Die Kuh im Bschüttloch

Die Kuh im Bschüttloch

Nicht nur Menschen, sondern auch Ziegen, Kühe und Schweine geraten in Gefahr. Die Feuerwehr arbeitet deshalb eng mit den TierärztInnen zusammen, auch realitätsnahe Übungen gehören dazu.

Die Kuh im Bschüttloch

Die Kuh im Bschüttloch

Nicht nur Menschen, sondern auch Ziegen, Kühe und Schweine geraten in Gefahr. Die Feuerwehr arbeitet deshalb eng mit den TierärztInnen zusammen, auch realitätsnahe Übungen gehören dazu.

VBS: Bisherige Risikoannahmen wurden bestätigt

VBS: Bisherige Risikoannahmen wurden bestätigt

MITHOLZ Am Mittwoch, 26. April, präsentierte das VBS vor Ort seine aktualisierte Risikoabschätzung für die Räumung der alten Munition. Aufgrund der Untersuchungen werden einige Massnahmen zwar reduziert, Explosionsereignisse werden auch durch die neuen Resultate aber nicht ausgeschlossen. ...
VBS: Bisherige Risikoannahmen wurden bestätigt

VBS: Bisherige Risikoannahmen wurden bestätigt

MITHOLZ Am Mittwoch, 26. April, präsentierte das VBS vor Ort seine aktualisierte Risikoabschätzung für die Räumung der alten Munition. Aufgrund der Untersuchungen werden einige Massnahmen zwar reduziert, Explosionsereignisse werden auch durch die neuen Resultate aber nicht ausgeschlossen. ...
Hosenlupf der Schulen

Hosenlupf der Schulen

Letzten Donnerstagnachmittag gab es für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen aus Kandersteg und Kandergrund beim Schulhaus in Mitholz ein Schwingfest.

Hosenlupf der Schulen

Hosenlupf der Schulen

Letzten Donnerstagnachmittag gab es für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen aus Kandersteg und Kandergrund beim Schulhaus in Mitholz ein Schwingfest.

«Schöne Stimmen»

«Schöne Stimmen»

Am letzten März-Wochenende hiess es: «Herzlich willkommen beim Konzert und Theater der Gemischten Jodlergruppe Frutigland.» An beiden Tagen erfreuten sich 580 Besucher an den Klängen unter der Leitung von Thomas Bachofner. Im anschliessenden Lustspiel in zwei Akten von Josef Brun ...
«Schöne Stimmen»

«Schöne Stimmen»

Am letzten März-Wochenende hiess es: «Herzlich willkommen beim Konzert und Theater der Gemischten Jodlergruppe Frutigland.» An beiden Tagen erfreuten sich 580 Besucher an den Klängen unter der Leitung von Thomas Bachofner. Im anschliessenden Lustspiel in zwei Akten von Josef Brun ...
Stimmstark und gesellig

Stimmstark und gesellig

Letzten Samstag am Konzert- und Theaterabend des Gemischten Chors wurden drei Jubilare ausgezeichnet: Bernadette Ryter und Helmut Künzler für je 30 Jahre und Ernst Teuscher sogar für 60 Jahre aktives Singen. Zwei von ihnen hatten im Grunde keine andere Wahl, als beizutreten.

Stimmstark und gesellig

Stimmstark und gesellig

Letzten Samstag am Konzert- und Theaterabend des Gemischten Chors wurden drei Jubilare ausgezeichnet: Bernadette Ryter und Helmut Künzler für je 30 Jahre und Ernst Teuscher sogar für 60 Jahre aktives Singen. Zwei von ihnen hatten im Grunde keine andere Wahl, als beizutreten.

Kleine Gemeinde, grosse Themen

Kleine Gemeinde, grosse Themen

Steinbruch, Neat, Mitholz: Kandergrunds Herausforderungen schrecken Roland Stoller nicht ab. Der neue Obmann geht sie auf zwischenmenschlicher Ebene an – und will sich dabei nicht nur auf den mittlerweile bekanntesten Ortsteil konzentrieren.

Kleine Gemeinde, grosse Themen

Kleine Gemeinde, grosse Themen

Steinbruch, Neat, Mitholz: Kandergrunds Herausforderungen schrecken Roland Stoller nicht ab. Der neue Obmann geht sie auf zwischenmenschlicher Ebene an – und will sich dabei nicht nur auf den mittlerweile bekanntesten Ortsteil konzentrieren.

Die Natur darf sich stärker entfalten

Die Natur darf sich stärker entfalten

Eine Magerwiese, zwei Teiche und eine allgemeine ökologische Aufwertung der Liegenschaft: Der BKW-Ökofonds unterstützt ein Projekt in Kandergrund – das Baugesuch ist publiziert.

Die Natur darf sich stärker entfalten

Die Natur darf sich stärker entfalten

Eine Magerwiese, zwei Teiche und eine allgemeine ökologische Aufwertung der Liegenschaft: Der BKW-Ökofonds unterstützt ein Projekt in Kandergrund – das Baugesuch ist publiziert.

Von Pinguinen und «Pinogglen»

Von Pinguinen und «Pinogglen»

Ein Erzählabend mit André Lüthi und dem Fernsehmoderator und Werber Frank Baumann bot unterhaltsame Reisegeschichten aus aller Welt. Nebenbei erhielten die rund 50 Gäste am Donnerstag im Restaurant Blausee Einblick in eine erstaunliche Karriere.

Von Pinguinen und «Pinogglen»

Von Pinguinen und «Pinogglen»

Ein Erzählabend mit André Lüthi und dem Fernsehmoderator und Werber Frank Baumann bot unterhaltsame Reisegeschichten aus aller Welt. Nebenbei erhielten die rund 50 Gäste am Donnerstag im Restaurant Blausee Einblick in eine erstaunliche Karriere.

Kombi-Abschluss am Langlaufrennen

Kombi-Abschluss am Langlaufrennen

Am vergangenen Mittwoch schlossen die Schulen der beiden Orte ihren Kombinationswettkampf, bestehend aus den Disziplinen Skifahren, Skispringen und Langlauf, mit dem Langlaufrennen in Kandersteg ab.

Kombi-Abschluss am Langlaufrennen

Kombi-Abschluss am Langlaufrennen

Am vergangenen Mittwoch schlossen die Schulen der beiden Orte ihren Kombinationswettkampf, bestehend aus den Disziplinen Skifahren, Skispringen und Langlauf, mit dem Langlaufrennen in Kandersteg ab.

Die nächste Niederlage

Die nächste Niederlage

JUSTIZ Das Bundesgericht wies kürzlich eine Beschwerde der Blausee AG ab, wie mehrere Zeitungen berichteten. Das Unternehmen hatte sich gegen die Sanierung von Dienst- und Zugangsstollen in Mitholz gewehrt; für das Projekt verantwortlich ist die BLS.

Die nächste Niederlage

Die nächste Niederlage

JUSTIZ Das Bundesgericht wies kürzlich eine Beschwerde der Blausee AG ab, wie mehrere Zeitungen berichteten. Das Unternehmen hatte sich gegen die Sanierung von Dienst- und Zugangsstollen in Mitholz gewehrt; für das Projekt verantwortlich ist die BLS.

Binnen 60 Minuten ausverkauft

Binnen 60 Minuten ausverkauft

Bereits eine Stunde nach Verkaufsstart waren sämtliche 560 Startplätze für das achte Blausee-Eisschwimmen am 7. Dezember 2025 vergeben – und damit 13 Stunden schneller als im letzten Jahr.

Binnen 60 Minuten ausverkauft

Binnen 60 Minuten ausverkauft

Bereits eine Stunde nach Verkaufsstart waren sämtliche 560 Startplätze für das achte Blausee-Eisschwimmen am 7. Dezember 2025 vergeben – und damit 13 Stunden schneller als im letzten Jahr.

Schnelles Internet ab 2026

Schnelles Internet ab 2026

Die Swisscom plant eine kostenlose Glasfasererschliessung der Gemeinde in mehreren Etappen. Die entsprechenden Bauarbeiten sollen im Herbst 2025 beginnen. Geplant ist, dass die ersten neuen Anschlüsse ab Herbst 2026 genutzt werden können.

Schnelles Internet ab 2026

Schnelles Internet ab 2026

Die Swisscom plant eine kostenlose Glasfasererschliessung der Gemeinde in mehreren Etappen. Die entsprechenden Bauarbeiten sollen im Herbst 2025 beginnen. Geplant ist, dass die ersten neuen Anschlüsse ab Herbst 2026 genutzt werden können.

«Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun alles wieder in Frage gestellt wird.»

«Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun alles wieder in Frage gestellt wird.»

Vor einer Woche weckte ein NZZ-Artikel Zweifel, ob die BewohnerInnen für die Räumung des früheren Munitionslagers wirklich ihr Dorf verlassen müssen. Jürg Grossen und Ernst Wandfluh hatten sich für genau diese Lösung stark gemacht, und die aus Adelboden stammende Andrea ...
«Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun alles wieder in Frage gestellt wird.»

«Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun alles wieder in Frage gestellt wird.»

Vor einer Woche weckte ein NZZ-Artikel Zweifel, ob die BewohnerInnen für die Räumung des früheren Munitionslagers wirklich ihr Dorf verlassen müssen. Jürg Grossen und Ernst Wandfluh hatten sich für genau diese Lösung stark gemacht, und die aus Adelboden stammende Andrea ...
Was bleibt, ist Verunsicherung

Was bleibt, ist Verunsicherung

Ein Zeitungsartikel vom letzten Freitag erregte schweizweit Aufsehen. Die Gefahr, die vom früheren Munitionslager ausgehe, sei zwar umweltrelevant – das Explosionsrisiko aber weniger gravierend als bisher dargestellt.

Was bleibt, ist Verunsicherung

Was bleibt, ist Verunsicherung

Ein Zeitungsartikel vom letzten Freitag erregte schweizweit Aufsehen. Die Gefahr, die vom früheren Munitionslager ausgehe, sei zwar umweltrelevant – das Explosionsrisiko aber weniger gravierend als bisher dargestellt.

Die Blausee AG zieht vors Bundesgericht

Die Blausee AG zieht vors Bundesgericht

Am 16. Dezember wies das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) die Beschwerde der Blausee AG gegen den geplanten Installationsplatz Mitholz für den Ausbau des Lötschberg-Basistunnels ab (der «Frutigländer» berichtete) und bestätigte damit die Plangenehmigung. Diesen Entscheid ...
Die Blausee AG zieht vors Bundesgericht

Die Blausee AG zieht vors Bundesgericht

Am 16. Dezember wies das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) die Beschwerde der Blausee AG gegen den geplanten Installationsplatz Mitholz für den Ausbau des Lötschberg-Basistunnels ab (der «Frutigländer» berichtete) und bestätigte damit die Plangenehmigung. Diesen Entscheid ...
Weitere juristische Niederlage für Blausee AG

Weitere juristische Niederlage für Blausee AG

JUSTIZ Vor dem Bundesverwaltungsgericht hat die BLS sich durchgesetzt: Eine Beschwerde der Blausee-Betreibergesellschaft gegen den geplanten Installationsplatz im Steinbruch Mitholz wurde abgewiesen.

Weitere juristische Niederlage für Blausee AG

Weitere juristische Niederlage für Blausee AG

JUSTIZ Vor dem Bundesverwaltungsgericht hat die BLS sich durchgesetzt: Eine Beschwerde der Blausee-Betreibergesellschaft gegen den geplanten Installationsplatz im Steinbruch Mitholz wurde abgewiesen.

Weihnachtszeit in Schweden

Weihnachtszeit in Schweden

Gizmo & Mathilda, die beiden Mäusekinder, sollen dieses Jahr dem Vater helfen, den Holzvorrat vorzubereiten, da er sich am Arm verletzt hat. Sie verbringen viel Zeit im Wald.

Weihnachtszeit in Schweden

Weihnachtszeit in Schweden

Gizmo & Mathilda, die beiden Mäusekinder, sollen dieses Jahr dem Vater helfen, den Holzvorrat vorzubereiten, da er sich am Arm verletzt hat. Sie verbringen viel Zeit im Wald.

Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Esels

Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Esels

Am Montag führte die Schule Kandergrund das Weihnachtsmusical «Gib nid uf, chline Esel» auf. Im Anschluss an die Vorstellung wurde ein langjähriger Mitarbeiter verabschiedet.

Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Esels

Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Esels

Am Montag führte die Schule Kandergrund das Weihnachtsmusical «Gib nid uf, chline Esel» auf. Im Anschluss an die Vorstellung wurde ein langjähriger Mitarbeiter verabschiedet.

Und wieder ein Teilnehmerrekord

Und wieder ein Teilnehmerrekord

Am Sonntag wagten sich 540 SchwimmerInnen ins 4,7 Grad kalte Wasser. Nach dem frostigen Erlebnis winkten ein Hot Pot und Glühwein.

Und wieder ein Teilnehmerrekord

Und wieder ein Teilnehmerrekord

Am Sonntag wagten sich 540 SchwimmerInnen ins 4,7 Grad kalte Wasser. Nach dem frostigen Erlebnis winkten ein Hot Pot und Glühwein.

Was passiert mit dem Blei, Quecksilber und Antimon?

Was passiert mit dem Blei, Quecksilber und Antimon?

Gestern wurde die lokale Bevölkerung über den Stand der Munitionsräumung informiert. Schwerpunkt der Ausführungen war die Schadstoffbelastung durch die alte Munition und der Umgang damit.

Was passiert mit dem Blei, Quecksilber und Antimon?

Was passiert mit dem Blei, Quecksilber und Antimon?

Gestern wurde die lokale Bevölkerung über den Stand der Munitionsräumung informiert. Schwerpunkt der Ausführungen war die Schadstoffbelastung durch die alte Munition und der Umgang damit.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote