«Manchmal wünschen wir uns, dass mehr an einem Strick gezogen wird»

«Manchmal wünschen wir uns, dass mehr an einem Strick gezogen wird»

Seit dem letzten Interview mit dem «Frutigländer» und den grösseren Umstrukturierungen der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK) AG sind einige Jahre vergangen. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit dem Geschäftsführer und Leiter Marketing, Dominique Lüthy, zusa ...
«Manchmal wünschen wir uns, dass mehr an einem Strick gezogen wird»

«Manchmal wünschen wir uns, dass mehr an einem Strick gezogen wird»

Seit dem letzten Interview mit dem «Frutigländer» und den grösseren Umstrukturierungen der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK) AG sind einige Jahre vergangen. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit dem Geschäftsführer und Leiter Marketing, Dominique Lüthy, zusa ...
Der Bergbahn-Winter wird im nächsten Jahr länger dauern

Der Bergbahn-Winter wird im nächsten Jahr länger dauern

Per Ende März verzeichnet die Skiregion Adelboden-Lenk über sieben Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. Der verantwortliche Geschäftsführer Nicolas Vauclair zeigt sich sehr erfreut, und kündet punktuelle Neuerungen für den nächsten Winter an.

Der Bergbahn-Winter wird im nächsten Jahr länger dauern

Der Bergbahn-Winter wird im nächsten Jahr länger dauern

Per Ende März verzeichnet die Skiregion Adelboden-Lenk über sieben Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. Der verantwortliche Geschäftsführer Nicolas Vauclair zeigt sich sehr erfreut, und kündet punktuelle Neuerungen für den nächsten Winter an.

Rasanter Start für den Magic Pass

Rasanter Start für den Magic Pass

Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurden 277 000 Abonnemente verkauft, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht. Für den Skipassverbund ist dies ein Anstieg von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Schwelle von 112 000 NeukundInnnen wurde bereits nach wenigen ...
Rasanter Start für den Magic Pass

Rasanter Start für den Magic Pass

Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurden 277 000 Abonnemente verkauft, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht. Für den Skipassverbund ist dies ein Anstieg von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Schwelle von 112 000 NeukundInnnen wurde bereits nach wenigen ...
Deutlich mehr Gäste

Deutlich mehr Gäste

Seit Saisonbeginn stieg die Zahl der Wintergäste bis Ende März um 12 Prozent gegenüber dem letzten Winter, wie der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) mitteilte. So konnten alle Regionen ihre Ergebnisse verbessern. Die Waadtländer und Freiburger Alpen (+29 %), die Zentralschweiz ...
Deutlich mehr Gäste

Deutlich mehr Gäste

Seit Saisonbeginn stieg die Zahl der Wintergäste bis Ende März um 12 Prozent gegenüber dem letzten Winter, wie der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) mitteilte. So konnten alle Regionen ihre Ergebnisse verbessern. Die Waadtländer und Freiburger Alpen (+29 %), die Zentralschweiz ...
Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden

Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden

Die derzeitige akute Wohnungsknappheit verschärft den Fachkräftemangel in vielen Tourismusgemeinden im Alpenraum.

Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden

Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden

Die derzeitige akute Wohnungsknappheit verschärft den Fachkräftemangel in vielen Tourismusgemeinden im Alpenraum.

Mehr Tote bei Skitouren, weniger beim Wandern

Mehr Tote bei Skitouren, weniger beim Wandern

SAC Während die Zahl der Notfälle im Jahr 2024 in den Schweizer Alpen leicht gestiegen ist, gab es bei Skitouren so viele tödliche Unfälle wie seit fünf Jahren nicht mehr. Beim Bergwandern hingegen liegt die Zahl der Todesfälle auf dem tiefsten Stand seit einem Jahrzehnt. ...
Mehr Tote bei Skitouren, weniger beim Wandern

Mehr Tote bei Skitouren, weniger beim Wandern

SAC Während die Zahl der Notfälle im Jahr 2024 in den Schweizer Alpen leicht gestiegen ist, gab es bei Skitouren so viele tödliche Unfälle wie seit fünf Jahren nicht mehr. Beim Bergwandern hingegen liegt die Zahl der Todesfälle auf dem tiefsten Stand seit einem Jahrzehnt. ...
Gastfreundschaft muss trainiert werden

Gastfreundschaft muss trainiert werden

Rund 150 geladene Gäste, vorwiegend aus Tourismus und Hotellerie, tauschten sich am Tourismusforum in Thun aus. Das Thema war Gastfreundschaft – in Theorie und Praxis.

Gastfreundschaft muss trainiert werden

Gastfreundschaft muss trainiert werden

Rund 150 geladene Gäste, vorwiegend aus Tourismus und Hotellerie, tauschten sich am Tourismusforum in Thun aus. Das Thema war Gastfreundschaft – in Theorie und Praxis.

Ausflug in Adelbodens Hotelwelt – zwischen Meditation und Mocktails

Ausflug in Adelbodens Hotelwelt – zwischen Meditation und Mocktails

Diverse Hotels in Adelboden öffneten im Rahmen des «Please disturb»-Tages ihre Türen und gaben interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, Hotelluft zu schnuppern. Der Anlass richtete sich an Jugendliche in der Berufswahlphase und an Interessierte, die die Hotellerie und ...
Ausflug in Adelbodens Hotelwelt – zwischen Meditation und Mocktails

Ausflug in Adelbodens Hotelwelt – zwischen Meditation und Mocktails

Diverse Hotels in Adelboden öffneten im Rahmen des «Please disturb»-Tages ihre Türen und gaben interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, Hotelluft zu schnuppern. Der Anlass richtete sich an Jugendliche in der Berufswahlphase und an Interessierte, die die Hotellerie und ...
TOURISMUS IM FOKUS - Mehr Bahn für mehr Gäste

TOURISMUS IM FOKUS - Mehr Bahn für mehr Gäste

Die SBB erwarten weiteres Wachstum bei grenzüberschreitenden Bahnreisen. Sie wollen ihren Fokus auf Tagesverbindungen aus der und in die Schweiz legen. So wird das Angebot nach und von Deutschland und Italien ausgebaut. Zudem gibt es dank den Investitionen der Österreichischen Bundesbahnen ...
TOURISMUS IM FOKUS - Mehr Bahn für mehr Gäste

TOURISMUS IM FOKUS - Mehr Bahn für mehr Gäste

Die SBB erwarten weiteres Wachstum bei grenzüberschreitenden Bahnreisen. Sie wollen ihren Fokus auf Tagesverbindungen aus der und in die Schweiz legen. So wird das Angebot nach und von Deutschland und Italien ausgebaut. Zudem gibt es dank den Investitionen der Österreichischen Bundesbahnen ...
Eine Branche im Aufwind

Eine Branche im Aufwind

Die Logiernächtezahlen waren in den letzten Jahren so hoch wie nie. Auch im Frutigland lässt sich ein klarer Aufwärtstrend erkennen – ausser in einer Gemeinde. Der «Frutigländer» hat die Zahlen seit 2014 ausgewertet.

Eine Branche im Aufwind

Eine Branche im Aufwind

Die Logiernächtezahlen waren in den letzten Jahren so hoch wie nie. Auch im Frutigland lässt sich ein klarer Aufwärtstrend erkennen – ausser in einer Gemeinde. Der «Frutigländer» hat die Zahlen seit 2014 ausgewertet.

TOURISMUS IM FOKUS

TOURISMUS IM FOKUS

Wie gelingt es dem Schweizer Tourismus, sich weiter erfolgreich gegen die globale Konkurrenz durchzusetzen? «Gäste fallen uns nicht einfach in den Schoss, dazu ist das Umfeld mit Kriegen, Krisen und Klima zu turbulent», sagt Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus.

TOURISMUS IM FOKUS

TOURISMUS IM FOKUS

Wie gelingt es dem Schweizer Tourismus, sich weiter erfolgreich gegen die globale Konkurrenz durchzusetzen? «Gäste fallen uns nicht einfach in den Schoss, dazu ist das Umfeld mit Kriegen, Krisen und Klima zu turbulent», sagt Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus.

Vier Skigebiete spannen zusammen

Vier Skigebiete spannen zusammen

Auf die kommende Wintersaison 2025/26 lancieren die vier Skigebiete, Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis und Jungfrau Ski Region den neu geschaffenen "AlpsPass". Parallel zum neuen Skiabo wird die Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk eine Bergbahn-Jahreskarte für "Zweitheimische" herausbringen. ...
Vier Skigebiete spannen zusammen

Vier Skigebiete spannen zusammen

Auf die kommende Wintersaison 2025/26 lancieren die vier Skigebiete, Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis und Jungfrau Ski Region den neu geschaffenen "AlpsPass". Parallel zum neuen Skiabo wird die Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk eine Bergbahn-Jahreskarte für "Zweitheimische" herausbringen. ...
Erfolgreiche erste Saisonhälfte

Erfolgreiche erste Saisonhälfte

WINTERTOURISMUS Die Schweizer Seilbahnbranche blickt auf eine gute erste Saisonhälfte zurück. Nachdem der Winter Mitte November schneereich begonnen hatte und auch das Feiertagsgeschäft gut gelaufen war, zeigte sich der Januar von der unsteten Seite.

Erfolgreiche erste Saisonhälfte

Erfolgreiche erste Saisonhälfte

WINTERTOURISMUS Die Schweizer Seilbahnbranche blickt auf eine gute erste Saisonhälfte zurück. Nachdem der Winter Mitte November schneereich begonnen hatte und auch das Feiertagsgeschäft gut gelaufen war, zeigte sich der Januar von der unsteten Seite.

Wird es 2050 noch Schneesport geben?

Wird es 2050 noch Schneesport geben?

Kürzlich fand in Interlaken der sogenannte Snow Summit statt. Das Diskussionsforum, organisiert von BKW und Swiss-Ski, hatte die Nachhaltigkeit im Wintersport und im alpinen Lebensraum zum Thema.

Wird es 2050 noch Schneesport geben?

Wird es 2050 noch Schneesport geben?

Kürzlich fand in Interlaken der sogenannte Snow Summit statt. Das Diskussionsforum, organisiert von BKW und Swiss-Ski, hatte die Nachhaltigkeit im Wintersport und im alpinen Lebensraum zum Thema.

TOURISMUS IM FOKUS - Halbtags im Hotel?

TOURISMUS IM FOKUS - Halbtags im Hotel?

Wie viel Zeit verbringen Gäste in ihrer Unterkunft? Schweiz Tourismus (ST) und HotellerieSuisse liessen vom Genfer Forschungsunternehmen Ipsos Switzerland Personen in der Schweiz, in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich befragen, die in den letzten zwei Jahren zu Freizeitzwecken in einem ...
TOURISMUS IM FOKUS - Halbtags im Hotel?

TOURISMUS IM FOKUS - Halbtags im Hotel?

Wie viel Zeit verbringen Gäste in ihrer Unterkunft? Schweiz Tourismus (ST) und HotellerieSuisse liessen vom Genfer Forschungsunternehmen Ipsos Switzerland Personen in der Schweiz, in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich befragen, die in den letzten zwei Jahren zu Freizeitzwecken in einem ...
TOURISMUS IM FOKUS - Finanzieller Kompromiss

TOURISMUS IM FOKUS - Finanzieller Kompromiss

Die Wintersession des Parlaments stand im Zeichen intensiver Budgetdebatten. Ein zentraler Streitpunkt war die Finanzierung des Tourismus, vor allem die Einlage in den Fonds der Neuen Regionalpolitik (NRP). Während der Nationalrat 12,5 Millionen Franken forderte, folgte der Ständerat der Linie ...
TOURISMUS IM FOKUS - Finanzieller Kompromiss

TOURISMUS IM FOKUS - Finanzieller Kompromiss

Die Wintersession des Parlaments stand im Zeichen intensiver Budgetdebatten. Ein zentraler Streitpunkt war die Finanzierung des Tourismus, vor allem die Einlage in den Fonds der Neuen Regionalpolitik (NRP). Während der Nationalrat 12,5 Millionen Franken forderte, folgte der Ständerat der Linie ...
«Für uns waren das richtig schöne Tage»

«Für uns waren das richtig schöne Tage»

Das Wetter seit Weihnachten beschert nicht nur den grossen Skigebieten rekordverdächtig viele Gäste – auch die kleinen Lifte in Faltschen und Aeschiried hatten wieder einmal richtig Winter. Die weiteren Aussichten sind hingegen eher durchzogen.

«Für uns waren das richtig schöne Tage»

«Für uns waren das richtig schöne Tage»

Das Wetter seit Weihnachten beschert nicht nur den grossen Skigebieten rekordverdächtig viele Gäste – auch die kleinen Lifte in Faltschen und Aeschiried hatten wieder einmal richtig Winter. Die weiteren Aussichten sind hingegen eher durchzogen.

Ausgezeichneter Auftakt

Ausgezeichneter Auftakt

Im Vergleich zum letzten Winter beginnt die Saison für die Seilbahnbranche mit einem Gästeplus von 18 Prozent. Gemessen am Fünfjahresschnitt haben die Ersteintritte sogar um 31 Prozent zugelegt.

Ausgezeichneter Auftakt

Ausgezeichneter Auftakt

Im Vergleich zum letzten Winter beginnt die Saison für die Seilbahnbranche mit einem Gästeplus von 18 Prozent. Gemessen am Fünfjahresschnitt haben die Ersteintritte sogar um 31 Prozent zugelegt.

Rekordverdächtiges Festtagsgeschäft

Rekordverdächtiges Festtagsgeschäft

Von Heiligabend bis zum Berchtoldstag wurden in der Skiregion Adelboden-Lenk 183 800 Ersteintritte gezählt. Die Bedingungen waren ideal: gute Wetter- und Pistenverhältnisse, viele Tagesgäste und günstig gelegene Feiertage.

Rekordverdächtiges Festtagsgeschäft

Rekordverdächtiges Festtagsgeschäft

Von Heiligabend bis zum Berchtoldstag wurden in der Skiregion Adelboden-Lenk 183 800 Ersteintritte gezählt. Die Bedingungen waren ideal: gute Wetter- und Pistenverhältnisse, viele Tagesgäste und günstig gelegene Feiertage.

Mehr Top4-Pässe verkauft als im Vorjahr

Mehr Top4-Pässe verkauft als im Vorjahr

WINTERSPORT Seit letzter Woche sind die Skipässe des Top4-Verbundes nur noch zum regulären Preis erhältlich. Der vergünstigte Vorverkauf endete am 22. Dezember. Bis dahin waren rund 33 000 Pässe verkauft worden und damit 1000 mehr als im Vorjahr.

Mehr Top4-Pässe verkauft als im Vorjahr

Mehr Top4-Pässe verkauft als im Vorjahr

WINTERSPORT Seit letzter Woche sind die Skipässe des Top4-Verbundes nur noch zum regulären Preis erhältlich. Der vergünstigte Vorverkauf endete am 22. Dezember. Bis dahin waren rund 33 000 Pässe verkauft worden und damit 1000 mehr als im Vorjahr.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote