben.
REICHENBACH Ostern steht vor der Tür – und mit ihm nicht nur Ostereier und Schokolade, sondern auch eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Auch in unserer Gemeinde befinden wir uns in einer Phase des Wandels. In solchen Zeiten brauchen wir Mut und Zuversicht.
Ostern ist eines der zentralen Feste im christlichen Kalender, das in der Schweiz ebenso wie in vielen anderen Ländern gefeiert wird. Die Traditionen rund um dieses Fest sind vielfältig und haben sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt.
Die erste Museumsnacht bot an mehreren Standorten spannende Einblicke in die Entwicklung des einst armen und abgelegenen Bergdorfs. Die sechs beteiligten Institutionen ziehen ein positives Fazit.
Es war die Schlagzeile in den Medien: Sandro Zurbrügg, der Riesen-Skispezialist, fuhr in Zinal den anderen Weltcup-Stars davon.
Angebot der Bürgergespräche wird rege benutzt.
Ein Gespräch mit Gemeinde- und Gemeinderatspräsident Daniel Kummer über die ersten 100 Tage im Amt.
Das Kiental gilt als ruhige Tourismusdestination. Trotzdem wird sie stetig weiterentwickelt. Die neuen Angebote und die Sesselbahn Kiental-Ramslauenen standen neben personellen Veränderungen im Zentrum der Hauptversammlung von Kiental-Reichenbach Tourismus.
Vor einem Vierteljahrhundert trat Stefan Heimoz erstmals musikalisch in Erscheinung – nun erscheint am 15. April sein siebtes Album «Nume es Lied…» mit 13 neuen Stücken.
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz legt weiter zu. Schon im Jahr 2023 hatte die BLS so viele Fahrgäste transportiert wie nie zuvor. 2024 sind die Zahlen nochmals um gut vier Prozent auf einen historischen Höchststand geklettert.
Generalversammlungen finden eher in nüchternen Räumen statt. Anders am vergangenen Samstagnachmittag in Kandersteg. Der Verein Seilbahnmuseum Schweiz lud ein – wer wollte, konnte gleich in alten Seilbahnsesseln Platz nehmen.
Am Freitag streiften 26 blinde und sehbehinderte Menschen mit 14 Begleiterinnen und Begleitern durch die Hochebene der Engstligenalp. Führhund Hetty liess seinem Bewegungsdrang für einmal freien Lauf.
An den Gesamterneuerungswahlen im letzten Jahr konnte das Gemeindevizepräsidium nicht gewählt werden. Aus diesem Grund wurde die Wahl erneut angeordnet. Bis am Freitag, 4. April 2025, um 16 Uhr konnten bei der Gemeindeverwaltung Wahlvorschläge eingereicht werden.
Am Samstag stand für das Fanionteam des FC Reichenbach das erste Heimspiel der Meisterschaftsrückrunde an. Die Partie gegen den FC Allmendingen war herausfordernd und stellte die Gastgeber auf eine harte Probe.
Am Samstagabend führte der Jodlerklub Kandersteg seinen vielseitigen Unterhaltungsabend durch. Der Klub besteht im Moment nur aus zehn Mitgliedern, sie würden sich deshalb sehr über weitere Jodler freuen.
Wo ist nur die Zeit geblieben? Das dachten so manche, die an der Goldenen Konfirmation in der Kirche Frutigen teilgenommen haben. Dieses Wiedersehen wurde in Frutigen bereits zum zwanzigsten Mal gefeiert.
Vom 7. bis 10. April 2025 waren 134 motivierte Kinder und 58 liebevolle GruppenleiterInnen und -helfer-Innen gemeinsam im Kidscamp unterwegs – auf grosser Schatzsuche!
Am letzten Donnerstag fand zum zweiten Mal die Tanzparty der Stiftung Lohner Adelboden im Time-out-Pub statt.
Die Volkswirtschaft Berner Oberland zieht im aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz über das Jahr 2024. An der Generalversammlung soll ein neuer Präsident gewählt werden.
WOHER KOMMT DER OSTERHASE?
Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris kann den Wahlen vom 18. Mai gelassen entgegenblicken: Kürzlich wurde sie still für eine weitere Amtszeit gewählt. Ein Gespräch über Resilienz, Verhandlungsgeschick und Gesetzestreue.
Es war die Schlagzeile in den Medien: Sandro Zurbrügg, der Riesen-Skispezialist, fuhr in Zinal den anderen Weltcup-Stars davon.
Am Samstag stand für das Fanionteam des FC Reichenbach das erste Heimspiel der Meisterschaftsrückrunde an. Die Partie gegen den FC Allmendingen war herausfordernd und stellte die Gastgeber auf eine harte Probe.
Webcam [Sillerenbühl]