Thymian 1 und Quendel 2 – zwei Brüder gegen Erkältungen und Husten BILDER: PIXABAY / JURGKO

Beliebte Heilpflanzen – gespeicherte Sonnenkraft mit Wirkung

Sonnenlicht und Wärme verwandeln Knospen in Blüten, Blätter und Früchte. In vielen Stoffen für Farbe, Geruch, Geschmack oder zum Schutz der Gewächse stecken wertvolle Heilkräfte.
Thymian 1 und Quendel 2 – zwei Brüder gegen Erkältungen und Husten BILDER: PIXABAY / JURGKO

Beliebte Heilpflanzen – gespeicherte Sonnenkraft mit Wirkung

Sonnenlicht und Wärme verwandeln Knospen in Blüten, Blätter und Früchte. In vielen Stoffen für Farbe, Geruch, Geschmack oder zum Schutz der Gewächse stecken wertvolle Heilkräfte.
Thomas Ihde BILD: MARK POLLMEIER

Mit freiem Kopf im Berufsalltag

Das einstige Tabuthema «Mentale Gesundheit» ist präsenter denn je, vor allem in den jüngeren Altersgruppen. Im Spital Frutigen fand letzten Mittwoch ein Vortrag von Thomas Ihde, Chefarzt Psychiatrie bei der fmi AG, zum Thema «Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz» statt.
Thomas Ihde BILD: MARK POLLMEIER

Mit freiem Kopf im Berufsalltag

Das einstige Tabuthema «Mentale Gesundheit» ist präsenter denn je, vor allem in den jüngeren Altersgruppen. Im Spital Frutigen fand letzten Mittwoch ein Vortrag von Thomas Ihde, Chefarzt Psychiatrie bei der fmi AG, zum Thema «Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz» statt.
{{alt}}

Psychisch gesund arbeiten

VORSCHAU Die Tätigkeiten und Anforderungen bei der Arbeit haben sich stark verändert. Wir erledigen unsere Aufgaben heute schneller, sind digitaler und vernetzter. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen immer stärker – und das kann die Gesundheit beeinträchtigen.
{{alt}}

Psychisch gesund arbeiten

VORSCHAU Die Tätigkeiten und Anforderungen bei der Arbeit haben sich stark verändert. Wir erledigen unsere Aufgaben heute schneller, sind digitaler und vernetzter. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen immer stärker – und das kann die Gesundheit beeinträchtigen.
Mit dem Bild des Spectral-CTs (Bild rechts) ist der Harnstein im roten Kreis besser erkennbar als mit einem herkömmlichen CT. Die Farbe zeigt auch das Material des Steins an (Calciumoxolat). BILD: ZVG

Neue Geräte für beide Standorte

Die Spitäler fmi AG schafft 2023 für ihre Spitäler in Frutigen und Interlaken zwei neue Computertomografen (CT) an. Damit können künftig noch schnellere und präzisere Diagnosen gestellt werden. Bei einem Hirnschlag oder Herzinfarkt, wenn jede Minute zählt, kann das entscheidend sein.
Mit dem Bild des Spectral-CTs (Bild rechts) ist der Harnstein im roten Kreis besser erkennbar als mit einem herkömmlichen CT. Die Farbe zeigt auch das Material des Steins an (Calciumoxolat). BILD: ZVG

Neue Geräte für beide Standorte

Die Spitäler fmi AG schafft 2023 für ihre Spitäler in Frutigen und Interlaken zwei neue Computertomografen (CT) an. Damit können künftig noch schnellere und präzisere Diagnosen gestellt werden. Bei einem Hirnschlag oder Herzinfarkt, wenn jede Minute zählt, kann das entscheidend sein.
Das Covid-Zertifikat sorgte spätestes ab Herbst 2021 für Kritik. BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

Rechtliche Grundlagen fürs Covid-Zertifikat wurden ausreichend geprüft

Bundesrat und Bundesbehörden haben angemessen darauf geachtet, dass die Corona-Massnahmen verfassungsgemäss waren. Zu diesem Ergebnis kommt die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats. In verschiedenen Punkten sieht das Kontrollorgan allerdings noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Das Covid-Zertifikat sorgte spätestes ab Herbst 2021 für Kritik. BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

Rechtliche Grundlagen fürs Covid-Zertifikat wurden ausreichend geprüft

Bundesrat und Bundesbehörden haben angemessen darauf geachtet, dass die Corona-Massnahmen verfassungsgemäss waren. Zu diesem Ergebnis kommt die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats. In verschiedenen Punkten sieht das Kontrollorgan allerdings noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Das Verbot von Mottfeuern trägt zur Reduktion der Feinstaubbelastung bei. BILD: PANORAMIO

Insgesamt wird die Luft besser

Die Feinstaubbelastung blieb im Jahr 2022 zum vierten Mal in Folge unter dem Jahresmittelgrenzwert der Luftreinhalteverordnung (LRV). Die Tagesmittelwerte im Winter fielen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher aus. Grund dafür war Saharastaub.
Das Verbot von Mottfeuern trägt zur Reduktion der Feinstaubbelastung bei. BILD: PANORAMIO

Insgesamt wird die Luft besser

Die Feinstaubbelastung blieb im Jahr 2022 zum vierten Mal in Folge unter dem Jahresmittelgrenzwert der Luftreinhalteverordnung (LRV). Die Tagesmittelwerte im Winter fielen im Vergleich zum Vorjahr leicht höher aus. Grund dafür war Saharastaub.
Der Urlaub beginnt heute meistens am Computer. BILDQUELLE: PEXELS / STUX PIXABAY; MONTAGE: BEAT INNIGER

Gut vorbereitet ist halb gereist

Die Sommerferien stehen vor der Tür, der Traumurlaub ist gebucht und bald geht es ans Packen. Ferien online zu buchen, ist heute ein Kinderspiel – und bei der gesundheitlichen Planung helfen Portale für Reisemedizin.
Der Urlaub beginnt heute meistens am Computer. BILDQUELLE: PEXELS / STUX PIXABAY; MONTAGE: BEAT INNIGER

Gut vorbereitet ist halb gereist

Die Sommerferien stehen vor der Tür, der Traumurlaub ist gebucht und bald geht es ans Packen. Ferien online zu buchen, ist heute ein Kinderspiel – und bei der gesundheitlichen Planung helfen Portale für Reisemedizin.
Mangostanfrucht: Die Hefe in der Schale wirkt gegen Diarrhö. BILD: ART RACHEN – UNSPLASH

Wie eine Hefe hilft, Reisedurchfall vorzubeugen

Zusammen mit französischen Brauern machte sich der Mikrobiologe Henri Boulard in den 1920er-Jahren auf die Suche nach einem geeigneten Hefestamm, um im tropischen Klima Indochinas Bier zu brauen.
Mangostanfrucht: Die Hefe in der Schale wirkt gegen Diarrhö. BILD: ART RACHEN – UNSPLASH

Wie eine Hefe hilft, Reisedurchfall vorzubeugen

Zusammen mit französischen Brauern machte sich der Mikrobiologe Henri Boulard in den 1920er-Jahren auf die Suche nach einem geeigneten Hefestamm, um im tropischen Klima Indochinas Bier zu brauen.
{{alt}}

Die zehn häufigsten Reiseprobleme – und simple Schutzmassnahmen dagegen

Spielverderber in und nach den Ferien sind meistens nicht die berüchtigten Tropenkrankheiten, sondern andere Probleme mit teilweise ganz banalen Auslösern, die mit gebotener Vorsicht oder Vorbeugung vermieden werden können:
{{alt}}

Die zehn häufigsten Reiseprobleme – und simple Schutzmassnahmen dagegen

Spielverderber in und nach den Ferien sind meistens nicht die berüchtigten Tropenkrankheiten, sondern andere Probleme mit teilweise ganz banalen Auslösern, die mit gebotener Vorsicht oder Vorbeugung vermieden werden können:
{{alt}}

Das Economy-Class-Syndrom

Langes Sitzen, Bewegungsmangel und Flüssigkeitsmangel während Bus- oder Flugreisen bergen die Gefahr von Blutgerinnseln im Kreislauf (Thrombosen), besonders in den tiefen Beinvenen. Löst sich ein Gerinnsel und erreicht via Herz die Lunge, droht im schlimmsten Fall eine Lungenembolie.
{{alt}}

Das Economy-Class-Syndrom

Langes Sitzen, Bewegungsmangel und Flüssigkeitsmangel während Bus- oder Flugreisen bergen die Gefahr von Blutgerinnseln im Kreislauf (Thrombosen), besonders in den tiefen Beinvenen. Löst sich ein Gerinnsel und erreicht via Herz die Lunge, droht im schlimmsten Fall eine Lungenembolie.
Liebe geht durch den Magen – und zu viel Magensäure führt zu «Herzbrennen». BILD: ASIERROMERO /FREEPIK

Was tun bei saurem Aufstossen?

Kaum ein anderes Organ verbindet Aussen- und Innenwelt so eng wie der Magen. Nahrung, Flüssigkeit, Medikamente, aber auch Gefühle gehen durch den Magen. Bei zu starker Belastung wird zu viel Säure unangenehm.
Liebe geht durch den Magen – und zu viel Magensäure führt zu «Herzbrennen». BILD: ASIERROMERO /FREEPIK

Was tun bei saurem Aufstossen?

Kaum ein anderes Organ verbindet Aussen- und Innenwelt so eng wie der Magen. Nahrung, Flüssigkeit, Medikamente, aber auch Gefühle gehen durch den Magen. Bei zu starker Belastung wird zu viel Säure unangenehm.
BILD: ZVG / SELBSTHILFE SCHWEIZ

Austausch zu «unsichtbaren Krankheiten»

Fibromyalgie, Long Covid, Diabetes oder chronische Schmerzen: Es gibt viele Leiden, die für Aussenstehende «unsichtbar» sind. Das kann für die Betroffenen gleich doppelt belastend sein, denn neben der eigentlichen Krankheit zeigt das Umfeld häufig wenig Verständnis.
BILD: ZVG / SELBSTHILFE SCHWEIZ

Austausch zu «unsichtbaren Krankheiten»

Fibromyalgie, Long Covid, Diabetes oder chronische Schmerzen: Es gibt viele Leiden, die für Aussenstehende «unsichtbar» sind. Das kann für die Betroffenen gleich doppelt belastend sein, denn neben der eigentlichen Krankheit zeigt das Umfeld häufig wenig Verständnis.
Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche beraten die AnruferInnen bei Medphone und leiten sie notfalls an die diensthabenden Ärzte weiter. BILD: SYDA PRODUCTIONS / STOCK.ADOBE.COM

Neue ärztliche Notfallnummer

Wer ausserhalb der Sprechzeiten ein medizinisches Problem hatte, wählte bislang die 033 671 11 11. Ab Mittwoch wird der Notfalldienst auch im Kandertal nur noch über Medphone abgedeckt. Die (kostenpflichtige) Nummer lautet: 0900 57 67 47.
Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche beraten die AnruferInnen bei Medphone und leiten sie notfalls an die diensthabenden Ärzte weiter. BILD: SYDA PRODUCTIONS / STOCK.ADOBE.COM

Neue ärztliche Notfallnummer

Wer ausserhalb der Sprechzeiten ein medizinisches Problem hatte, wählte bislang die 033 671 11 11. Ab Mittwoch wird der Notfalldienst auch im Kandertal nur noch über Medphone abgedeckt. Die (kostenpflichtige) Nummer lautet: 0900 57 67 47.
Beugen, strecken, tragen: Das Knie hat in unserem mobilen Alltag eine wichtige Funktion. BILD: FREEPIK

Das Wunderwerk Knie

Sport macht Spass! Während die einen noch auf der Piste kurven, stürmen die anderen bereits wieder aufs Tor. Im Mittelpunkt steht immer das Knie, das grösste und am meisten belastete Gelenk des Körpers. Wie funktioniert es – und wo lauern die grössten Gefahren?
Beugen, strecken, tragen: Das Knie hat in unserem mobilen Alltag eine wichtige Funktion. BILD: FREEPIK

Das Wunderwerk Knie

Sport macht Spass! Während die einen noch auf der Piste kurven, stürmen die anderen bereits wieder aufs Tor. Im Mittelpunkt steht immer das Knie, das grösste und am meisten belastete Gelenk des Körpers. Wie funktioniert es – und wo lauern die grössten Gefahren?
{{alt}}

Mit kaputtem Knie in der Hausarztpraxis

Im Gespräch mit dem «Frutigländer» erzählt der Adelbodner Hausarzt und Sportmediziner Dr. med. Reto König, welche Erfahrungen er in seiner Praxis macht und gibt Tipps für starke Knie.
{{alt}}

Mit kaputtem Knie in der Hausarztpraxis

Im Gespräch mit dem «Frutigländer» erzählt der Adelbodner Hausarzt und Sportmediziner Dr. med. Reto König, welche Erfahrungen er in seiner Praxis macht und gibt Tipps für starke Knie.
Beim Treppensteigen wirkt im Alltag der grösste Druck auf das Kniegelenk. BILD: KATEMANGOSTAR / FREEPIK

Welche Kräfte muss ein Knie aushalten?

Egal ob wir stehen, gehen oder Sport treiben: Das Kniegelenk wird immer stark belastet. Verantwortlich ist dafür nicht einfach das Körpergewicht, sondern der Druck, welcher auf das Gelenk wirkt. Dieser wird umso grösser, je kleiner die Fläche ist, auf die er wirkt. Bei typischen alltäglichen ...
Beim Treppensteigen wirkt im Alltag der grösste Druck auf das Kniegelenk. BILD: KATEMANGOSTAR / FREEPIK

Welche Kräfte muss ein Knie aushalten?

Egal ob wir stehen, gehen oder Sport treiben: Das Kniegelenk wird immer stark belastet. Verantwortlich ist dafür nicht einfach das Körpergewicht, sondern der Druck, welcher auf das Gelenk wirkt. Dieser wird umso grösser, je kleiner die Fläche ist, auf die er wirkt. Bei typischen alltäglichen ...
Die drei Standorte der Spitäler fmi AG. In Interlaken startet das Projekt in die Pilotphase. BILD: ZVG

Hausärztlicher Notfalldienst geht neue Wege

Die Spitäler fmi AG ist Teil eines Pilotprojekts «Hausärztlicher Notfalldienst». Mittels zentraler Koordination soll das Angebot an Wochenenden und Feiertagen sichergestellt werden.
Die drei Standorte der Spitäler fmi AG. In Interlaken startet das Projekt in die Pilotphase. BILD: ZVG

Hausärztlicher Notfalldienst geht neue Wege

Die Spitäler fmi AG ist Teil eines Pilotprojekts «Hausärztlicher Notfalldienst». Mittels zentraler Koordination soll das Angebot an Wochenenden und Feiertagen sichergestellt werden.
Gerade bei Fleischproben hatten die Kontrolleur-Innen einiges zu beanstanden. BILD: MEDITERANEO / STOCK.ADOBE.COM

Erhebliche Mängel bei 2 Prozent der Betriebe

Im vergangenen Jahr führten die Mitarbeitenden des Kantonalen Laboratoriums deutlich mehr Kontrollen durch als 2021, als viele Restaurants wegen der Corona-Pandemie zeitweise geschlossen waren.
Gerade bei Fleischproben hatten die Kontrolleur-Innen einiges zu beanstanden. BILD: MEDITERANEO / STOCK.ADOBE.COM

Erhebliche Mängel bei 2 Prozent der Betriebe

Im vergangenen Jahr führten die Mitarbeitenden des Kantonalen Laboratoriums deutlich mehr Kontrollen durch als 2021, als viele Restaurants wegen der Corona-Pandemie zeitweise geschlossen waren.
Das fmi-Spital Frutigen. BILD: ZVG

Medizinvorträge an den fmi-Spitälern

Am 15. März startet die Spitäler fmi AG wieder mit ihren öffentlichen Medizinvorträgen. Die Themen 2023 reichen vom Hirnschlag über Tipps zur psychischen Gesundheit bis zu den chirurgischen Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion. Die Vorträge stehen allen offen.
Das fmi-Spital Frutigen. BILD: ZVG

Medizinvorträge an den fmi-Spitälern

Am 15. März startet die Spitäler fmi AG wieder mit ihren öffentlichen Medizinvorträgen. Die Themen 2023 reichen vom Hirnschlag über Tipps zur psychischen Gesundheit bis zu den chirurgischen Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion. Die Vorträge stehen allen offen.
Bei jungen Menschen die Temperatur zu senken, ist nicht immer nötig. BILD: FREEPIK

Wenn Kinder Fieber haben und die Medikamente fehlen …

Eine verschnupfte Nase, Husten und Fieber sind sichere Anzeichen dafür, dass sich das Kind eine Erkältung eingefangen hat. Wenn dann mehrere Krankheitswellen gleichzeitig grassieren und die benötigen Mittel dagegen knapp sind, kann die Situation schwierig werden.
Bei jungen Menschen die Temperatur zu senken, ist nicht immer nötig. BILD: FREEPIK

Wenn Kinder Fieber haben und die Medikamente fehlen …

Eine verschnupfte Nase, Husten und Fieber sind sichere Anzeichen dafür, dass sich das Kind eine Erkältung eingefangen hat. Wenn dann mehrere Krankheitswellen gleichzeitig grassieren und die benötigen Mittel dagegen knapp sind, kann die Situation schwierig werden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote