Die regionale Verwertung von Bioabfällen und Gülle zu Strom und Wärme ist eine sinnvolle Sache. Die entsprechende Anlage im Kanderspitz soll aufgerüstet werden, um effizienter und ökologischer zu produzieren.
Die regionale Verwertung von Bioabfällen und Gülle zu Strom und Wärme ist eine sinnvolle Sache. Die entsprechende Anlage im Kanderspitz soll aufgerüstet werden, um effizienter und ökologischer zu produzieren.
Murgänge sind keine Seltenheit nach Unwettern oder längeren Regenfällen. Um weitere Schäden zu verhindern, will die Gemeinde an der Stiegelschwandstrasse im Margeli zusätzliche Dämme erstellen. Das Baugesuch ist derzeit publiziert.
Murgänge sind keine Seltenheit nach Unwettern oder längeren Regenfällen. Um weitere Schäden zu verhindern, will die Gemeinde an der Stiegelschwandstrasse im Margeli zusätzliche Dämme erstellen. Das Baugesuch ist derzeit publiziert.
Bei sommerlichen Temperaturen fand die ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde in der Kirche Krattigen statt. Die Versammlung genehmigte drei Projekte sowie die Rechnung 2024. Wahlen sorgen für frichen Wind.
Bei sommerlichen Temperaturen fand die ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde in der Kirche Krattigen statt. Die Versammlung genehmigte drei Projekte sowie die Rechnung 2024. Wahlen sorgen für frichen Wind.
Die Rechnung 2024 der Schwellenkorporation schliesst mit einem kleinen Ertragsüberschuss ab. Das Budget 2026 rechnet mit einem positiven Ergebnis bei gleichbleibendem Grundeigentümerbeitrag.
Die Delegiertenversammlung des SVP-Wahlkreisverbandes Oberland hat die KandidatInnen für die Grossratswahlen 2026 nominiert. Wahlkampfleiter Thomas Knutti strebt mindestens einen Sitzgewinn an.
Die Schliessung der Geburtenabteilung stiess auf Widerstand. Eine Petition dagegen wurde vom Regierungsrat nun abgelehnt.
Die Automobilbranche hat 56 neue Fachkräfte: Sie bestanden ihre Abschlussprüfungen in Mülenen.
Mit beeindruckender Sicht über den Genfersee haben sich die Damen 40+ des TC Frutigen verdient den Aufstieg in die 1. Liga gesichert. Drei Siege in den Einzeln legten den Grundstein zum Erfolg. Für die 1.-Liga-Herren endete die Aufstiegshoffnung hingegen in der zweiten Runde.
In den letzten drei Wochen überzeugte der LC Scharnachtal mit einer EM-Limite bei den U20-Frauen, Topplatzierungen an der Westschweizermeisterschaft und mit acht Diplomrängen am Kantonalfinal über 1000 m.
Der Bundesrat hat gestern bekannt gegeben, im Rahmen des Entlastungspakets 27 an den vorgesehenen Sparmassnahmen in der Sportförderung festzuhalten.
Eine anhaltende Hitzewelle ist für Tiere sehr belastend. Die Tierhalterinnen und Tierhalter sind verpflichtet, Massnahmen zum Schutz ihrer Tiere zu ergreifen. Das fordert das Gesetz etwa bei extremer Witterung oder bei Insektenbefall.
In Aeschi wurde im April ein neuer Weg eröffnet. Der Chugeli-Trail verspricht Spass sowie Naturerlebnis und stiess auf grosse Resonanz. Die vielen Besuchenden brachten Brennpunkte zum Vorschein – und Aeschi Tourismus wurde aktiv.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG (TALK) wollen die touristische Attraktivität steigern.
An der 11. Generalversammlung der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG (TALK) konnten die Verantwortlichen auf ein erfreuliches 2024 zurückblicken.
Als ich im Herbst 2021 nach einer Wanderung auf der Fafleralp im Lötschental in Blatten auf das Postauto wartete, hatte ich noch eine gute Stunde Zeit bis zur Abfahrt.
Während 13 Jahren hat Andreas Grünig die Geschäftsstelle der Planungsregion Kandertal geführt. Kurz vor seiner Pensionierung erzählt er von einem der zentralsten Projekte seiner Tätigkeit – und über Diplomatie im Umgang mit Amtsstellen.
Am Wochenende beging die Tschentenalp, pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn, ein Sommerfest. Nebst einem grossen kulinarischen Angebot und verschiedenen Aktivitäten konnten die Gäste als Hauptattraktion die schöne Aussicht von einem Kamelrücken aus geniessen.
Am vergangenen Samstag fand das jähriche ArWo Frutigland Fest statt. Rund 200 Personen fanden bei strahlendem Sonnenschein den Weg an die Wohnanlage am Grassiweg, wo ein grosses Festzelt stand.
Am 22. Juni fand die Kirchgemeindeversammlung Reichenbach statt. Die Versammlung genehmigte einen Investitionskredit von 250 000 Franken für die Erneuerung der Fenster im Kirchgemeindehaus.
Interessierte konnten sich vergangenen Samstag im Gebiet Tschingel im Kiental über die Vegetation und botanischen Eigenheiten in einer dynamischen Schwemmebene und deren Umgebung informieren.
Am Montag präsentierte die 9. Sek Reichenbach unter der Leitung von Luxsiyah Linganathan ihr Abschlusstheaterstück «Schneewittchen ohne Zwerge» im Kirchgemeindehaus Reichenbach.
Das traditionelle Jazzfestival beim Waldhotel Doldenhorn in Kandersteg lädt Musikliebhaber und Geniesser gleichermassen ein.
In Aeschi wurde im April ein neuer Weg eröffnet. Der Chugeli-Trail verspricht Spass sowie Naturerlebnis und stiess auf grosse Resonanz. Die vielen Besuchenden brachten Brennpunkte zum Vorschein – und Aeschi Tourismus wurde aktiv.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG (TALK) wollen die touristische Attraktivität steigern.
An der 11. Generalversammlung der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG (TALK) konnten die Verantwortlichen auf ein erfreuliches 2024 zurückblicken.
Als ich im Herbst 2021 nach einer Wanderung auf der Fafleralp im Lötschental in Blatten auf das Postauto wartete, hatte ich noch eine gute Stunde Zeit bis zur Abfahrt.
Während 13 Jahren hat Andreas Grünig die Geschäftsstelle der Planungsregion Kandertal geführt. Kurz vor seiner Pensionierung erzählt er von einem der zentralsten Projekte seiner Tätigkeit – und über Diplomatie im Umgang mit Amtsstellen.
Am Wochenende beging die Tschentenalp, pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn, ein Sommerfest. Nebst einem grossen kulinarischen Angebot und verschiedenen Aktivitäten konnten die Gäste als Hauptattraktion die schöne Aussicht von einem Kamelrücken aus geniessen.
Am vergangenen Samstag fand das jähriche ArWo Frutigland Fest statt. Rund 200 Personen fanden bei strahlendem Sonnenschein den Weg an die Wohnanlage am Grassiweg, wo ein grosses Festzelt stand.
Am 22. Juni fand die Kirchgemeindeversammlung Reichenbach statt. Die Versammlung genehmigte einen Investitionskredit von 250 000 Franken für die Erneuerung der Fenster im Kirchgemeindehaus.
Interessierte konnten sich vergangenen Samstag im Gebiet Tschingel im Kiental über die Vegetation und botanischen Eigenheiten in einer dynamischen Schwemmebene und deren Umgebung informieren.
Am Montag präsentierte die 9. Sek Reichenbach unter der Leitung von Luxsiyah Linganathan ihr Abschlusstheaterstück «Schneewittchen ohne Zwerge» im Kirchgemeindehaus Reichenbach.
Das traditionelle Jazzfestival beim Waldhotel Doldenhorn in Kandersteg lädt Musikliebhaber und Geniesser gleichermassen ein.
Mit beeindruckender Sicht über den Genfersee haben sich die Damen 40+ des TC Frutigen verdient den Aufstieg in die 1. Liga gesichert. Drei Siege in den Einzeln legten den Grundstein zum Erfolg. Für die 1.-Liga-Herren endete die Aufstiegshoffnung hingegen in der zweiten Runde.
In den letzten drei Wochen überzeugte der LC Scharnachtal mit einer EM-Limite bei den U20-Frauen, Topplatzierungen an der Westschweizermeisterschaft und mit acht Diplomrängen am Kantonalfinal über 1000 m.
Der Bundesrat hat gestern bekannt gegeben, im Rahmen des Entlastungspakets 27 an den vorgesehenen Sparmassnahmen in der Sportförderung festzuhalten.
Webcam [Sillerenbühl]