Wechsel in der Geschäftsführung der Spitäler fml AG: Der Verwaltungsrat hat Dr. med. Stephanie Hackethal als CEO der Spitäler fmi AG gewählt.
An der Sektionsversammlung der SP Frutigland wurde über die nächsten Abstimmungsvorlagen diskutiert und die Kandidierenden für die Gemeindewahlen Frutigen und die Grossratswahlen 2026 bestimmt.
Die verschiedenen Zündholzfabriken brachten zwar Arbeit und Verdienst ins Tal, aber auch negative Entwicklungen wie die Kinderarbeit. Das beschäftige die Politik, aber auch die lokale Geistlichkeit. Nach langen Diskussionen wurden schliesslich Erfolge erzielt.
In den kommenden drei Monaten wird die Künstlerin Gaby El Badri ihre Werke in der Galerie «Art meets Medicine» der chirurgischen und orthopädischen Praxis des Spitals Frutigen ausstellen.
Die Hauptversammlung des FC Frutigen mit über 110 Mitgliedern ernennt Charly Hurni zum Ehrenmitglied.
Der Gemeinderat hat die Ausschreibung für das Einreichen von Wahlvorschlägen gutgeheissen: Bis am 19. September 2025 können Anmeldungen eingereicht werden.
Dr. med. Deny Saputra übernimmt die Gynäkologiepraxis im Stattmattehus von der Spitäler fmi AG und führt sie ab 1. September 2025 eigenverantwortlich weiter.
Am Sonntag, 24. August, wird oberhalb der Kirche Frutigen die traditionelle Handmähmeisterschaft ausgetragen.
Es geht vorwärts mit den Sanierungsarbeiten an den historischen Gemäuern der Tellenburg. Die Mitarbeiter des archäologischen Dienstes stossen immer wieder auf neue Überraschungen und Kenntnisse.
Über 60 Spielerinnen und Spieler fanden vom vergangenen Freitag bis Sonntag den Weg ans Minigolf-Volksturnier in Frutigen und spielten über 260 Runden Minigolf.
Eine eindrückliche Treue zum Ferienort: Das Ehepaar Riet und Henk van Wijk aus den Niederlanden verbringt diesen Sommer bereits zum 40. Mal seine Ferien in Frutigen. Seit 26 Jahren sind sie dabei treue Gäste der Familie Schneider am Bodenweg.
Vierzig neue Angebote gab es für die Schülerinnen und Schüler in der Region heuer im Rahmen des Ferienpasses Frutigland, darunter auch ein Schnuppertauchgang im Hallenbad Frutigen.
Pünktlich zum Schulbeginn wird er bereit sein, der hölzerne Pavillon vor dem Oberstufenschulhaus in Frutigen. Gemeindeschreiber Peter Grossen bestätigt dies auf Anfrage.
Aktuell sind Bestrebungen im Gang, den Schutz von inventarisierten Gebäuden zu lockern – sowohl auf nationaler als auch auf kantonaler Ebene. Was steckt dahinter?
Die letzte Ortsplanungsrevision der Gemeinde Frutigen wurde im Jahr 2012 genehmigt. Im Rahmen einer künftigen Ortsplanungsrevision soll nun ein räumliches Entwicklungskonzept (REK) als behördenverbindliche Grundlage erarbeitet werden.
Vom 16. Juli bis am 17. September wird jeweils am Mittwoch- und Freitagnachmittag auf der regionalen Kinderbaustelle gegenüber dem Bahnhof Frutigen gebaut.