Am 16. August 2024 wurde unter anderem vom Verein «Sicheres Wasser für alle» beim Bund die Initiative für eine sichere Ernährung eingereicht.
Am Dienstag fand die Delegiertenversammlung der SVP des Kantons Bern in Spiez statt. Die 305 Delegierten mussten über drei kantonale Vorlagen befinden, welche am 28.9. zur Abstimmung kommen.
Seit dem Start der vertieften Zusammenarbeit zwischen den Zivilschutzorganisationen «ZSO Niesen & Saanen plus» am 1. Januar 2023 hat sich gezeigt, dass eine grössere Fusion weitere Vorteile bringen kann.
Mit René Maeder und Willy Schranz sind bald zwei kommunale Politiker aus dem Frutigland neu im Grossen Rat und gestalten dort die kantonale Politik mit. Mit welchen Visionen gehen sie ins Ratshaus?
Mit der Teilrevision der Postverordnung will der Bundesrat der Post mit einer Reihe von Massnahmen mehr Flexibilität und Handlungsspielraum verschaffen. Es soll dazu auf die Zustellung in ganzjährig bewohnte Häuser ausserhalb des Siedlungsgebietes künftig verzichtet werden.
Die Delegiertenversammlung des SVP-Wahlkreisverbandes Oberland hat die KandidatInnen für die Grossratswahlen 2026 nominiert. Wahlkampfleiter Thomas Knutti strebt mindestens einen Sitzgewinn an.
Katastrophen, Kanonen und sportliche Unterstützung für die SRG
Der Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt die separate gesetzliche Reglung für Pflanzen aus neuen Züchtungsverfahren.
Die Sommersession des bernischen Grossen Rates ist zu Ende gegangen.
Der Zweisimmer Grossrat Matthias Matti (Die Mitte) gibt per Ende August seine Demission aus dem Grossen Rat bekannt. Nachfolger wird der Kandersteger Gemeinderatspräsident René Maeder.
Eine gute Versorgung mit Medizinprodukten ist zentral für die Schweizer Bevölkerung. Dazu gehören Implantate, Produkte zur Injektion, Infusion, Transfusion und Dialyse, Dentalprodukte, Labordiagnostika sowie In-vitro-Diagnostika.
Ist ein Büsi verletzt oder verloren gegangen, dann wird der Halter oder die Halterin kontaktiert. Das geht über einen Chip. Doch dieser ist bei Katzen nicht obligatorisch. Und das soll gemäss Nationalrat auch so bleiben.
Mehr als 20 Personen nahmen an der Hauptversammlung des Liberalen Frutigen (LF) mit anschliessendem Stamm im alten Bahnhof teil.