{{alt}}

Gstaad gut vertreten – aber auch das Frutigland kommt vor

HOTELLERIE Wie stets Ende Mai erscheint dieser Tage erneut der Hotelführer von Karl Wild («Die 100 besten Hotels der Schweiz»).
{{alt}}

Gstaad gut vertreten – aber auch das Frutigland kommt vor

HOTELLERIE Wie stets Ende Mai erscheint dieser Tage erneut der Hotelführer von Karl Wild («Die 100 besten Hotels der Schweiz»).
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS - «GoSnow» mit Rekord

Die Schweizer Schneesportinitiative «GoSnow» für Schulskilager verlief trotz der schneearmen Wintersaison 2022 / 23 sehr zufriedenstellend: Mit 376 «Go-Snow»-Lagern für 16 790 Kinder wurde ein neuer Höchststand erreicht.
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS - «GoSnow» mit Rekord

Die Schweizer Schneesportinitiative «GoSnow» für Schulskilager verlief trotz der schneearmen Wintersaison 2022 / 23 sehr zufriedenstellend: Mit 376 «Go-Snow»-Lagern für 16 790 Kinder wurde ein neuer Höchststand erreicht.
BILD: TOURISMUS ADELBODEN-LENK-KANDERSTEG

ÖV-inklusive neu bis zur Niesenbahn

Ab dem 29. April kommen Übernachtungsgäste der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg in den Genuss einer Perimetererweiterung: Neu fahren sie im öffentlichen Verkehr mit der Gästekarte bis Mülenen kostenlos.
BILD: TOURISMUS ADELBODEN-LENK-KANDERSTEG

ÖV-inklusive neu bis zur Niesenbahn

Ab dem 29. April kommen Übernachtungsgäste der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg in den Genuss einer Perimetererweiterung: Neu fahren sie im öffentlichen Verkehr mit der Gästekarte bis Mülenen kostenlos.

Zwischen zufriedenstellend und schlecht

Auch wenn die Wintersaison 2022 / 23 bei den Seilbahnbetrieben nicht an die Ergebnisse des vergangenen Winters herankommt, können sich die schweizweiten Zahlen sehen lassen: Bis Ende März lag die Anzahl Schneesportgäste landesweit lediglich zwei Prozent unter dem 5-Jahres-Durchschnitt.

Zwischen zufriedenstellend und schlecht

Auch wenn die Wintersaison 2022 / 23 bei den Seilbahnbetrieben nicht an die Ergebnisse des vergangenen Winters herankommt, können sich die schweizweiten Zahlen sehen lassen: Bis Ende März lag die Anzahl Schneesportgäste landesweit lediglich zwei Prozent unter dem 5-Jahres-Durchschnitt.
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS - Freiburger Gäste befragt

Um ein präziseres Bild von den Erwartungen und dem Verhalten der Gäste zu bekommen, beauftragte der Freiburger Tourismusverband (FTV) eine Beratungsagentur mit der Durchführung einer Verhaltensstudie.
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS - Freiburger Gäste befragt

Um ein präziseres Bild von den Erwartungen und dem Verhalten der Gäste zu bekommen, beauftragte der Freiburger Tourismusverband (FTV) eine Beratungsagentur mit der Durchführung einer Verhaltensstudie.
Wo gehts runter? Noch läuft die Abstimmung zur Bike-Strecke. BILD: SCHWEIZ TOURISMUS

Wo wird Beatrice Egli Bike fahren?

Zum dritten Mal lanciert Schweiz Tourismus einen Sport-Event für Frauen – und kann dabei erneut auf prominente Beteiligung setzen. Noch steht der Austragungsort nicht fest. Mit etwas Anstrengung könnte er Adelboden heissen.
Wo gehts runter? Noch läuft die Abstimmung zur Bike-Strecke. BILD: SCHWEIZ TOURISMUS

Wo wird Beatrice Egli Bike fahren?

Zum dritten Mal lanciert Schweiz Tourismus einen Sport-Event für Frauen – und kann dabei erneut auf prominente Beteiligung setzen. Noch steht der Austragungsort nicht fest. Mit etwas Anstrengung könnte er Adelboden heissen.
Der Trainingslift Windegg in Aeschiried war während rund drei Wochen in Betrieb. Die Hauptlifte hingegen standen still. BILD: ZVG / AESCHI TOURISMUS

Der «blaue Götti» kommt ein erstes Mal zum Einsatz

Die Skilifte Aeschiallmend und Faltschen beenden in diesen Tagen eine Wintersaison, die nie richtig begonnen hat: In beiden Gebieten lief einzig der Kinderlift. Aus finanzieller Sicht ist das aber kein Grund zu Sorge, denn man hat neuerdings finanzkräftige Partner.
Der Trainingslift Windegg in Aeschiried war während rund drei Wochen in Betrieb. Die Hauptlifte hingegen standen still. BILD: ZVG / AESCHI TOURISMUS

Der «blaue Götti» kommt ein erstes Mal zum Einsatz

Die Skilifte Aeschiallmend und Faltschen beenden in diesen Tagen eine Wintersaison, die nie richtig begonnen hat: In beiden Gebieten lief einzig der Kinderlift. Aus finanzieller Sicht ist das aber kein Grund zu Sorge, denn man hat neuerdings finanzkräftige Partner.
In Kleingruppen tauschten sich die KursteilnehmerInnen über ihre Erfahrungen aus. Touriba-Geschäftsführer Roland Petschen (kleines Bild oben) gab Tipps für barrierefreie Dienstleistungen und die I nformatikerin Vivien Stadler (kleines Bild unten) sprach aus der Perspektive einer Seheingeschränkten. BILDER: BIANCA HÜSING

«Wer an der ‹Front› arbeitet, muss so etwas wissen»

Wie spreche ich Gehörlose an? Und welche Fettnäpfchen vermeide ich im Umgang mit Sehbehinderten? Mit diesen Fragen befassten sich letzte Woche verschiedene Leistungsträger aus dem TALK-Gebiet – an einem Kurs zum Thema barrierefreier Tourismus.
In Kleingruppen tauschten sich die KursteilnehmerInnen über ihre Erfahrungen aus. Touriba-Geschäftsführer Roland Petschen (kleines Bild oben) gab Tipps für barrierefreie Dienstleistungen und die I nformatikerin Vivien Stadler (kleines Bild unten) sprach aus der Perspektive einer Seheingeschränkten. BILDER: BIANCA HÜSING

«Wer an der ‹Front› arbeitet, muss so etwas wissen»

Wie spreche ich Gehörlose an? Und welche Fettnäpfchen vermeide ich im Umgang mit Sehbehinderten? Mit diesen Fragen befassten sich letzte Woche verschiedene Leistungsträger aus dem TALK-Gebiet – an einem Kurs zum Thema barrierefreier Tourismus.
Der Sessellift im Kiental ist auch im Sommer in Betrieb. Das könnte sich zunehmend als Vorteil erweisen. BILD: ZVG

Auch das Kiental wird nun «magic»

Der Bergbahnen-Tarifverbund Magic Pass steigert den Umsatz sowie die Zahl der Abonnenten in der laufenden Saison beträchtlich – und gewinnt neue Mitglieder.
Der Sessellift im Kiental ist auch im Sommer in Betrieb. Das könnte sich zunehmend als Vorteil erweisen. BILD: ZVG

Auch das Kiental wird nun «magic»

Der Bergbahnen-Tarifverbund Magic Pass steigert den Umsatz sowie die Zahl der Abonnenten in der laufenden Saison beträchtlich – und gewinnt neue Mitglieder.
GRAFIK: SEILBAHNEN SCHWEIZ

Ein guter Seilbahn-Monat

Noch liegt die Bilanz der Schweizer Seilbahnen für die bisherige Wintersaison hinter den Vorjahren zurück, doch der Februar lässt mit guten Zahlen hoffen.
GRAFIK: SEILBAHNEN SCHWEIZ

Ein guter Seilbahn-Monat

Noch liegt die Bilanz der Schweizer Seilbahnen für die bisherige Wintersaison hinter den Vorjahren zurück, doch der Februar lässt mit guten Zahlen hoffen.
Roger Federer spielt in einem Werbefilm für Schweiz Tourismus. BILD: ZVG

TOURISMUS IM FOKUS

Roger auf «Train Tour» 2021 warb Roger Federer zusammen mit Robert De Niro im Film «No Drama» für die Schweiz als wunderschönes Land ohne tragische Reisemomente.
Roger Federer spielt in einem Werbefilm für Schweiz Tourismus. BILD: ZVG

TOURISMUS IM FOKUS

Roger auf «Train Tour» 2021 warb Roger Federer zusammen mit Robert De Niro im Film «No Drama» für die Schweiz als wunderschönes Land ohne tragische Reisemomente.
Die Sportwochen haben bereits begonnen, doch von solchen Verhältnissen kann man im Moment nur träumen. BILD: ZVG, ELSIGENALPBAHNEN AG

Alle hoffen auf (echten) Schnee

Das Wintersportwetter lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Trotzdem sind die meisten Pisten in Frutigen und Adelboden präpariert.
Die Sportwochen haben bereits begonnen, doch von solchen Verhältnissen kann man im Moment nur träumen. BILD: ZVG, ELSIGENALPBAHNEN AG

Alle hoffen auf (echten) Schnee

Das Wintersportwetter lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Trotzdem sind die meisten Pisten in Frutigen und Adelboden präpariert.
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS

Gratis in die Ferien
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS

Gratis in die Ferien
René Müller, VR-Präsident von Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg, vor dem Adelbodner Hotel Alpina, dessen Direktor er ist. BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

«365 Tage Hochsaison gibts nicht»

Die Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK) hat gerade ihre künftige Strategie verabschiedet. VR-Präsident René Müller erklärt, wie diese aussieht.
René Müller, VR-Präsident von Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg, vor dem Adelbodner Hotel Alpina, dessen Direktor er ist. BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

«365 Tage Hochsaison gibts nicht»

Die Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK) hat gerade ihre künftige Strategie verabschiedet. VR-Präsident René Müller erklärt, wie diese aussieht.
{{alt}}

Schelte der Kleinen: Top4-Skigebiete müssen Rabatte zurücknehmen

Die Promotion der Top4-Betreiber für Inhaber des Magic Pass kam bei den Kunden gut an, führte bei der Konkurrenz aber umgehend zu Kritik. Nach nur einer Woche wird das vergünstigte Angebot deshalb wieder eingestellt. Die Top4-Verantwortlichen zeigen sich ob der negativen Reaktion erstaunt.
{{alt}}

Schelte der Kleinen: Top4-Skigebiete müssen Rabatte zurücknehmen

Die Promotion der Top4-Betreiber für Inhaber des Magic Pass kam bei den Kunden gut an, führte bei der Konkurrenz aber umgehend zu Kritik. Nach nur einer Woche wird das vergünstigte Angebot deshalb wieder eingestellt. Die Top4-Verantwortlichen zeigen sich ob der negativen Reaktion erstaunt.
Trotz Schneemangels: Skifahren war im Gebiet Adelboden auch an über die Festtage möglich. Die Nachfrage war aber unterdurchschnittlich. SYMBOLBILD: YANIK88 / STOCK.ADOBE.COM

Viel Lob, wenig Lohn

Die schneearmen Festtage machen sich in den Zahlen bemerkbar: Frequenzen liegen gerade im Oberland deutlich unter den Erwartungswerten. Konnten die Skigebiete durch den reduzierten Betrieb zumindest Kosten einsparen? Die Bergbahnen Adelboden AG verneint.
Trotz Schneemangels: Skifahren war im Gebiet Adelboden auch an über die Festtage möglich. Die Nachfrage war aber unterdurchschnittlich. SYMBOLBILD: YANIK88 / STOCK.ADOBE.COM

Viel Lob, wenig Lohn

Die schneearmen Festtage machen sich in den Zahlen bemerkbar: Frequenzen liegen gerade im Oberland deutlich unter den Erwartungswerten. Konnten die Skigebiete durch den reduzierten Betrieb zumindest Kosten einsparen? Die Bergbahnen Adelboden AG verneint.
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS - Mehr öV für Tourismus

Der touristische öffentliche Verkehr wird noch nicht subventioniert. Sein Potenzial wird vom Bundesrat verkannt.
{{alt}}

TOURISMUS IM FOKUS - Mehr öV für Tourismus

Der touristische öffentliche Verkehr wird noch nicht subventioniert. Sein Potenzial wird vom Bundesrat verkannt.
Fachkräfte für Küche und Service zu finden, ist nach der Pandemie nicht einfacher geworden. BILD: STEEX/PEOPLEIMAGES.COM STOCK ADOBE.COM

Unterkünfte sind rarer als Mitarbeitende

Obwohl die Personalsituation im Gastgewerbe nach wie vor angespannt ist, konnte das Mindestsoll für die Wintersaison erfüllt werden. Ein grösseres Problem sind die Unterkünfte.
Fachkräfte für Küche und Service zu finden, ist nach der Pandemie nicht einfacher geworden. BILD: STEEX/PEOPLEIMAGES.COM STOCK ADOBE.COM

Unterkünfte sind rarer als Mitarbeitende

Obwohl die Personalsituation im Gastgewerbe nach wie vor angespannt ist, konnte das Mindestsoll für die Wintersaison erfüllt werden. Ein grösseres Problem sind die Unterkünfte.
{{alt}}

Weniger Top-4-Pässe verkauft

Die Vorverkaufszahlen des Top4-Skipasses seien ähnlich wie im Vorjahr, vermeldeten hiesige Skigebiete noch vor wenigen Wochen. Nach Ende der Vorverkaufsfrist am 15. Dezember zeigt sich nun: das stimmt nicht ganz.
{{alt}}

Weniger Top-4-Pässe verkauft

Die Vorverkaufszahlen des Top4-Skipasses seien ähnlich wie im Vorjahr, vermeldeten hiesige Skigebiete noch vor wenigen Wochen. Nach Ende der Vorverkaufsfrist am 15. Dezember zeigt sich nun: das stimmt nicht ganz.
Mit beeindruckenden Landschaften wie dem Gasterntal zieht Kandersteg Jahr für Jahr mehr Sommertouristen an. BILD: ANJA ZURBRUEGG/TOURISMUS ADELBODEN-LENK-KANDERSTEG

Rekordsommer für Kandersteg

Über die gesamte Schweiz gesehen verzeichnete die Hotellerie fast so viele Logiernächte wie 2019. In der Region zeigt sich ein differenziertes Bild: Während Adelboden nicht ganz an das Vor-Corona-Jahr anknüpfen konnte, erreichte Kandersteg schon wieder ein Allzeithoch.
Mit beeindruckenden Landschaften wie dem Gasterntal zieht Kandersteg Jahr für Jahr mehr Sommertouristen an. BILD: ANJA ZURBRUEGG/TOURISMUS ADELBODEN-LENK-KANDERSTEG

Rekordsommer für Kandersteg

Über die gesamte Schweiz gesehen verzeichnete die Hotellerie fast so viele Logiernächte wie 2019. In der Region zeigt sich ein differenziertes Bild: Während Adelboden nicht ganz an das Vor-Corona-Jahr anknüpfen konnte, erreichte Kandersteg schon wieder ein Allzeithoch.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote