Am vergangenen Samstag fand das jähriche ArWo Frutigland Fest statt. Rund 200 Personen fanden bei strahlendem Sonnenschein den Weg an die Wohnanlage am Grassiweg, wo ein grosses Festzelt stand. Im Garten des Behindertenheims fanden sich verschiedene Posten, um zu spielen (Mühle, Boccia, ...
Am vergangenen Samstag fand das jähriche ArWo Frutigland Fest statt. Rund 200 Personen fanden bei strahlendem Sonnenschein den Weg an die Wohnanlage am Grassiweg, wo ein grosses Festzelt stand. Im Garten des Behindertenheims fanden sich verschiedene Posten, um zu spielen (Mühle, Boccia, Schach) und Pizza zu backen. Gäste und BewohnerInnen konnten sogenannte Wegsteine bemalen und sie am Wegrand deponieren, um so ein wenig von sich an einen anderen Ort zu tragen. In einem anderen Workshop wurde basale Stimulation, eine Mobilisierung der Sinne, durch Geruchs- und Fühlmemory angeboten – ein Mittel, das darauf abzielt, die Wahrnehmung zu fördern.Das Ländlerquartett Schmid aus Frutigen spielte am Vormittag lüpfig auf und für 14.00 Uhr war das Konzert von George, dem Seeländer Buuregiel, angesagt. Nach einem rechtzeitigen Start stimmte nach nur wenigen Minuten das Wetter mit ein und begleitete das Konzert durch heftigste Regenfälle.
Da zeigten die ArWo-Frutigländer ihren Ideenreichtum: Rollstühle wurden mit Sonnenschirm-Taxi über die überflutete Strasse geleitet, Kaffee wurde zum Aufwärmen serviert und die Band sang mit aller Kraft mit «Wenn chunnt de Früelig» oder «Have you ever seen the rain» gegen die geöffneten Himmelsschleusen an. Die liessen sich nicht erweichen und unbarmherzig prasselte der Regen als zusätzliches Instrument auf das Festzelt nieder.
Die FestbesucherInnen feierten unentwegt, bis zu «wenn d’Sunne hinderem Jura untergeit» zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen gemeinsam mit George auf der Bühne standen und einträchtig die Hymne von Heimat sangen.
Wer also gedacht hat, ein Fest sei abhängig vom Wetter, der wurde eines Bessern belehrt. Was am diesjährigen ArWo Frutigland Fest allen klar wurde: Wenn sie wollen, dann schaffen sie alles.
MYRIAM HEIDELBERGER KAUFMANN