Eigenmietwert wird abgeschafft – E-ID wird eingeführt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eigenmietwert wird abgeschafft – E-ID wird eingeführt

Als das amtliche Endergebnis von der Bundesverwaltung bekannt gegeben wurde, war beides eine Überraschung: Sowohl das klare Ja-Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts als auch die lange Zeit unklare Annahme der E-ID in der vorliegenden Form.

Eigenmietwert wird abgeschafft – E-ID wird eingeführt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eigenmietwert wird abgeschafft – E-ID wird eingeführt

Als das amtliche Endergebnis von der Bundesverwaltung bekannt gegeben wurde, war beides eine Überraschung: Sowohl das klare Ja-Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts als auch die lange Zeit unklare Annahme der E-ID in der vorliegenden Form.

Kantonale «Mietinitiative» angenommen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kantonale «Mietinitiative» angenommen

Im Kanton Bern kam es parallel zu den Bundesabstimmungen auch zu einer Entscheidung über die sogenannte Miet-Initiative.

Kantonale «Mietinitiative» angenommen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kantonale «Mietinitiative» angenommen

Im Kanton Bern kam es parallel zu den Bundesabstimmungen auch zu einer Entscheidung über die sogenannte Miet-Initiative.

Eine überbordende Debatte zur Zukunft der Schweiz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine überbordende Debatte zur Zukunft der Schweiz

Am 26. September ging die Herbstsession des Nationalrates zu Ende, und die gigantische Debatte über die quantitative Beschränkung der Zuwanderung in die Schweiz wäre fast in einer tsunamiartigen Rednerflut «ertrunken». Freilich ging es um nichts weniger als um die Zukunft ...
Eine überbordende Debatte zur Zukunft der Schweiz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine überbordende Debatte zur Zukunft der Schweiz

Am 26. September ging die Herbstsession des Nationalrates zu Ende, und die gigantische Debatte über die quantitative Beschränkung der Zuwanderung in die Schweiz wäre fast in einer tsunamiartigen Rednerflut «ertrunken». Freilich ging es um nichts weniger als um die Zukunft ...
Schweiz sagt sehr knapp ja, Frutigland hingegen Nein - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Schweiz sagt sehr knapp ja, Frutigland hingegen Nein

Die Einführung eines elektronischen Identitätsausweises (E-ID) wurde am Sonntag sehr knapp angenommen. 50,4 Prozent der StimmbürgerInnen (1’384’549) sagten Ja zu der Vorlage (1’384’549 Personen), 1’363’283 haben dagegen gestimmt.

Schweiz sagt sehr knapp ja, Frutigland hingegen Nein - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Schweiz sagt sehr knapp ja, Frutigland hingegen Nein

Die Einführung eines elektronischen Identitätsausweises (E-ID) wurde am Sonntag sehr knapp angenommen. 50,4 Prozent der StimmbürgerInnen (1’384’549) sagten Ja zu der Vorlage (1’384’549 Personen), 1’363’283 haben dagegen gestimmt.

Eigenmietwert wird abgeschafft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eigenmietwert wird abgeschafft

BesitzerInnen von Immobilien, die in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus leben, müssen künftig keinen Eigenmietwert mehr versteuern. 57,73 Prozent der StimmbürgerInnen sagten Ja zur Abschaffung.

Eigenmietwert wird abgeschafft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eigenmietwert wird abgeschafft

BesitzerInnen von Immobilien, die in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus leben, müssen künftig keinen Eigenmietwert mehr versteuern. 57,73 Prozent der StimmbürgerInnen sagten Ja zur Abschaffung.

Mietinitiative mit 51,2 Prozent angenommen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mietinitiative mit 51,2 Prozent angenommen

Am Sonntag stimmten die BernerInnen über die kantonale «Mietinitiative» ab. Der Mieterverband hatte diese lanciert – zur obligatorischen Offenlegung früherer Mietzinse bei einem Wohnungswechsel. Das Begehren wurde mit 176’972 Ja- gegen 168’723 Nein-Stimmen angenommen, ...
Mietinitiative mit 51,2 Prozent angenommen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mietinitiative mit 51,2 Prozent angenommen

Am Sonntag stimmten die BernerInnen über die kantonale «Mietinitiative» ab. Der Mieterverband hatte diese lanciert – zur obligatorischen Offenlegung früherer Mietzinse bei einem Wohnungswechsel. Das Begehren wurde mit 176’972 Ja- gegen 168’723 Nein-Stimmen angenommen, ...
Krankenkassenprämien steigen erneut – Bundesrat informiert über Gründe - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Krankenkassenprämien steigen erneut – Bundesrat informiert über Gründe

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am 23. September über den Anstieg der Krankenkassenprämien informiert.

Krankenkassenprämien steigen erneut – Bundesrat informiert über Gründe - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Krankenkassenprämien steigen erneut – Bundesrat informiert über Gründe

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am 23. September über den Anstieg der Krankenkassenprämien informiert.

Die SVP startet mit vier KandidatInnen in die Gemeinderatswahl - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die SVP startet mit vier KandidatInnen in die Gemeinderatswahl

Unter dem Vorsitz von Parteipräsident Beat Schranz fand eine ausserordentliche Versammlung der SVP Frutigen statt. Im Zentrum stand die Nomination der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen vom 16. November.

Die SVP startet mit vier KandidatInnen in die Gemeinderatswahl - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die SVP startet mit vier KandidatInnen in die Gemeinderatswahl

Unter dem Vorsitz von Parteipräsident Beat Schranz fand eine ausserordentliche Versammlung der SVP Frutigen statt. Im Zentrum stand die Nomination der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen vom 16. November.

Digitale Plattform nicht missbrauchen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Digitale Plattform nicht missbrauchen

Die Geschäftsleitungen der Berg- und Planungsregionen Kandertal und Obersimmental-Saanenland haben sich mit der Revision des Spitalversorgungsgesetzes befasst – und stellen Forderungen.

Digitale Plattform nicht missbrauchen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Digitale Plattform nicht missbrauchen

Die Geschäftsleitungen der Berg- und Planungsregionen Kandertal und Obersimmental-Saanenland haben sich mit der Revision des Spitalversorgungsgesetzes befasst – und stellen Forderungen.

Sessionsrückblick - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sessionsrückblick

Falsche Rezepte bringen uns nicht weiter Auch in dieser Session haben wir im Parlament über grosse Fragen diskutiert.

Sessionsrückblick - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sessionsrückblick

Falsche Rezepte bringen uns nicht weiter Auch in dieser Session haben wir im Parlament über grosse Fragen diskutiert.

Die Schweiz im Vergleich - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die Schweiz im Vergleich

Die Schweiz verfügt seit 1996 über eine obligatorische Krankenkassen-Grundversicherung. Jede Person muss sich versichern, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand.

Die Schweiz im Vergleich - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die Schweiz im Vergleich

Die Schweiz verfügt seit 1996 über eine obligatorische Krankenkassen-Grundversicherung. Jede Person muss sich versichern, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand.

Politik in Kürze: Von Frühfranzösisch und Munitionsproduktion - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Politik in Kürze: Von Frühfranzösisch und Munitionsproduktion

Die zweite Sessionswoche im Bundeshaus war geprägt von einer Fülle national bedeutender Entscheidungen und Vorentscheidungen. Eine Kurzfassung der für das Oberland wichtigen Geschäfte.

Politik in Kürze: Von Frühfranzösisch und Munitionsproduktion - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Politik in Kürze: Von Frühfranzösisch und Munitionsproduktion

Die zweite Sessionswoche im Bundeshaus war geprägt von einer Fülle national bedeutender Entscheidungen und Vorentscheidungen. Eine Kurzfassung der für das Oberland wichtigen Geschäfte.

Anstellung p!egender Angehöriger: Es braucht endlich klare Regelungen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Anstellung p!egender Angehöriger: Es braucht endlich klare Regelungen

Angehörige von pflegebedürftigen Menschen sind unbestritten eine wichtige Unterstützung für die Pflege zu Hause. Gleichzeitig verursacht die zunehmende Anstellung pflegender Angehöriger erhebliche Kosten und führt zu politischen Diskussionen. Die Spitex Schweiz stellt in ...
Anstellung p!egender Angehöriger: Es braucht endlich klare Regelungen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Anstellung p!egender Angehöriger: Es braucht endlich klare Regelungen

Angehörige von pflegebedürftigen Menschen sind unbestritten eine wichtige Unterstützung für die Pflege zu Hause. Gleichzeitig verursacht die zunehmende Anstellung pflegender Angehöriger erhebliche Kosten und führt zu politischen Diskussionen. Die Spitex Schweiz stellt in ...
Die erste Hälfte der Herbstsession im Nationalrat. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die erste Hälfte der Herbstsession im Nationalrat.

KURZMELDUNGEN AUS OBERLÄNDER SICHT

Die erste Hälfte der Herbstsession im Nationalrat. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die erste Hälfte der Herbstsession im Nationalrat.

KURZMELDUNGEN AUS OBERLÄNDER SICHT

Was heisst für uns «Wert»? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Was heisst für uns «Wert»?

Mit «Teuerung» und «Inflation» hatte sich der «Frutigländer» im Laufe des Sommers befasst und dabei versucht, eine Orientierung zu diesen komplexen Themen zu geben. In einem letzten Schritt nimmt er sich das Thema «Materielle Werte» vor. Es geht ums ...
Was heisst für uns «Wert»? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Was heisst für uns «Wert»?

Mit «Teuerung» und «Inflation» hatte sich der «Frutigländer» im Laufe des Sommers befasst und dabei versucht, eine Orientierung zu diesen komplexen Themen zu geben. In einem letzten Schritt nimmt er sich das Thema «Materielle Werte» vor. Es geht ums ...
«Das hohe Tempo hat mich überrascht» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Das hohe Tempo hat mich überrascht»

Willy Schranz, Gemeindeobmann von Adelboden, erlebte vergangene Woche seine Feuertaufe als Mitglied des Grosser Rat des Kantons Bern. Er rutschte für seinen zurückgetretenen EDU-Parteikollegen Jakob Schwarz nach und übernimmt damit auch dessen Sitz in der Kommission für Inneres und ...
«Das hohe Tempo hat mich überrascht» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Das hohe Tempo hat mich überrascht»

Willy Schranz, Gemeindeobmann von Adelboden, erlebte vergangene Woche seine Feuertaufe als Mitglied des Grosser Rat des Kantons Bern. Er rutschte für seinen zurückgetretenen EDU-Parteikollegen Jakob Schwarz nach und übernimmt damit auch dessen Sitz in der Kommission für Inneres und ...
«Ein eindrückliches Erlebnis» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ein eindrückliches Erlebnis»

Am 1. September wurde René Maeder (Die Mitte, Oberland) als neues Mitglied im Grossen Rat vereidigt. Seine erste Session dauerte bis zum 11. September. Im Gespräch mit dem «Frutigländer» schilderte Maeder seine Eindrücke und Erlebnisse im Rathaus in Bern.

«Ein eindrückliches Erlebnis» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ein eindrückliches Erlebnis»

Am 1. September wurde René Maeder (Die Mitte, Oberland) als neues Mitglied im Grossen Rat vereidigt. Seine erste Session dauerte bis zum 11. September. Im Gespräch mit dem «Frutigländer» schilderte Maeder seine Eindrücke und Erlebnisse im Rathaus in Bern.

Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall in der Landwirtschaft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall in der Landwirtschaft

Viele Familienmitglieder arbeiten auf dem Hof mit. Häufig sind sie aber schlecht abgesichert. Ab dem 1. Januar 2027 wird der Versicherungsschutz eine Voraussetzung für Direktzahlungen. Um was geht es dabei?

Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall in der Landwirtschaft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall in der Landwirtschaft

Viele Familienmitglieder arbeiten auf dem Hof mit. Häufig sind sie aber schlecht abgesichert. Ab dem 1. Januar 2027 wird der Versicherungsschutz eine Voraussetzung für Direktzahlungen. Um was geht es dabei?

Herbstsession des Grossen Rats des Kanton Bern - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Herbstsession des Grossen Rats des Kanton Bern

Die Herbstsession stand ganz im Zeichen der Totalrevision des Sozialhilfegesetzes und der Änderungen des Steuergesetzes.

Herbstsession des Grossen Rats des Kanton Bern - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Herbstsession des Grossen Rats des Kanton Bern

Die Herbstsession stand ganz im Zeichen der Totalrevision des Sozialhilfegesetzes und der Änderungen des Steuergesetzes.

Viermal Ja bei der EVP im Frutigland - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Viermal Ja bei der EVP im Frutigland

In einer Pressemitteilung erläutert die EVP Frutigen ihren Standpunkt zum Eigenmietwert. Nach mehreren Anläufen habe das eidgenössische Parlament eine akzeptable Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts verabschiedet.

Viermal Ja bei der EVP im Frutigland - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Viermal Ja bei der EVP im Frutigland

In einer Pressemitteilung erläutert die EVP Frutigen ihren Standpunkt zum Eigenmietwert. Nach mehreren Anläufen habe das eidgenössische Parlament eine akzeptable Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts verabschiedet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote