Nur mit Pflege ist der Wald den klimatischen Bedingungen langfristig gewachsen. BILD: ZVG FORST FRUTIGLAND

Ein mystisches und nützliches Stück Natur

Der 21. März steht ganz im Zeichen des Waldes, dessen Funktionen äusserst vielfältig sind – aber nur, wenn der Mensch auch nachhilft.
Nur mit Pflege ist der Wald den klimatischen Bedingungen langfristig gewachsen. BILD: ZVG FORST FRUTIGLAND

Ein mystisches und nützliches Stück Natur

Der 21. März steht ganz im Zeichen des Waldes, dessen Funktionen äusserst vielfältig sind – aber nur, wenn der Mensch auch nachhilft.
2: Staren-Männchen sind echte Romantiker: Sie werben mit Blumen um die Gunst paarungswilliger Weibchen.

Frühes Frühlingserwachen

Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nach langer Winterzeit mit Schnee, Frost und Nebel nicht nach den ersten warmen Frühlingstagen sehnt. Viele können es kaum erwarten, bis die wärmenden Sonnenstrahlen im Februar, März Herz und Seele erwärmen und die Natur wieder zum Erwachen bringen.
2: Staren-Männchen sind echte Romantiker: Sie werben mit Blumen um die Gunst paarungswilliger Weibchen.

Frühes Frühlingserwachen

Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nach langer Winterzeit mit Schnee, Frost und Nebel nicht nach den ersten warmen Frühlingstagen sehnt. Viele können es kaum erwarten, bis die wärmenden Sonnenstrahlen im Februar, März Herz und Seele erwärmen und die Natur wieder zum Erwachen bringen.
1

Ein Winter in Grau-Blau

1: Diesen «Vulkanausbruch» über dem Dreispitz fotografierte Therese Zaugg aus Aeschiried. Die Bilder 2 und 3 stammen von Peter von Känel aus Scharnachtal. Entstanden sind sie auf der Wetterlatte und oberhalb von Scharnachtal. Fotos aus Adelboden (Bilder 4, 8 und 9) entdeckte der Frutiger ...
1

Ein Winter in Grau-Blau

1: Diesen «Vulkanausbruch» über dem Dreispitz fotografierte Therese Zaugg aus Aeschiried. Die Bilder 2 und 3 stammen von Peter von Känel aus Scharnachtal. Entstanden sind sie auf der Wetterlatte und oberhalb von Scharnachtal. Fotos aus Adelboden (Bilder 4, 8 und 9) entdeckte der Frutiger ...

BLICKPUNKT

Gesellige Akrobaten der Lüfte

BLICKPUNKT

Gesellige Akrobaten der Lüfte
Diesen herrlichen Sonnenuntergang über der Kander in Frutigen fotografierte Simon Schumacher aus Mülenen.

Der Frühling verabschiedet sich

Für die Jahreszeit war es zuletzt deutlich zu mild. Die Höchstwerte bewegten sich zwischen 12 und 15 Grad, die Nullgradgrenze liegt aktuell im Bereich von 2000 bis 2300 Metern. «Das hat es immer gegeben», pflegen viele zu sagen.
Diesen herrlichen Sonnenuntergang über der Kander in Frutigen fotografierte Simon Schumacher aus Mülenen.

Der Frühling verabschiedet sich

Für die Jahreszeit war es zuletzt deutlich zu mild. Die Höchstwerte bewegten sich zwischen 12 und 15 Grad, die Nullgradgrenze liegt aktuell im Bereich von 2000 bis 2300 Metern. «Das hat es immer gegeben», pflegen viele zu sagen.
Zu erkennen ist die Wasseramsel unter anderem an ihrer weissen Brust. BILDER: BEAT STOCKER

Gute Fliegerin, gute Taucherin

Die Wasseramsel ist der einzige in der Schweiz vorkommende Singvogel, der nicht nur gut schwimmen, sondern auch sehr geschickt tauchen kann.
Zu erkennen ist die Wasseramsel unter anderem an ihrer weissen Brust. BILDER: BEAT STOCKER

Gute Fliegerin, gute Taucherin

Die Wasseramsel ist der einzige in der Schweiz vorkommende Singvogel, der nicht nur gut schwimmen, sondern auch sehr geschickt tauchen kann.

BLICKPUNKTE

Bilder für den zweiten Blick