Gertrud «Trudi» von Känel-Haug

Im Altersheim Adelmatt in Aeschi konnte Gertrud «Trudi» von Känel-Haug am 4. September 2023, kurz nach ihrem 93. Geburtstag, friedlich einschlafen.

Gertrud «Trudi» von Känel-Haug

Im Altersheim Adelmatt in Aeschi konnte Gertrud «Trudi» von Känel-Haug am 4. September 2023, kurz nach ihrem 93. Geburtstag, friedlich einschlafen.

Lys Trachsel-Schmid, Frutigen

Lys Trachsel, von ihrer Familie liebevoll Mämi genannt, war ein umsorgender, hilfsbereiter und wohlwollender Mensch. Sie hatte ein grosses, offenes Herz, nahm sich stets die Zeit für ein Gespräch und offerierte gerne Kaffee mit selbst gebackenen Guetzli dazu. Sie führte ihr Leben mit der ...

Lys Trachsel-Schmid, Frutigen

Lys Trachsel, von ihrer Familie liebevoll Mämi genannt, war ein umsorgender, hilfsbereiter und wohlwollender Mensch. Sie hatte ein grosses, offenes Herz, nahm sich stets die Zeit für ein Gespräch und offerierte gerne Kaffee mit selbst gebackenen Guetzli dazu. Sie führte ihr Leben mit der ...

Lukas «Lük» Germann-Wäfler, Frutigen

Lük isch am 23. Juni 1992 als zweitä vo dri Söhn vor Adeline u vom Daniel Germann uf d Wält cho. Scho früei het är gärn Tier gha. Er isch albä im Quartier mit sym Plastiktraktor umegfahrä u het ufem Aahenger Häsä gladä gha.

Lukas «Lük» Germann-Wäfler, Frutigen

Lük isch am 23. Juni 1992 als zweitä vo dri Söhn vor Adeline u vom Daniel Germann uf d Wält cho. Scho früei het är gärn Tier gha. Er isch albä im Quartier mit sym Plastiktraktor umegfahrä u het ufem Aahenger Häsä gladä gha.

Kurt Rüsch-Schmid, Reichenbach

Kurt wurde am 8. Oktober 1953 als ältester Sohn von Max und Margrit Rüsch in Reichenbach geboren und wuchs zusammen mit seinen drei Brüdern Martin, Marcel und Gerhard in der Gärtnerei im Fröschenmoos auf.

Kurt Rüsch-Schmid, Reichenbach

Kurt wurde am 8. Oktober 1953 als ältester Sohn von Max und Margrit Rüsch in Reichenbach geboren und wuchs zusammen mit seinen drei Brüdern Martin, Marcel und Gerhard in der Gärtnerei im Fröschenmoos auf.

Elisabeth (Bethly) Bohrer-Müller, Kandersteg / Baden

Geboren am 12. April 1925 in Kandersteg, ist Elisabeth am 17. Februar 2023 nach einem reich erfüllten Leben ruhig eingeschlafen.

Elisabeth (Bethly) Bohrer-Müller, Kandersteg / Baden

Geboren am 12. April 1925 in Kandersteg, ist Elisabeth am 17. Februar 2023 nach einem reich erfüllten Leben ruhig eingeschlafen.

Werner Büschlen, Frutigen

Werner Büschlen wurde am 19. März 1940 als zweites Kind des Adolf Büschlen und der Emilie, geborene Grossen, im familieneigenen Lädeli an Reinisch geboren. Werners Mutter führte das Lädeli nach dem Tode ihrer Eltern für einige Jahre weiter, dazu betrieb die Familie Landwirtschaft.

Werner Büschlen, Frutigen

Werner Büschlen wurde am 19. März 1940 als zweites Kind des Adolf Büschlen und der Emilie, geborene Grossen, im familieneigenen Lädeli an Reinisch geboren. Werners Mutter führte das Lädeli nach dem Tode ihrer Eltern für einige Jahre weiter, dazu betrieb die Familie Landwirtschaft.

Niklaus Künzi, Adelboden

Mitte Oktober nahm eine grosse Trauergemeinde Abschied von Prof. Dr. Niklaus Künzi, der von 1978 bis 2001 an der ETH Zürich die Professur für Züchtungslehre innehatte.

Niklaus Künzi, Adelboden

Mitte Oktober nahm eine grosse Trauergemeinde Abschied von Prof. Dr. Niklaus Künzi, der von 1978 bis 2001 an der ETH Zürich die Professur für Züchtungslehre innehatte.

Lina Schranz, Frutigen

Ds Lina ischt am 15. Hornig 1931 a Achsete uf d Wält cho. Sächs Jahr ischt äs dr Suneschyn vo syne Eltere gsy, bis äs het Konkurrenz ubercho, äs Schweschterli, ds Elsbeth.

Lina Schranz, Frutigen

Ds Lina ischt am 15. Hornig 1931 a Achsete uf d Wält cho. Sächs Jahr ischt äs dr Suneschyn vo syne Eltere gsy, bis äs het Konkurrenz ubercho, äs Schweschterli, ds Elsbeth.
.

ELISABETH ZURBRÜGG – REICHEN, ADELBODEN

D Lisebeth Zurbrügg, geborene Reichen, isch am 18. Mai 1934 im Wiidhuus im Läger als zweiteltischts vo sibe Chind uf d Wält cho – vo ihrne Eltere Samuel u Sophie Reichen, geborene Oester.
.

ELISABETH ZURBRÜGG – REICHEN, ADELBODEN

D Lisebeth Zurbrügg, geborene Reichen, isch am 18. Mai 1934 im Wiidhuus im Läger als zweiteltischts vo sibe Chind uf d Wält cho – vo ihrne Eltere Samuel u Sophie Reichen, geborene Oester.
{{alt}}

EDITH ALICE GEHRIG-MÜRNER

Edith Alice Gehrig-Mürner wurde am 3. Juni 1936 als zweites Kind von Hans und Marie Mürner-Zurbrügg in Reichenbach geboren. Mit ihrem acht Jahre älteren Bruder Hans erlebte sie eine glückliche Kindheit. Leider verunglückte dieser im Herbst 1954 beim Holzfällen am Niesen so schwer, dass ...
{{alt}}

EDITH ALICE GEHRIG-MÜRNER

Edith Alice Gehrig-Mürner wurde am 3. Juni 1936 als zweites Kind von Hans und Marie Mürner-Zurbrügg in Reichenbach geboren. Mit ihrem acht Jahre älteren Bruder Hans erlebte sie eine glückliche Kindheit. Leider verunglückte dieser im Herbst 1954 beim Holzfällen am Niesen so schwer, dass ...

GOTTLIEB SCHNEIDER, FRUTIGEN

Gottlieb Bernhard Schneider, genannt «Gärtner Gödel», kam als drittes Kind von Hans Schneider und Marie geborene Lörtscher zur Welt. Er wuchs mit zwei älteren und drei jüngeren Schwestern auf und verbrachte eine glückliche Kinder- und Jugendzeit im Elternhaus im Tellenfeld.

GOTTLIEB SCHNEIDER, FRUTIGEN

Gottlieb Bernhard Schneider, genannt «Gärtner Gödel», kam als drittes Kind von Hans Schneider und Marie geborene Lörtscher zur Welt. Er wuchs mit zwei älteren und drei jüngeren Schwestern auf und verbrachte eine glückliche Kinder- und Jugendzeit im Elternhaus im Tellenfeld.

IDA PAULA BÜHLER-RUBIN, FALTSCHEN

Ida Bühler wurde am 18. Februar 1921 in Faltschen geboren, wo sie auch sämtliche Schulen besuchte. Mit Maria hatte Ida eine drei Jahre ältere Schwester.
Als Ida zweieinhalb Jahre jung war, verstarb ihre Mutter nach längerer schwerer Krankheit. Nach dem Verlust fand Ida zusammen mit ...

IDA PAULA BÜHLER-RUBIN, FALTSCHEN

Ida Bühler wurde am 18. Februar 1921 in Faltschen geboren, wo sie auch sämtliche Schulen besuchte. Mit Maria hatte Ida eine drei Jahre ältere Schwester.
Als Ida zweieinhalb Jahre jung war, verstarb ihre Mutter nach längerer schwerer Krankheit. Nach dem Verlust fand Ida zusammen mit ...

FRIEDA VOGEL, FRUTIGEN

Frieda Vogel wurde am 27. März 1920 als Tochter des Johann Friedrich und der Anna, geborene Rieder, in Frutigen geboren. Hier wuchs sie zusammen mit Fritz, ihrem fünf Jahre älteren Bruder, auf. Als sie elf Jahre alt war, starb ihr Vater an Magenkrebs. Ihre Mutter führte ein Tante-Emma-Lädeli. ...

FRIEDA VOGEL, FRUTIGEN

Frieda Vogel wurde am 27. März 1920 als Tochter des Johann Friedrich und der Anna, geborene Rieder, in Frutigen geboren. Hier wuchs sie zusammen mit Fritz, ihrem fünf Jahre älteren Bruder, auf. Als sie elf Jahre alt war, starb ihr Vater an Magenkrebs. Ihre Mutter führte ein Tante-Emma-Lädeli. ...

GERTRUD MARGRIT RYTER-HOLZER, KANDERGRUND

Gertrud Ryter-Holzer wurde am 5. Juni 1937 als älteste Tochter von Gertrud und Hans Holzer-Reichen geboren. Zusammen mit ihrer Schwester Helene hat sie ihre Schul- und Jugendzeit in Kandergrund verbracht. Trudi wurde am Karfreitag, 3. April 1953, in der Kirche Kandergrund konfirmiert. Ihr ...

GERTRUD MARGRIT RYTER-HOLZER, KANDERGRUND

Gertrud Ryter-Holzer wurde am 5. Juni 1937 als älteste Tochter von Gertrud und Hans Holzer-Reichen geboren. Zusammen mit ihrer Schwester Helene hat sie ihre Schul- und Jugendzeit in Kandergrund verbracht. Trudi wurde am Karfreitag, 3. April 1953, in der Kirche Kandergrund konfirmiert. Ihr ...

JAKOB INNIGER, ADELBODEN

Jakob Inniger, geboren am 1. Juni 1936, verstarb am 28. Dezember 2021. Ein Rückblick auf ein bewegtes Leben.

JAKOB INNIGER, ADELBODEN

Jakob Inniger, geboren am 1. Juni 1936, verstarb am 28. Dezember 2021. Ein Rückblick auf ein bewegtes Leben.

HANNI ITTEN-WIEDMER, HONDRICH

Im Jahr 1955 isch ds Hanni am 5. Oktober gebore. Ds Zwüscheflüeh isch si ufgwachse mit drü Brüeder u zwöi Schwöschtere, si het e schöni, aber strängi Chindhiit gha. Si hii buuret u drzue e Alp bewirtschaftet, das het huufe Arbit gä, u da isch jedi Mithilf gfragt gsy, scho i junge Jahr. ...

HANNI ITTEN-WIEDMER, HONDRICH

Im Jahr 1955 isch ds Hanni am 5. Oktober gebore. Ds Zwüscheflüeh isch si ufgwachse mit drü Brüeder u zwöi Schwöschtere, si het e schöni, aber strängi Chindhiit gha. Si hii buuret u drzue e Alp bewirtschaftet, das het huufe Arbit gä, u da isch jedi Mithilf gfragt gsy, scho i junge Jahr. ...

PAULINE MINDER-LEUENBERGER, KRATTIGEN

Den folgenden Lebenslauf haben Angehörige anhand von Erinnerungen und Gesprächen mit der Verstorbenen verfasst.

Im Zimmer im Eige isches häll u fründlech. Pouline sitzt vor em Fänschter, d Lismete im Schoss, u laht ihre Blick la schweife. Gredi vorzuche gseht si dr Thunersee, ...

PAULINE MINDER-LEUENBERGER, KRATTIGEN

Den folgenden Lebenslauf haben Angehörige anhand von Erinnerungen und Gesprächen mit der Verstorbenen verfasst.

Im Zimmer im Eige isches häll u fründlech. Pouline sitzt vor em Fänschter, d Lismete im Schoss, u laht ihre Blick la schweife. Gredi vorzuche gseht si dr Thunersee, ...

MARCEL BLASER, FRUTIGEN

Zusammen mit seiner Schwester Isabelle wurde Marcel am 19. März 1946 in Aarau geboren. Sie waren das dritte Zwillingspaar ihrer Eltern. Da die Eltern nicht fähig waren, die Kinder zu betreuen, fanden sie alle Aufnahme im neu eröffneten Kinderheim Sunnehus in Frutigen.

MARCEL BLASER, FRUTIGEN

Zusammen mit seiner Schwester Isabelle wurde Marcel am 19. März 1946 in Aarau geboren. Sie waren das dritte Zwillingspaar ihrer Eltern. Da die Eltern nicht fähig waren, die Kinder zu betreuen, fanden sie alle Aufnahme im neu eröffneten Kinderheim Sunnehus in Frutigen.

SILVIA ZAUGG-ANLIKER

Am 4. Januar jährte sich der erste Todestag von Silvia Zaugg (21. Oktober 1927 – 4. Januar 2021). Wegen der Corona-Auflagen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt, und womöglich deshalb blieb ein Nachruf in der Presse damals aus. Mit der heutigen Würdigung erinnern wir ...

SILVIA ZAUGG-ANLIKER

Am 4. Januar jährte sich der erste Todestag von Silvia Zaugg (21. Oktober 1927 – 4. Januar 2021). Wegen der Corona-Auflagen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt, und womöglich deshalb blieb ein Nachruf in der Presse damals aus. Mit der heutigen Würdigung erinnern wir ...

FRITZ KURZEN

Fritz Kurzen wurde am 15. Juni 1940 als jüngster Sohn von Gotthilf und Emilie Kurzen geboren. Seine Zwillingsschwester starb bei der Geburt. Er erlebte eine schöne, aber einfache Kindheit.

FRITZ KURZEN

Fritz Kurzen wurde am 15. Juni 1940 als jüngster Sohn von Gotthilf und Emilie Kurzen geboren. Seine Zwillingsschwester starb bei der Geburt. Er erlebte eine schöne, aber einfache Kindheit.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote