Raucherinnen und Raucher, aufgepasst! Bald hat es sich ausgepafft!– zumindest in Mailand.
«Hallo Christoph, wir haben neulich im Dorf über unsere Lieblingswörter gesprochen. Du hast versprochen, dass du darüber eine Kolumne schreibst. Ich bin gespannt.» (P. B., 59)
Wenn Sie diesen «Schlusspunkt» nicht gerade in der Badewanne lesen, sind Sie vermutlich angezogen und tragen mit einiger Wahrscheinlichkeit auch Kleidung aus Baumwolle.
Wer das Privileg hatte, die Alt- oder die Neujahrswoche in Frutigen zu verbringen, dem dürfte sicherlich aufgefallen sein, dass der Helikopter beinahe zu einem der Haupttransportmittel im Tal zählte.
Ich weiss, der Spruch ist alt. Und trotzdem immer wieder wahr: Wie schnell vergeht doch die Zeit!
Vor einigen Tagen habe ich einen mir unbekannten Comic von Buddy Gator gesehen. Darin geht es darum, dass sich Tiere gegenseitig in der Realisierung ihrer Träume und der Bewältigung ihres Lebens unterstützen – und dabei achtsam mit einander umgehen.
Wird ein Thema latent, plötzlich kontrovers oder überhaupt zu einem Thema, greifen Medien schnell mal zu Expertenmeinungen.
Das Regime des syrischen Diktators Bashar al-Assad ist am Ende rasend schnell zerbrochen: Innert Tagen haben islamistische Milizen die Kontrolle über weite Teile des Landes übernommen, Assads Armee hat praktisch keinen Widerstand geleistet.
Ich liebe Digitalisierung! E-Banking und Self-Checkout-Kassen ersparen Eigenbrötlern wie mir die soziale Interaktion, Portemonnaies schleppe ich seit Jahren nicht mehr mit mir herum.
Kennen Sie das? Sie entdecken in ihrer Jackentasche, in Ihrem Auto, in Ihrem Kleiderschrank Dinge, die Sie nicht kennen – und von denen Sie auch nicht wissen, wie sie dort hingekommen sind.
Schenken und beschenkt werden
Wird Bares bald Rares?
Mit leerem Magen einzukaufen, ist nicht gut – weder fürs Gewicht noch fürs Portemonnaie. Rasch sind mehr Waren im Korb als geplant oder nötig. Zudem kauft man eher was gegen den schnellen Hunger ein.