Stolz führten Alexandra und Christoph Felder in ihren Entlebucher Trachten die Züglete an. BILDER: KATHARINA WITTWER

Babylonisches Sprachenwirrwarr

Postautokurse von und nach Spiez wurden letzten Samstag doppelt geführt. In Aeschiried wies ein Parkdienst die vielen Autos ein. Grund für den «Menschenauflauf» war der Alpabzug aus dem Suldtal.
Stolz führten Alexandra und Christoph Felder in ihren Entlebucher Trachten die Züglete an. BILDER: KATHARINA WITTWER

Babylonisches Sprachenwirrwarr

Postautokurse von und nach Spiez wurden letzten Samstag doppelt geführt. In Aeschiried wies ein Parkdienst die vielen Autos ein. Grund für den «Menschenauflauf» war der Alpabzug aus dem Suldtal.
Das Wehr an der Kander im Bereich «Sack». BILD: PETER ROTHACHER

Wasserkraftwerk offiziell eingeweiht

Nach dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von 68 Millionen Franken hat das Kander-Kraftwerk Augand die Arbeit aufgenommen. Man rechnet mit einer jährlichen Energieproduktion von 35 Gigawattstunden.
Das Wehr an der Kander im Bereich «Sack». BILD: PETER ROTHACHER

Wasserkraftwerk offiziell eingeweiht

Nach dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von 68 Millionen Franken hat das Kander-Kraftwerk Augand die Arbeit aufgenommen. Man rechnet mit einer jährlichen Energieproduktion von 35 Gigawattstunden.
Zum Abschluss des Konzerts traten die JodlerInnen im Gesamtchor auf. BILD: MARTIN WENGER

«E gschänkte Tag»

Am vergangenen Sonntag fand auf der Lama- und Alpakafarm der diesjährige Amtsjodlerdorfet des Amtes Frutigen statt. Die hohen Temperaturen waren für einige der Sängerinnen und Sänger fast zu viel des Guten, doch dies tat der fröhlichen und gelösten Stimmung keinen Abbruch.
Zum Abschluss des Konzerts traten die JodlerInnen im Gesamtchor auf. BILD: MARTIN WENGER

«E gschänkte Tag»

Am vergangenen Sonntag fand auf der Lama- und Alpakafarm der diesjährige Amtsjodlerdorfet des Amtes Frutigen statt. Die hohen Temperaturen waren für einige der Sängerinnen und Sänger fast zu viel des Guten, doch dies tat der fröhlichen und gelösten Stimmung keinen Abbruch.
{{alt}}

Tradition und Klangvielfalt in Aeschiried

VORSCHAU Der Amtsjodlerdorfet findet mit einem abwechslungsreichen Programm auf Seenegg in Aeschiried statt. Den Besuchern des Anlasses werden die Organisatoren – die Jodlergruppe Alpengruss und die Bärgjodler Aeschiried – ein unvergessliches Erlebnis aus traditionellen Jutzen und verschiedenen ...
{{alt}}

Tradition und Klangvielfalt in Aeschiried

VORSCHAU Der Amtsjodlerdorfet findet mit einem abwechslungsreichen Programm auf Seenegg in Aeschiried statt. Den Besuchern des Anlasses werden die Organisatoren – die Jodlergruppe Alpengruss und die Bärgjodler Aeschiried – ein unvergessliches Erlebnis aus traditionellen Jutzen und verschiedenen ...
Marc Schläpfer (Mitte), Michael Grossen (l.), und Hans Kummer mit den alten Vereinsfahnen eröffneten den Umzug. BILD: KATHARINA WITTWER

Fahne Nummer drei ist eingeweiht

Mit einem Umzug durchs Dorf begann am letzten Samstag die feierliche Fahnenweihe des Turnvereins (TV) Aeschi. Beim Umzug durchs Dorf gaben die Musikgesellschaft Krattigen und der Tambourenverein Frutigland abwechseln den Takt vor.
Marc Schläpfer (Mitte), Michael Grossen (l.), und Hans Kummer mit den alten Vereinsfahnen eröffneten den Umzug. BILD: KATHARINA WITTWER

Fahne Nummer drei ist eingeweiht

Mit einem Umzug durchs Dorf begann am letzten Samstag die feierliche Fahnenweihe des Turnvereins (TV) Aeschi. Beim Umzug durchs Dorf gaben die Musikgesellschaft Krattigen und der Tambourenverein Frutigland abwechseln den Takt vor.
Der TV Aeschi verbindet mehrere Generationen. Auf diesem Bild aus dem vergangenen Herbst wird noch die alte Fahne hochgehalten. Die neue wird erst an der Jubiläumsfeier präsentiert. BILD: ZVG

Im Zentrum steht die Fahnenweihe

Der Turnverein feiert sein 75-jähriges Bestehen mit der Präsentation einer neuen Fahne. Deren Beschaffung war allerdings nicht ganz unbestritten.
Der TV Aeschi verbindet mehrere Generationen. Auf diesem Bild aus dem vergangenen Herbst wird noch die alte Fahne hochgehalten. Die neue wird erst an der Jubiläumsfeier präsentiert. BILD: ZVG

Im Zentrum steht die Fahnenweihe

Der Turnverein feiert sein 75-jähriges Bestehen mit der Präsentation einer neuen Fahne. Deren Beschaffung war allerdings nicht ganz unbestritten.
{{alt}}

GEMEINDERAT – Tageskarten

Tageskarten
{{alt}}

GEMEINDERAT – Tageskarten

Tageskarten
Die Familie an einem entspannten Nachmittag am See BILD: YEVHENIIA BORYSENKO

Auf der Suche nach einer langfristigen Perspektive

Viele Übergangslösungen zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine laufen allmählich aus. Doch die Wohnungssuche gestaltet sich oft schwierig, wie ein Beispiel aus dem Tal zeigt.
Die Familie an einem entspannten Nachmittag am See BILD: YEVHENIIA BORYSENKO

Auf der Suche nach einer langfristigen Perspektive

Viele Übergangslösungen zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine laufen allmählich aus. Doch die Wohnungssuche gestaltet sich oft schwierig, wie ein Beispiel aus dem Tal zeigt.
Christoph Berger bei der Pflege seiner Divico-Reben. Die Trauben sollen dereinst zu «Aeschiner» gekeltert werden. BILD: PETER ROTHACHER

Ex-Bankleiter wird Hobbywinzer

SOMMERSERIE, TEIL 1 Einsamkeit oder Langeweile kennt er nicht: Christoph Berger aus Aeschi frönt seinen Hobbys und träumt vom eigenen Wein.
Christoph Berger bei der Pflege seiner Divico-Reben. Die Trauben sollen dereinst zu «Aeschiner» gekeltert werden. BILD: PETER ROTHACHER

Ex-Bankleiter wird Hobbywinzer

SOMMERSERIE, TEIL 1 Einsamkeit oder Langeweile kennt er nicht: Christoph Berger aus Aeschi frönt seinen Hobbys und träumt vom eigenen Wein.
Ruth Portenier präsentiert eine Auswahl an Sirup, Kräutern und genähten Accessoires. BILDER: KATHARINA WITTWER

Mit viel Liebe von Hand gemacht

Am Aeschimärit und an Adventsausstellungen verkauft Ruth Portenier Brot, Konfitüre, Sirup, eingelegte Kürbisse und Täschli aus buntem Baumwollstoff oder aus Wachstuch. Was als Hobby angefangen hat, ist seit zehn Jahren ein kleines Business mit dem Namen «mit Härz gmacht».
Ruth Portenier präsentiert eine Auswahl an Sirup, Kräutern und genähten Accessoires. BILDER: KATHARINA WITTWER

Mit viel Liebe von Hand gemacht

Am Aeschimärit und an Adventsausstellungen verkauft Ruth Portenier Brot, Konfitüre, Sirup, eingelegte Kürbisse und Täschli aus buntem Baumwollstoff oder aus Wachstuch. Was als Hobby angefangen hat, ist seit zehn Jahren ein kleines Business mit dem Namen «mit Härz gmacht».
Helmut Freitag BILD: ZVG

Musik zum Anfassen

VORSCHAU Am 4. August und 1. September, jeweils um 19 Uhr, lässt Helmut Freitag die Orgel in der Kirche Aeschi erklingen. Der Musikdirektor der Universität Saarbrücken und Organist in der Kirchgemeinde Aeschi-Krattigen sowie an der Schlosskirche Interlaken spielt Werke vom Barock bis zur ...
Helmut Freitag BILD: ZVG

Musik zum Anfassen

VORSCHAU Am 4. August und 1. September, jeweils um 19 Uhr, lässt Helmut Freitag die Orgel in der Kirche Aeschi erklingen. Der Musikdirektor der Universität Saarbrücken und Organist in der Kirchgemeinde Aeschi-Krattigen sowie an der Schlosskirche Interlaken spielt Werke vom Barock bis zur ...
Seit rund fünf Jahrzehnten erleichtern die Skilifte Aeschiallmend und Allmispitz sowie ein Trainingslift das damals noch nicht ganz staubfreien Strasse. Seit nunmehr 100 Jahren ist Aeschi per Postautokurs mit Spiez

Vom Bergbauern dorf zum Tourismusort

Der Verkehrsverein des «Luftkurorts 1. Ranges» feiert sein 125-jähriges Bestehen und hat sich zum Ziel gesetzt, der familienfreundlichste Ort im Berner Oberland zu werden.
Seit rund fünf Jahrzehnten erleichtern die Skilifte Aeschiallmend und Allmispitz sowie ein Trainingslift das damals noch nicht ganz staubfreien Strasse. Seit nunmehr 100 Jahren ist Aeschi per Postautokurs mit Spiez

Vom Bergbauern dorf zum Tourismusort

Der Verkehrsverein des «Luftkurorts 1. Ranges» feiert sein 125-jähriges Bestehen und hat sich zum Ziel gesetzt, der familienfreundlichste Ort im Berner Oberland zu werden.
Wenn am Ende alles passt, macht sie das stolz: Julia Luginbühl. BILDER: MONIKA DÄPP

Bauholz ist ihr Element

Als einzige Frau unter lauter Zimmermännern hat Julia Luginbühl aus Aeschiried ihren Fähigkeitsausweis als Zimmerin erhalten. Fühlt sie sich in dieser Männerdomäne akzeptiert?
Wenn am Ende alles passt, macht sie das stolz: Julia Luginbühl. BILDER: MONIKA DÄPP

Bauholz ist ihr Element

Als einzige Frau unter lauter Zimmermännern hat Julia Luginbühl aus Aeschiried ihren Fähigkeitsausweis als Zimmerin erhalten. Fühlt sie sich in dieser Männerdomäne akzeptiert?
Thorsten Jung vor seiner Werkstatt an der Scheidgasse in Aeschi BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

Die Viertagewoche als Lösung

Thorsten Jung suchte verzweifelt nach ausgebildeten Spenglern für seinen kleinen Betrieb – ohne Erfolg. Dann beschloss er, die Wochenarbeitszeit zu reduzieren.
Thorsten Jung vor seiner Werkstatt an der Scheidgasse in Aeschi BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

Die Viertagewoche als Lösung

Thorsten Jung suchte verzweifelt nach ausgebildeten Spenglern für seinen kleinen Betrieb – ohne Erfolg. Dann beschloss er, die Wochenarbeitszeit zu reduzieren.
Feiern und dabei automatisch spenden: Ein Teil des Erlöses geht an Institutionen innerhalb der Gemeinde – zum Beispiel den Fonds für Jugend und Sport. BILD: ZVG

Ein Dorffest für einen guten Zweck

VORSCHAU Bereits zum 28. Mal organisiert der Verein Junge Aeschiner das weit über das Dorf hinaus bekannte Sommerfest: zwei Abende voller Spass und Gemeinschaftsgeist.
Feiern und dabei automatisch spenden: Ein Teil des Erlöses geht an Institutionen innerhalb der Gemeinde – zum Beispiel den Fonds für Jugend und Sport. BILD: ZVG

Ein Dorffest für einen guten Zweck

VORSCHAU Bereits zum 28. Mal organisiert der Verein Junge Aeschiner das weit über das Dorf hinaus bekannte Sommerfest: zwei Abende voller Spass und Gemeinschaftsgeist.
Wenn drei Generationen vor dem TV-Gerät sitzen, herrscht selten Einigkeit übers Programm. BILDER: ZVG

Fernsehen auf der Bühne

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Oberstufenschule Aeschi-Krattigen hatten mit «Zapping» ein unterhaltsames und temporeiches Stück einstudiert.
Wenn drei Generationen vor dem TV-Gerät sitzen, herrscht selten Einigkeit übers Programm. BILDER: ZVG

Fernsehen auf der Bühne

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Oberstufenschule Aeschi-Krattigen hatten mit «Zapping» ein unterhaltsames und temporeiches Stück einstudiert.
Fabian Schärz BILD: BARBARA LOOSLI

Der Beginn einer grossen Karriere?

Am Kantonalen Schwingfest letzten Sonntag in Tramelan erkämpfte sich Fabian Schärz aus Aeschi seinen ersten Kranz. Die Nachwuchshoffnung hatte nicht damit gerechnet.
Fabian Schärz BILD: BARBARA LOOSLI

Der Beginn einer grossen Karriere?

Am Kantonalen Schwingfest letzten Sonntag in Tramelan erkämpfte sich Fabian Schärz aus Aeschi seinen ersten Kranz. Die Nachwuchshoffnung hatte nicht damit gerechnet.
{{alt}}

Feierabendbier statt Gewerbe-Znüni

Am Donnerstag präsentierte der Gewerbeverein seinen Mitgliedern eine positive Jahresrechnung und einen Rückblick auf die gelungene Ausstellung. Zudem wurde eine Neuerung im Vereinsprogramm kommuniziert.
{{alt}}

Feierabendbier statt Gewerbe-Znüni

Am Donnerstag präsentierte der Gewerbeverein seinen Mitgliedern eine positive Jahresrechnung und einen Rückblick auf die gelungene Ausstellung. Zudem wurde eine Neuerung im Vereinsprogramm kommuniziert.
Hier wird bald Schluss sein mit der Produktion. Firmeninhaber Peter von Känel in seiner Werkstatt in Aeschi. BILD: SONJA STEUDLER

Aeschi verliert eine Traditionsschreinerei

Nachfolgeregelungen in KMU sind kein Wunschkonzert. Dies musste auch Peter von Känel erleben. Trotz langjähriger und intensiver Planung gelang es nicht, jemanden zu finden, der seinen Betrieb weiterführen möchte. Die Produktion wird deshalb Ende Juni eingestellt.
Hier wird bald Schluss sein mit der Produktion. Firmeninhaber Peter von Känel in seiner Werkstatt in Aeschi. BILD: SONJA STEUDLER

Aeschi verliert eine Traditionsschreinerei

Nachfolgeregelungen in KMU sind kein Wunschkonzert. Dies musste auch Peter von Känel erleben. Trotz langjähriger und intensiver Planung gelang es nicht, jemanden zu finden, der seinen Betrieb weiterführen möchte. Die Produktion wird deshalb Ende Juni eingestellt.
Mitglieder des bisherigen und des neuen Teams. Hinten v. l.: Tamara Buchschacher, Margrit Zurbrügg, Jan Wittwer und Sandra Gantner. Vorne v. l.: Tanja Schäfli, Elea Hiltbrand. BILD: KATHARINA WITTWER

«Familienfreundlichster Ort im Berner Oberland»

Die neue Zielgruppenstrategie von Aeschi Tourismus kann weitergeführt werden – so hat es der Verein an seiner Hauptversammlung beschlossen. Zudem wurden am Freitag einige langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet.
Mitglieder des bisherigen und des neuen Teams. Hinten v. l.: Tamara Buchschacher, Margrit Zurbrügg, Jan Wittwer und Sandra Gantner. Vorne v. l.: Tanja Schäfli, Elea Hiltbrand. BILD: KATHARINA WITTWER

«Familienfreundlichster Ort im Berner Oberland»

Die neue Zielgruppenstrategie von Aeschi Tourismus kann weitergeführt werden – so hat es der Verein an seiner Hauptversammlung beschlossen. Zudem wurden am Freitag einige langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote