Die Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in der Schweiz rasant aus. Sie gefährdet Wild- und Honigbienen und bedroht die einheimische Insektenwelt. Fachleute rufen dazu auf, verdächtige Sichtungen sofort zu melden.
Hagebutten sind ungiftige Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten. Besonders häufig findet man hierzulande die Früchte der Hundsrose (Rosa canina). Ihre Blüten öffnen sich meist im Juni und verströmen einen intensiven Duft.
In den kommenden Ausgaben des «Frutigländers» werden dankenswerterweise auf dieser letzten Seite Wanderungen des bereits erwähnten Projekts «www.h-und.ch» vorgestellt.
STANDPUNKT – WIRKLICH ZU ENDE GEDACHT? – EIN ORIENTIERUNGSGESPRÄCH
Bienen lieben blaue Blüten. Dennoch ist die Farbe Blau in Pflanzengesellschaften erstaunlich selten. Wer blaue Blumen sucht, findet sie in vielfältigen Wiesen – und in den Bergen.
Untersuchungen zeigen deutlich: Wenn bestimmte Stellen im Wald gezielt ökologisch aufgewertet werden, hilft das der Artenvielfalt. Auch seltene und gefährdete Tiere wie Wildbienen finden dort wieder mehr Lebensraum.
Leserbilder – die besten Fotos Juli 2025
Eher selten sind Erdbeben im Oberland so stark, dass sie nicht nur von den Messinstrumenten, sondern auch von Menschen registriert werden. Diese Woche war es aber der Fall.
Das Kiental ist ein wahres Wanderparadies. Die Rundwanderung um den Gamchibach dauert gut eine Stunde und ist für Familien gut geeignet.
In Referaten und mit praktischen Hinweisen lernten Interessierte in Unterseen den vielfältigen Nutzen des Waldes sowie dessen Pflege vertieft kennen. Eingeladen hatte der Waldbesitzerverband zum ersten Waldevent.
Zweimal innerhalb weniger Tage wurde 2024 die Walliser Gemeinde Evolène von sintflutartigen Regenfällen getroffen, die den Fluss Borgne über die Ufer treten liess und Dutzende Hektaren Landwirtschaftsland verwüsteten sowie Infrastruktur beschädigten.