Bislang fehlte es in Kandersteg an einer Gruppenunterkunft für Trainingsgruppen mit kleinem Budget. Mit dem Haus «Bergfried» kann diese Lücke geschlossen werden.
In den Tagen vor Ostern kündigten überall im Dorf bunte Plakate das Osterkonzert der Musikgesellschaft an, das unter dem Motto «Neue Unterhaltungsmusik – für jeden etwas dabei» stand.
Kürzlich fand die Hauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins Kandersteg (HuKK) statt. 30 Mitglieder trafen sich im «Nordic Arena House», dem ehemaligen Ferienheim Bergfried auf dem Bühl.
Generalversammlungen finden eher in nüchternen Räumen statt. Anders am vergangenen Samstagnachmittag in Kandersteg. Der Verein Seilbahnmuseum Schweiz lud ein – wer wollte, konnte gleich in alten Seilbahnsesseln Platz nehmen.
Der Ort ist eine rote Zone, was das Bauen angeht. Eine grundlegend neue Gefährdungsanalyse des Spitzen Steins könnte allenfalls einige Erleichterungen bringen. Die Politik wird aber aufgefordert, vorher zu reagieren.
SERIE, TEIL 5 Sie selbst hat noch nie von einer Skisprungschanze abgehoben, macht dies aber für einige Tausend Athletinnen und Athleten jedes Jahr möglich: Stefanie Linder-Rathmayr.
Vergangenen Donnerstagabend fanden sich 30 Personen im Belle Epoque Hotel Victoria Kandersteg ein. Der Verein Kandersteg Tourismus lud zu seiner alljährlichen Hauptversammlung und präsentierte die Tourismusstrategie 2025.
Mit einem neuen Webauftritt schärft der Handwerker- und Gewerbeverein sein Profil. An seiner Hauptversammlung letzten Donnerstag beschloss der HGVK den Beitritt zur IG Spitze Stei. Ausserdem will er beim Thema Verkehr mitreden.
Mitte August geht’s am Freitagabend wieder los mit viel guter Country-Musik. Auf der Bahnhofmatte erwartet Sie ein schön gestaltetes Westerndorf und viele Attraktionen wie Line-Dance-Workshops, ein US Car- & Bike-Meeting, am Sonntag ein Kids- & Family-Day und vieles mehr.
Wie der Schweizer Schlittenhundesport Verein (SSV) am Montag mitteilte, muss das für Samstag, 15. Februar 2025, vorgesehene Schlittenhunderennen erneut abgesagt werden.
Swiss-Ski führt diese Woche in der Kandersteger Nordic Arena ein Trainingscamp mit jenen AthletInnen durch, die sich für die Nordische Junioren-WM in Lake Placid qualifiziert haben. Für den Grossanlass in den USA bekommen sie von ihren Trainern den letzten Schliff verpasst.
Wie kleidete man sich in der Belle Epoque? Was galt als schicklich, was als unsittlich? Und warum konnte nach einem Handkuss die Aufforderung zum Duell folgen? Das Seminar «Stil und Etikette» bot am vergangenen Freitag interessante Einblicke.
Der Donnerstag stand für die Fünft- und Sechstklässler der Schulen Kandergrund und Kandersteg ganz im Zeichen der Belle Epoque.
Grosser Andrang herrschte am Freitagnachmittag auf der Kegelbahn im ehemaligen Hotel-Restaurant Pöstli, in dem heute das Kompetenzzentrum für soziale Leistungen (KomSol) untergebracht ist.