Cardhu Tree in der Badi Lounge
20.1.2023
Kultur
VORSCHAU Eine weiteres Kapitel der erfolgreichen «Livingroom Concerts» wird aufgeschlagen – diesmal mit Cardhu Tree, der neuen Band um die gebürtige Frutigerin und mittlerweile in Luzern sesshaften Kathrin Künzi.
Cardhu Tree in der Badi Lounge
20.1.2023
Kultur
VORSCHAU Eine weiteres Kapitel der erfolgreichen «Livingroom Concerts» wird aufgeschlagen – diesmal mit Cardhu Tree, der neuen Band um die gebürtige Frutigerin und mittlerweile in Luzern sesshaften Kathrin Künzi.
Filmpreis für «Mitholz»
20.1.2023
Kultur
Am Donnerstag hat die Albert Koechlin Stiftung die Gewinner des Innerschweizer Filmpreises 2023 bekanntgegeben. Von den 34 eingegangenen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sind 12 für die Auszeichnung erwählt worden – darunter auch «Mitholz» von Regisseur Theo Stich.
Filmpreis für «Mitholz»
20.1.2023
Kultur
Am Donnerstag hat die Albert Koechlin Stiftung die Gewinner des Innerschweizer Filmpreises 2023 bekanntgegeben. Von den 34 eingegangenen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sind 12 für die Auszeichnung erwählt worden – darunter auch «Mitholz» von Regisseur Theo Stich.
Amerika ist auch im Frutigtal
20.1.2023
Kultur
Seit seiner Schulzeit schwärmt er für Roots-Rock aus den USA. Nächste Woche taufen der Singer-Songwriter Steve Hophead (Steff Imobersteg) und seine gleichnamige Band ihr beeindruckendes Debutalbum.
Amerika ist auch im Frutigtal
20.1.2023
Kultur
Seit seiner Schulzeit schwärmt er für Roots-Rock aus den USA. Nächste Woche taufen der Singer-Songwriter Steve Hophead (Steff Imobersteg) und seine gleichnamige Band ihr beeindruckendes Debutalbum.
Die Raunächte – die Zeit zwischen den Jahren
28.12.2022
Kultur
Mythen werden von den einen belächelt, andere sind überzeugt, sie enthielten stets ein Quäntchen Wahrheit. Eine weitere Gruppe glaubt, das alles sei Teufelswerk. Ins Reich der Mythen gehören auch die Raunächte.
Die Raunächte – die Zeit zwischen den Jahren
28.12.2022
Kultur
Mythen werden von den einen belächelt, andere sind überzeugt, sie enthielten stets ein Quäntchen Wahrheit. Eine weitere Gruppe glaubt, das alles sei Teufelswerk. Ins Reich der Mythen gehören auch die Raunächte.
Adventsausgabe des «Open Mic»
20.12.2022
Kultur
Josette Spirig war extra von Basel an das «Open Mic» vom vergangenen Freitag angereist und hatte viele eigene Lieder im Gepäck.
Adventsausgabe des «Open Mic»
20.12.2022
Kultur
Josette Spirig war extra von Basel an das «Open Mic» vom vergangenen Freitag angereist und hatte viele eigene Lieder im Gepäck.
«Die Bands waren super»
9.12.2022
Kultur
Zwei Tage Party, dröhnende Gitarrenriffs und peitschende Schlagzeugsalven: Das erste zweitägige Metal Marmot Festival kam bei Gästen und Veranstaltern gleichermassen gut an. So gut, dass man im kommenden Jahr wieder zwei Tage feiern will.
«Die Bands waren super»
9.12.2022
Kultur
Zwei Tage Party, dröhnende Gitarrenriffs und peitschende Schlagzeugsalven: Das erste zweitägige Metal Marmot Festival kam bei Gästen und Veranstaltern gleichermassen gut an. So gut, dass man im kommenden Jahr wieder zwei Tage feiern will.
Neuer Name und neues OK-Team
6.12.2022
Kultur
Am 24. November wurde der Verein Country-Freunde Kandertal gegründet. Präsidiert wird er von Hansjürg Schmid aus Kandergrund, neuer OK-Präsident ist Beat Mühlemann aus Muri bei Bern. Vom 18. bis 20. August wird das Country Festival mit einigen Änderungen in Kandersteg durchgeführt.
Neuer Name und neues OK-Team
6.12.2022
Kultur
Am 24. November wurde der Verein Country-Freunde Kandertal gegründet. Präsidiert wird er von Hansjürg Schmid aus Kandergrund, neuer OK-Präsident ist Beat Mühlemann aus Muri bei Bern. Vom 18. bis 20. August wird das Country Festival mit einigen Änderungen in Kandersteg durchgeführt.
Leise und kraftvoll
2.12.2022
Kultur
Zum 49. Mal hat die Orpheus Competition die besten Kammermusikensembles von Schweizerischen Musikhochschulen gekürt. Sechs wurden ausgezeichnet – und gewonnen hat das Spirea Quartet aus Basel.
Leise und kraftvoll
2.12.2022
Kultur
Zum 49. Mal hat die Orpheus Competition die besten Kammermusikensembles von Schweizerischen Musikhochschulen gekürt. Sechs wurden ausgezeichnet – und gewonnen hat das Spirea Quartet aus Basel.
Der Wolf schleicht sich auf die Theaterbühne
22.11.2022
Kultur
Eine idyllische Alp, ein jahrzehntealtes Geheimnis, Betrug und Erpressung sowie eine Prise Liebe – das sind die Zutaten für einen gelungenen Theaterabend. Die Frutigtaler Spiellüt führen das Volksstück «Dr Wolfspfad» von Monika Odermatt auf.
Der Wolf schleicht sich auf die Theaterbühne
22.11.2022
Kultur
Eine idyllische Alp, ein jahrzehntealtes Geheimnis, Betrug und Erpressung sowie eine Prise Liebe – das sind die Zutaten für einen gelungenen Theaterabend. Die Frutigtaler Spiellüt führen das Volksstück «Dr Wolfspfad» von Monika Odermatt auf.
Entwurzelt
18.11.2022
Kultur
Bevor ihn ein Sturm aus dem Boden riss, stand dieser Baum neben einer Scheune in Mitholz. Nun hängt das Wurzelwerk als Sinnbild im Alpinen Museum in Bern und ist Teil einer Ausstellung, die sich in einem Ort mit ungewisser Zukunft auf Spurensuche begibt.
Entwurzelt
18.11.2022
Kultur
Bevor ihn ein Sturm aus dem Boden riss, stand dieser Baum neben einer Scheune in Mitholz. Nun hängt das Wurzelwerk als Sinnbild im Alpinen Museum in Bern und ist Teil einer Ausstellung, die sich in einem Ort mit ungewisser Zukunft auf Spurensuche begibt.
Explosiv und emotional
18.11.2022
Kultur
Morgen Samstag eröffnet im Alpinen Museum in Bern die Ausstellung «Heimat – Auf Spurensuche in Mitholz». An deren Entstehung wirkten BürgerInnen aus Mitholz und dem Frutigland mit Ideen, persönlichen Gegenständen und Erinnerungen mit.
Explosiv und emotional
18.11.2022
Kultur
Morgen Samstag eröffnet im Alpinen Museum in Bern die Ausstellung «Heimat – Auf Spurensuche in Mitholz». An deren Entstehung wirkten BürgerInnen aus Mitholz und dem Frutigland mit Ideen, persönlichen Gegenständen und Erinnerungen mit.
Ein «Mupf» fürs Festival
1.11.2022
Kultur
Am Samstag wurde dem Swiss Chamber Music Festival der Kulturpreis des Kantons Bern verliehen. Für die Region war der Anlass gleichzeitig eine hervorragende Tourismuswerbung.
Ein «Mupf» fürs Festival
1.11.2022
Kultur
Am Samstag wurde dem Swiss Chamber Music Festival der Kulturpreis des Kantons Bern verliehen. Für die Region war der Anlass gleichzeitig eine hervorragende Tourismuswerbung.
Ein krönender Abschluss
18.10.2022
Kultur
Kann man in wenigen Tagen ein abendfüllendes Konzert einstudieren? Dass das möglich ist, haben 40 MusikantInnen eindrücklich am Abschlusskonzert der oberländischen Bläserwoche bewiesen. Unter ihnen befanden sich auch einige Mitglieder von Frutigländer Vereinen.
Ein krönender Abschluss
18.10.2022
Kultur
Kann man in wenigen Tagen ein abendfüllendes Konzert einstudieren? Dass das möglich ist, haben 40 MusikantInnen eindrücklich am Abschlusskonzert der oberländischen Bläserwoche bewiesen. Unter ihnen befanden sich auch einige Mitglieder von Frutigländer Vereinen.
Zwinker, zwinker!
11.10.2022
Kultur
Die Emojis, jene kleinen Bildzeichen, die heute fast jeder nutzt, sind gerade 40 Jahre alt geworden. Mittlerweile sind die bunten Symbole fester Bestandteil unserer Kommunikation. Sogar Abstimmungen werden heute mit ihnen gewonnen.
Zwinker, zwinker!
11.10.2022
Kultur
Die Emojis, jene kleinen Bildzeichen, die heute fast jeder nutzt, sind gerade 40 Jahre alt geworden. Mittlerweile sind die bunten Symbole fester Bestandteil unserer Kommunikation. Sogar Abstimmungen werden heute mit ihnen gewonnen.
«Ich wünsche mir einen etwas höheren Funkenflug»
23.9.2022
Kultur
Am Wochenende fanden die letzten diesjährigen Konzerte des Swiss Chamber Music Festivals statt – Zeit für ein Bilanzgespräch mit der Intendantin Christine Lüthi.
«Ich wünsche mir einen etwas höheren Funkenflug»
23.9.2022
Kultur
Am Wochenende fanden die letzten diesjährigen Konzerte des Swiss Chamber Music Festivals statt – Zeit für ein Bilanzgespräch mit der Intendantin Christine Lüthi.
SCMF: Kammermusik im Wortsinn
20.9.2022
Kultur
Die Badi Lounge entpuppte sich als gute Wahl für den Auftritt des Modulor Quartet am Donnerstag. Doch nicht nur die räumlichen Verhältnisse erzeugten eine Nähe zwischen Publikum und Musik(ern).
SCMF: Kammermusik im Wortsinn
20.9.2022
Kultur
Die Badi Lounge entpuppte sich als gute Wahl für den Auftritt des Modulor Quartet am Donnerstag. Doch nicht nur die räumlichen Verhältnisse erzeugten eine Nähe zwischen Publikum und Musik(ern).
SCMF: Ein Quartett auf der Suche
20.9.2022
Kultur
Vier junge Musikerinnen traten am Freitagabend in der Ideenwerkstatt der Künzi+Knutti AG auf, und selten hat ein Ensemble einen Auftrittsort wohl so raumgreifend genutzt.
SCMF: Ein Quartett auf der Suche
20.9.2022
Kultur
Vier junge Musikerinnen traten am Freitagabend in der Ideenwerkstatt der Künzi+Knutti AG auf, und selten hat ein Ensemble einen Auftrittsort wohl so raumgreifend genutzt.
SCMF: Viel Romantik und eine spannende Zeitreise
20.9.2022
Kultur
In der gut besetzten Dorfkirche schwebten die Lebensfreude, die Melancholie und die Gefühlsstürme der deutschen Romantik: Das preisgekrönte Trio Davidoff widmete seinen Auftritt dem Komponisten Franz Schubert.
SCMF: Viel Romantik und eine spannende Zeitreise
20.9.2022
Kultur
In der gut besetzten Dorfkirche schwebten die Lebensfreude, die Melancholie und die Gefühlsstürme der deutschen Romantik: Das preisgekrönte Trio Davidoff widmete seinen Auftritt dem Komponisten Franz Schubert.
SCMF: Verzweifelt gesucht: Violine, Cello, Bratsche
20.9.2022
Kultur
Teure Streichinstrumente mögen keine Kälte, doch das Adelbodner Bergklima scherte sich am Samstag- und Sonntagmorgen nicht darum. Dank des Netzwerks der Intendantin Christine Lüthi kam es trotzdem zu den Open-Air-«Amuse-Bouches» des Davidoff Trio und des Atenea Quartet.
SCMF: Verzweifelt gesucht: Violine, Cello, Bratsche
20.9.2022
Kultur
Teure Streichinstrumente mögen keine Kälte, doch das Adelbodner Bergklima scherte sich am Samstag- und Sonntagmorgen nicht darum. Dank des Netzwerks der Intendantin Christine Lüthi kam es trotzdem zu den Open-Air-«Amuse-Bouches» des Davidoff Trio und des Atenea Quartet.
Britten, Blindekuh und Debussy
20.9.2022
Kultur
Die Gewinner des Orpheus-Musikwettbewerbes 2021 schlossen das diesjährige Swiss Chamber Music Festival ab. Das Atenea Quartet bot in der Dorfkirche ein eindrückliches Konzert erlebnis. Die Uraufführung ihres Auftragswerkes meisterten sie mit zeitweise verbundenen Augen – eine Premiere ...
Britten, Blindekuh und Debussy
20.9.2022
Kultur
Die Gewinner des Orpheus-Musikwettbewerbes 2021 schlossen das diesjährige Swiss Chamber Music Festival ab. Das Atenea Quartet bot in der Dorfkirche ein eindrückliches Konzert erlebnis. Die Uraufführung ihres Auftragswerkes meisterten sie mit zeitweise verbundenen Augen – eine Premiere ...