An zwei Stellen im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein greift sulfathaltiges Bergwasser die Betonfahrbahn an. Ab nächster Woche beginnt die BLS mit den Reparaturen der betroffenen Abschnitte.
Einer unserer älteren Leser ist Salomon Schnidrig aus Kandersteg. Er wurde am 14. August 2025 gerade 90 Jahre alt und feierte seinen Geburtstag dankbar zu Hause mit Familie und Freunden.
Nach ihrer ersten vollen Alpsaison zieht die neue, mobile Alpkäserei im Ueschinental eine positive Bilanz. Drei Älplerfamilien teilen sich die Anlage – und sind begeistert von der Flexibilität und Effizienz dieser Lösung.
Am letzten Sonntag fand im Gemeindesaal Kandersteg das Jubiläumsfest des Jodlerquartetts Steintal für ihr zehnjähriges Bestehen statt. Wie alles begann und welche emotionalen Begebenheiten es in diesen Jahren gegeben hat, erzählten Gino Qualizza und Regula Schmid-Ogi.
Am Samstag war mein grosser Tag: das allererste Gummienten-Rennen in Kandersteg zugunsten der Stiftung Wunderlampe. Eine Stunde voller Strömung, Spannung und Schnattern – zusammen mit 400 weiteren Enten – und ich mittendrin.
Der Wald erfüllt zahlreiche Aufgaben und braucht deshalb sorgfältige Pflege. Am vergangenen Montag informierten Fachleute an einem Medienanlass darüber, wie sie die Biodiversität im Wald fördern wollen.
Der Wanderweg an der Grenze zwischen den Kantonen Wallis und Bern ermöglicht eine Auszeit in den Alpen, bei welcher man entspannen und Kraft tanken kann.
Sie sind am Oeschinensee unterwegs, beantworten Fragen, bieten Hilfe an und haben ein wachsames Auge auf die Natur und die vielen Gäste aus aller Welt. Ein Rundgang mit dem Ranger Thomas Graf.
Alphornspielen inmitten einer atemberaubenden Landschaft. Die Verbindung von Klang und Panorama ist in Kandersteg magisch. Und dass man bei den Alphorntagen bei den Alphorn-Dozenten Mike Maurer und Sami Lörtscher viel Neues lernen konnte, machte das Ganze noch schöner.
Das grösste Gummienten-Rennen der Welt fand am 31. August 2008 in London statt. Es war das «Great British Duck Race» auf der Themse mit 250 000 blauen Gummienten. Etwas kleiner, jedoch genauso spannend wird das Gummienten-Rennen am 6. September in Kandersteg.
Seit September 2015 steht das Jodlerquartett Steintal Kandersteg jeden Montag zur Pflege von Brauchtum zusammen.
Wer keine Tickets für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis bekommen hat, kann jedoch vielleicht die Premiere des 1. Herbstzauber am 31. August in Kandersteg besuchen.
Tolle Künstler, Linedance à gogo, Westerndorf und Autoshow: Einmal mehr brachte das Country-Festival Kandertal die weite Welt des Country in die Region.
Der grosse Besucheransturm beim UNESCO-Welterbe Oeschinensee hat die Verwaltung der Bergbahn motiviert, neue, digitale Wege beim Ticketing einzuschlagen. Der «Frutigländer» wollte wissen, wie das neue System die Besuchermassen bewältigen soll.