Gewaltfrei, aber trotzdem kriminell
26.5.2023
Kultur
LITERATUR Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Diese Volksweisheit passt auf den Roman «Der Kandersteg Bluff» von Kai Olaf Arzinger. Vordergründig geht es in der wilden Geschichte um eine Flugzeugentführung, einen gestohlenen Schützenpanzer und einen Überfall auf den Bundesratsbunker ...
Gewaltfrei, aber trotzdem kriminell
26.5.2023
Kultur
LITERATUR Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Diese Volksweisheit passt auf den Roman «Der Kandersteg Bluff» von Kai Olaf Arzinger. Vordergründig geht es in der wilden Geschichte um eine Flugzeugentführung, einen gestohlenen Schützenpanzer und einen Überfall auf den Bundesratsbunker ...
Ein reicher Schatz fürs Dorfarchiv
12.5.2023
Kultur
Tausende alter Postkarten und zahlreiche Dokumente zur Ortsgeschichte lagern nun im Untergeschoss des Pfarrhauses: Das Dorfarchiv beherbergt neuerdings die «Sammlung Lips» – Grund genug für eine kleine Übergabefeier.
Ein reicher Schatz fürs Dorfarchiv
12.5.2023
Kultur
Tausende alter Postkarten und zahlreiche Dokumente zur Ortsgeschichte lagern nun im Untergeschoss des Pfarrhauses: Das Dorfarchiv beherbergt neuerdings die «Sammlung Lips» – Grund genug für eine kleine Übergabefeier.
Geigenklänge am Stammtisch
28.4.2023
Kultur
Am Mittwochabend fand in der Geigenbauschule in Brienz ein «Kulturstammtisch» statt. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung vom Kulturrat der Volkswirtschaft Berner Oberland. Dazu eingeladen waren unter anderem KünstlerInnen und Kultur- sowie Gemeinderäte.
Geigenklänge am Stammtisch
28.4.2023
Kultur
Am Mittwochabend fand in der Geigenbauschule in Brienz ein «Kulturstammtisch» statt. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung vom Kulturrat der Volkswirtschaft Berner Oberland. Dazu eingeladen waren unter anderem KünstlerInnen und Kultur- sowie Gemeinderäte.
Neues im und aus dem Ortsmuseum
18.4.2023
Kultur
Der Heimat- und Kulturverein zog Bilanz des Museumsjahres 2022. Erfreut nimmt man die gestiegenen Besucherzahlen und das Interesse an den Ausstellungen zur Kenntnis.
Neues im und aus dem Ortsmuseum
18.4.2023
Kultur
Der Heimat- und Kulturverein zog Bilanz des Museumsjahres 2022. Erfreut nimmt man die gestiegenen Besucherzahlen und das Interesse an den Ausstellungen zur Kenntnis.
Neuer zweisprachiger Kulturpreis
21.3.2023
Kultur
Die Zweisprachigkeit ist eine kulturelle Besonderheit des Kantons Bern. An der Sprachgrenze zwischen der Deutschschweiz und der Suisse romande gelegen, hat er eine Brückenfunktion zwischen den beiden Sprachkulturen. Um die Begegnung und den Austausch zwischen diesen zu stärken, vergibt der ...
Neuer zweisprachiger Kulturpreis
21.3.2023
Kultur
Die Zweisprachigkeit ist eine kulturelle Besonderheit des Kantons Bern. An der Sprachgrenze zwischen der Deutschschweiz und der Suisse romande gelegen, hat er eine Brückenfunktion zwischen den beiden Sprachkulturen. Um die Begegnung und den Austausch zwischen diesen zu stärken, vergibt der ...
Lufterlebnisse, Lesungen und Blitzkonzerte
10.3.2023
Kultur
Von Lukas Bärfuss bis Mattiu Defuns und Lois Hechenblaikner: Zehn Kulturabende stehen auf dem Niesen zur Auswahl. Neu gibt es die Talentbühne «Niesenlicht» mit jungen KünstlerInnen.
Lufterlebnisse, Lesungen und Blitzkonzerte
10.3.2023
Kultur
Von Lukas Bärfuss bis Mattiu Defuns und Lois Hechenblaikner: Zehn Kulturabende stehen auf dem Niesen zur Auswahl. Neu gibt es die Talentbühne «Niesenlicht» mit jungen KünstlerInnen.
Erfolgreiche Eigenproduktion
28.2.2023
Kultur
Nach insgesamt 15 Vorstellungen – davon zwei in der Alten Oele Thun – endeten am Wochenende die Aufführungen der Eigenproduktion «Alles (in) begriffen?» des Alpentheaters Kiental.
Erfolgreiche Eigenproduktion
28.2.2023
Kultur
Nach insgesamt 15 Vorstellungen – davon zwei in der Alten Oele Thun – endeten am Wochenende die Aufführungen der Eigenproduktion «Alles (in) begriffen?» des Alpentheaters Kiental.
Livingroom Concert mit Oli Kehrli
17.2.2023
Kultur
VORSCHAU Für «Vierti Rundi», Oli Kehrlis (rechts im Bild) jüngstes Studioalbum, hat sich der Chansonnier angriffslustige Verstärkung besorgt. Auf der Bühne gesellt sich sein Pianist und Akkordeonist Lukas Iselin dazu. Gemeinsam nehmen sie die Herausforderung an und steigen furchtlos in ...
Livingroom Concert mit Oli Kehrli
17.2.2023
Kultur
VORSCHAU Für «Vierti Rundi», Oli Kehrlis (rechts im Bild) jüngstes Studioalbum, hat sich der Chansonnier angriffslustige Verstärkung besorgt. Auf der Bühne gesellt sich sein Pianist und Akkordeonist Lukas Iselin dazu. Gemeinsam nehmen sie die Herausforderung an und steigen furchtlos in ...
«Kein einziges Röslein mehr ...»
14.2.2023
Kultur
Im Zürcher Landesmuseum können BesucherInnen noch bis Ende April die Welt der alpinen Sagen erleben. Auch der Kanton Bern ist dort vertreten, etwa mit Gotthelfs «Schwarzer Spinne». Die bekannte Blüemlisalp-Sage kommt gar in mehreren Versionen vor – was für derlei Erzählungen durchaus ...
«Kein einziges Röslein mehr ...»
14.2.2023
Kultur
Im Zürcher Landesmuseum können BesucherInnen noch bis Ende April die Welt der alpinen Sagen erleben. Auch der Kanton Bern ist dort vertreten, etwa mit Gotthelfs «Schwarzer Spinne». Die bekannte Blüemlisalp-Sage kommt gar in mehreren Versionen vor – was für derlei Erzählungen durchaus ...
Konzert mit frühlingshaften Liedern und Kurzgeschichten
14.2.2023
Kultur
VORSCHAU Unter der Leitung von Dirigentin Evelyn Coleman intoniert der Gemischte Chor Faulensee einen bunten Strauss von Liedern, die vom Frühling erzählen, von Herzensdingen, von der Nachtigall und dem Kuckuck, aber auch davon, mit 66 Jahren noch nicht zum «alten Eisen» zu gehören.
Konzert mit frühlingshaften Liedern und Kurzgeschichten
14.2.2023
Kultur
VORSCHAU Unter der Leitung von Dirigentin Evelyn Coleman intoniert der Gemischte Chor Faulensee einen bunten Strauss von Liedern, die vom Frühling erzählen, von Herzensdingen, von der Nachtigall und dem Kuckuck, aber auch davon, mit 66 Jahren noch nicht zum «alten Eisen» zu gehören.
Cardhu Tree in der Badi Lounge
20.1.2023
Kultur
VORSCHAU Eine weiteres Kapitel der erfolgreichen «Livingroom Concerts» wird aufgeschlagen – diesmal mit Cardhu Tree, der neuen Band um die gebürtige Frutigerin und mittlerweile in Luzern sesshaften Kathrin Künzi.
Cardhu Tree in der Badi Lounge
20.1.2023
Kultur
VORSCHAU Eine weiteres Kapitel der erfolgreichen «Livingroom Concerts» wird aufgeschlagen – diesmal mit Cardhu Tree, der neuen Band um die gebürtige Frutigerin und mittlerweile in Luzern sesshaften Kathrin Künzi.
Filmpreis für «Mitholz»
20.1.2023
Kultur
Am Donnerstag hat die Albert Koechlin Stiftung die Gewinner des Innerschweizer Filmpreises 2023 bekanntgegeben. Von den 34 eingegangenen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sind 12 für die Auszeichnung erwählt worden – darunter auch «Mitholz» von Regisseur Theo Stich.
Filmpreis für «Mitholz»
20.1.2023
Kultur
Am Donnerstag hat die Albert Koechlin Stiftung die Gewinner des Innerschweizer Filmpreises 2023 bekanntgegeben. Von den 34 eingegangenen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sind 12 für die Auszeichnung erwählt worden – darunter auch «Mitholz» von Regisseur Theo Stich.
Amerika ist auch im Frutigtal
20.1.2023
Kultur
Seit seiner Schulzeit schwärmt er für Roots-Rock aus den USA. Nächste Woche taufen der Singer-Songwriter Steve Hophead (Steff Imobersteg) und seine gleichnamige Band ihr beeindruckendes Debutalbum.
Amerika ist auch im Frutigtal
20.1.2023
Kultur
Seit seiner Schulzeit schwärmt er für Roots-Rock aus den USA. Nächste Woche taufen der Singer-Songwriter Steve Hophead (Steff Imobersteg) und seine gleichnamige Band ihr beeindruckendes Debutalbum.
Die Raunächte – die Zeit zwischen den Jahren
28.12.2022
Kultur
Mythen werden von den einen belächelt, andere sind überzeugt, sie enthielten stets ein Quäntchen Wahrheit. Eine weitere Gruppe glaubt, das alles sei Teufelswerk. Ins Reich der Mythen gehören auch die Raunächte.
Die Raunächte – die Zeit zwischen den Jahren
28.12.2022
Kultur
Mythen werden von den einen belächelt, andere sind überzeugt, sie enthielten stets ein Quäntchen Wahrheit. Eine weitere Gruppe glaubt, das alles sei Teufelswerk. Ins Reich der Mythen gehören auch die Raunächte.
Adventsausgabe des «Open Mic»
20.12.2022
Kultur
Josette Spirig war extra von Basel an das «Open Mic» vom vergangenen Freitag angereist und hatte viele eigene Lieder im Gepäck.
Adventsausgabe des «Open Mic»
20.12.2022
Kultur
Josette Spirig war extra von Basel an das «Open Mic» vom vergangenen Freitag angereist und hatte viele eigene Lieder im Gepäck.
«Die Bands waren super»
9.12.2022
Kultur
Zwei Tage Party, dröhnende Gitarrenriffs und peitschende Schlagzeugsalven: Das erste zweitägige Metal Marmot Festival kam bei Gästen und Veranstaltern gleichermassen gut an. So gut, dass man im kommenden Jahr wieder zwei Tage feiern will.
«Die Bands waren super»
9.12.2022
Kultur
Zwei Tage Party, dröhnende Gitarrenriffs und peitschende Schlagzeugsalven: Das erste zweitägige Metal Marmot Festival kam bei Gästen und Veranstaltern gleichermassen gut an. So gut, dass man im kommenden Jahr wieder zwei Tage feiern will.
Neuer Name und neues OK-Team
6.12.2022
Kultur
Am 24. November wurde der Verein Country-Freunde Kandertal gegründet. Präsidiert wird er von Hansjürg Schmid aus Kandergrund, neuer OK-Präsident ist Beat Mühlemann aus Muri bei Bern. Vom 18. bis 20. August wird das Country Festival mit einigen Änderungen in Kandersteg durchgeführt.
Neuer Name und neues OK-Team
6.12.2022
Kultur
Am 24. November wurde der Verein Country-Freunde Kandertal gegründet. Präsidiert wird er von Hansjürg Schmid aus Kandergrund, neuer OK-Präsident ist Beat Mühlemann aus Muri bei Bern. Vom 18. bis 20. August wird das Country Festival mit einigen Änderungen in Kandersteg durchgeführt.
Leise und kraftvoll
2.12.2022
Kultur
Zum 49. Mal hat die Orpheus Competition die besten Kammermusikensembles von Schweizerischen Musikhochschulen gekürt. Sechs wurden ausgezeichnet – und gewonnen hat das Spirea Quartet aus Basel.
Leise und kraftvoll
2.12.2022
Kultur
Zum 49. Mal hat die Orpheus Competition die besten Kammermusikensembles von Schweizerischen Musikhochschulen gekürt. Sechs wurden ausgezeichnet – und gewonnen hat das Spirea Quartet aus Basel.
Der Wolf schleicht sich auf die Theaterbühne
22.11.2022
Kultur
Eine idyllische Alp, ein jahrzehntealtes Geheimnis, Betrug und Erpressung sowie eine Prise Liebe – das sind die Zutaten für einen gelungenen Theaterabend. Die Frutigtaler Spiellüt führen das Volksstück «Dr Wolfspfad» von Monika Odermatt auf.
Der Wolf schleicht sich auf die Theaterbühne
22.11.2022
Kultur
Eine idyllische Alp, ein jahrzehntealtes Geheimnis, Betrug und Erpressung sowie eine Prise Liebe – das sind die Zutaten für einen gelungenen Theaterabend. Die Frutigtaler Spiellüt führen das Volksstück «Dr Wolfspfad» von Monika Odermatt auf.
Entwurzelt
18.11.2022
Kultur
Bevor ihn ein Sturm aus dem Boden riss, stand dieser Baum neben einer Scheune in Mitholz. Nun hängt das Wurzelwerk als Sinnbild im Alpinen Museum in Bern und ist Teil einer Ausstellung, die sich in einem Ort mit ungewisser Zukunft auf Spurensuche begibt.
Entwurzelt
18.11.2022
Kultur
Bevor ihn ein Sturm aus dem Boden riss, stand dieser Baum neben einer Scheune in Mitholz. Nun hängt das Wurzelwerk als Sinnbild im Alpinen Museum in Bern und ist Teil einer Ausstellung, die sich in einem Ort mit ungewisser Zukunft auf Spurensuche begibt.