Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.
Er ist ganz schön gefährlich mit seinen perfekt funktionierenden Augen und dem feinen Gespür: der Zander. Der normalerweise 40 bis 50 Zentimeter lange Raubfisch ist ein hervorragender Jäger – und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem grossen Landraubtier.
Sie entscheidet selbst, ob sie männlich oder weiblich sein möchte, ist gut für den Boden und für Ihren Salat völlig ungefährlich: Die Hain-Schnirkelschnecke wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres 2025 gekürt.
Die letzten Tage waren geprägt von einer langanhaltenden Föhnstimmung.
LESERBILDER In unseren Breiten entsteht Nebel, wenn feuchte Luft sich abkühlt. Erreicht die Luftfeuchtigkeit 100 Prozent, kondensieren kleinste Wassertröpfchen in grosser Zahl – es entsteht quasi eine Wolke am Boden.
... schreibt Therese Zaugg aus Aeschiried zu ihrer Aufnahme «Die Aeschiallmi und der Himmel».
Vor einigen Tagen schickte uns Hanspeter Güntensperger aus Frutigen mehrere Leserbilder. Sie zeigten ein Rotkehlchen, das mit aufgeplustertem Gefieder dem plötzlichen Wintereinbruch trotzt. Mit seinem Fotosujet lag Herr Güntensperger genau richtig.
Adelboden und Kandersteg haben schon den ersten Schnee gesehen, der Gotthard-Pass ist seit gestern für den Autoverkehr gesperrt, im Flachland gab es den ersten Bodenfrost. Bevor die Farben Grau und Weiss dominieren, wird es Zeit, den güldenen Herbst gebührend zu verabschieden.
Vögel, die im Takt der Jahreszeiten leben, finden im Winter selbst genug Nahrung. Die Fütterung der gefiederten Gartenbewohner erfreut sich dennoch grosser Beliebtheit. Dieser «Service» hilft ihnen jedoch nur, wenn ein paar Dinge beachtet werden.
Bunte Blätter bieten im Herbst ein wunderbares Naturschauspiel. Überwiegend sind es Laubbäume, die für farbenfrohe Landschaften sorgen – aber es gibt auch einen Nadelbaum, der zum «goldenen Herbst» beiträgt.
ASTRONOMIE Wissenschaftler schwärmen: Mitte Oktober fliegt «der Komet des Jahrzehnts» an der Erde vorbei. Er wird dabei so hell strahlen wie die Venus und – passendes Wetter vorausgesetzt – mit blossem Auge zu beobachten sein.