Mit drei Punkten Vorsprung landete die Gruppe «3703» von der OSS Aeschi-Krattigen in ihrer Kategorie auf dem ersten Rang – und damit auf dem Siegertreppchen ganz oben. BILDER: SCREENSHOTS VIA VIMEO.COM

Grosse Überraschung am Tanzwettbewerb

Am vergangenen Samstag begeisterten über 330 Kinder und Jugendliche das Publikum im Kongresshaus in Biel: Am diesjährigen Berner School Dance Award wurden kreative Ideen und leidenschaftliche Shows geboten. Mit dabei war auch eine Gruppe der Oberstufenschule Aeschi-Krattigen – und konnte ...
Mit drei Punkten Vorsprung landete die Gruppe «3703» von der OSS Aeschi-Krattigen in ihrer Kategorie auf dem ersten Rang – und damit auf dem Siegertreppchen ganz oben. BILDER: SCREENSHOTS VIA VIMEO.COM

Grosse Überraschung am Tanzwettbewerb

Am vergangenen Samstag begeisterten über 330 Kinder und Jugendliche das Publikum im Kongresshaus in Biel: Am diesjährigen Berner School Dance Award wurden kreative Ideen und leidenschaftliche Shows geboten. Mit dabei war auch eine Gruppe der Oberstufenschule Aeschi-Krattigen – und konnte ...
Jan Wittwer. BILD: BARBARA LOOSLI

Schwinger wird Geschäftsführer

Beim Tourismusbüro Aeschi steht eine grössere Veränderung an. Nach der Kündigung von Geschäftsführerin Tanja Schäfli sah sich der Vorstand nach einer geeigneten Nachfolge um. Mittlerweile konnte diese gefunden werden, was eine nahtlose Übergabe ermöglicht.
Jan Wittwer. BILD: BARBARA LOOSLI

Schwinger wird Geschäftsführer

Beim Tourismusbüro Aeschi steht eine grössere Veränderung an. Nach der Kündigung von Geschäftsführerin Tanja Schäfli sah sich der Vorstand nach einer geeigneten Nachfolge um. Mittlerweile konnte diese gefunden werden, was eine nahtlose Übergabe ermöglicht.
Elisabeth und Christiaan Steenwinkel mit drei Generationen. Auch die Kinder und Enkelkinder des niederländischen Paars sind längst mit dem «Aeschi-Virus» infiziert. BILD: ZVG / TANJA SCHÄFLI

Ein halbes Jahrhundert Gästetreue

Während eines Aufenthalts in Lauterbrunnen wurden Elisabeth und Christiaan Steenwinkel aus Waddinxveen, Niederlande, erstmals auf Aeschi aufmerksam. Sie fanden sofort Gefallen an dem Dorf und entschlossen sich, hier eine passende Ferienwohnung zu suchen.
Elisabeth und Christiaan Steenwinkel mit drei Generationen. Auch die Kinder und Enkelkinder des niederländischen Paars sind längst mit dem «Aeschi-Virus» infiziert. BILD: ZVG / TANJA SCHÄFLI

Ein halbes Jahrhundert Gästetreue

Während eines Aufenthalts in Lauterbrunnen wurden Elisabeth und Christiaan Steenwinkel aus Waddinxveen, Niederlande, erstmals auf Aeschi aufmerksam. Sie fanden sofort Gefallen an dem Dorf und entschlossen sich, hier eine passende Ferienwohnung zu suchen.

LESERBILD

Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.

LESERBILD

Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.
{{alt}}

Stabübergabe in der Finanzverwaltung

Am 1. Februar trat Gisela Roth ihre Stelle als neue Finanzverwalterin der Gemischten Gemeinde Aeschi an. Am 17. Februar fand im Beisein der Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris die Amtsübergabe von Fritz Portenier an Gisela Roth statt.
{{alt}}

Stabübergabe in der Finanzverwaltung

Am 1. Februar trat Gisela Roth ihre Stelle als neue Finanzverwalterin der Gemischten Gemeinde Aeschi an. Am 17. Februar fand im Beisein der Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris die Amtsübergabe von Fritz Portenier an Gisela Roth statt.
Wer knapp 300 Höhenmeter unter die Füsse nahm, wurde beim Spitzschatthaus mit einem eindrücklichen nächtlichen Panorama belohnt. BILDER: ZVG / LORENZ GRAF

Temporausch im Fackelschein

Vor vier Jahren haben Niklaus von Känel und Lorenz Graf den Schlittelweg initiiert. Letzten Samstag führten sie erstmals ein Nachtschlitteln durch.
Wer knapp 300 Höhenmeter unter die Füsse nahm, wurde beim Spitzschatthaus mit einem eindrücklichen nächtlichen Panorama belohnt. BILDER: ZVG / LORENZ GRAF

Temporausch im Fackelschein

Vor vier Jahren haben Niklaus von Känel und Lorenz Graf den Schlittelweg initiiert. Letzten Samstag führten sie erstmals ein Nachtschlitteln durch.
Adrian, Stefanie und Lya von Känel mit Kilian Gina, der Swiss Fleckvieh-Kuh des Jahres 2022. BILD: MICHAEL SCHINNERLING

Gina holt eine weitere Auszeichnung

Überraschung für die Züchterfamilie Adrian und Stefanie von Känel: Ihre Kuh Kilian Gina wurde zur Swiss Fleckvieh-Kuh 2022 gewählt.
Adrian, Stefanie und Lya von Känel mit Kilian Gina, der Swiss Fleckvieh-Kuh des Jahres 2022. BILD: MICHAEL SCHINNERLING

Gina holt eine weitere Auszeichnung

Überraschung für die Züchterfamilie Adrian und Stefanie von Känel: Ihre Kuh Kilian Gina wurde zur Swiss Fleckvieh-Kuh 2022 gewählt.
Anaël Jambers und Raphael Ben Nescher sprachen am Mittwochabend über die letzten drei Jahre der Corona-Pandemie. BILDER: MARK POLLMEIER

Kontakt halten, auch wenns schwierig ist

«Recht auf Widerstand? – dieser Frage widmete sich die Vortragsreihe der Ökumenischen Erwachsenenbildung Frutigland. Am dritten und letzten Abend sollte es um die Covid-19-Massnahmen während der Pandemie gehen, um die Konflikte, die deswegen aufbrachen, und um mögliche Strategien zur ...
Anaël Jambers und Raphael Ben Nescher sprachen am Mittwochabend über die letzten drei Jahre der Corona-Pandemie. BILDER: MARK POLLMEIER

Kontakt halten, auch wenns schwierig ist

«Recht auf Widerstand? – dieser Frage widmete sich die Vortragsreihe der Ökumenischen Erwachsenenbildung Frutigland. Am dritten und letzten Abend sollte es um die Covid-19-Massnahmen während der Pandemie gehen, um die Konflikte, die deswegen aufbrachen, und um mögliche Strategien zur ...
Aeschis Finanzverwalter Fritz Portenier geht heute offiziell in Rente und schliesst die Tür hinter sich. BILD: MS

Fast 40 Jahre im Traumjob gearbeitet

Protestantische Hugenotten flüchteten im 17. Jahrhundert massenhaft aus Frankreich in die Schweiz. Rund 20 000 von ihnen blieben und belebten fortan Wirtschaft und Kultur. Unter ihnen waren auch die Vorfahren von Fritz Portenier, und auch er war und ist in seinem Dorf engagiert. Heute wird ...
Aeschis Finanzverwalter Fritz Portenier geht heute offiziell in Rente und schliesst die Tür hinter sich. BILD: MS

Fast 40 Jahre im Traumjob gearbeitet

Protestantische Hugenotten flüchteten im 17. Jahrhundert massenhaft aus Frankreich in die Schweiz. Rund 20 000 von ihnen blieben und belebten fortan Wirtschaft und Kultur. Unter ihnen waren auch die Vorfahren von Fritz Portenier, und auch er war und ist in seinem Dorf engagiert. Heute wird ...
BILD: ZVG KIRCHGEMEINDE AESCHI-KRATTIGEN

Jugendarbeit in der Kirchgemeinde

Im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses brennt Licht. Dieses kommt aus dem Jugendraum, den Jugendliche letzten Sommer neu gestaltet hatten. Samstags treffen sie sich darin, um zu reden oder zu spielen. Letztes Jahr schauten sie hier auch WM-Spiele.
BILD: ZVG KIRCHGEMEINDE AESCHI-KRATTIGEN

Jugendarbeit in der Kirchgemeinde

Im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses brennt Licht. Dieses kommt aus dem Jugendraum, den Jugendliche letzten Sommer neu gestaltet hatten. Samstags treffen sie sich darin, um zu reden oder zu spielen. Letztes Jahr schauten sie hier auch WM-Spiele.
3

Begeistertes Publikum am Jodlerabend

Vor vollem Saal trugen am Samstag die Jodlergruppe Alpengruss Aeschiried und Gastformationen Lieder und Jutze vor. Das Programm wurde von lüpfigen Schwyzerörgeliklängen aufgelockert.
3

Begeistertes Publikum am Jodlerabend

Vor vollem Saal trugen am Samstag die Jodlergruppe Alpengruss Aeschiried und Gastformationen Lieder und Jutze vor. Das Programm wurde von lüpfigen Schwyzerörgeliklängen aufgelockert.
{{alt}}

Gemeinderat Aeschi legt Ressortverteilung fest

Folgende Ressortverteilung wurde vorgenommen:
{{alt}}

Gemeinderat Aeschi legt Ressortverteilung fest

Folgende Ressortverteilung wurde vorgenommen: