Das Dorffest Kandergrund ist Garant für gute Musik, Spiel und Spass – ein Zusammensein für Gross und Klein. Zwei, die dieses Fest mit auf die Beine gestellt haben, sind Marcel Zurbrügg und Adrian Wenger. Sie beide waren in ihrem Amt nun zum letzten Mal tätig.
Letztes Jahr hat der Gemeinderat beschlossen, für die Kernverwaltung der Gemeinde eine Arbeitsplatzbewertung durchführen zu lassen. Die letzte Bewertung wurde im Jahr 1991 vorgenommen.
Am Wochenende fand in Kandergrund das Jubiläumsfest 100 Jahre Felsenburg Familie Ryter, 65 Jahre Märk und 35 Jahre Felsenburg Ryter Märk statt.
Von der Strasse aus ist sie nicht zu übersehen, die Kirche im Bunderbach. Stolz steht sie auf ihrem Hügel, und das seit 175 Jahren.
Auf der Alp Tschingel oberhalb von Kandergrund riss ein Luchs elf Schafe, was zu einem vorzeitigen Alpabtrieb führte.
Die Rechnung 2024 der Schwellenkorporation schliesst mit einem kleinen Ertragsüberschuss ab. Das Budget 2026 rechnet mit einem positiven Ergebnis bei gleichbleibendem Grundeigentümerbeitrag.
Einmal mehr veranstalteten der Jodlerklub Alpenrösli, Kandergrund, und der Berner Örgeliplausch am Pfingstsonntagabend in der Kirche Kandergrund ein tolles volkstümliches Konzert.
Zwei Vereine sind zurzeit bei schönem Wetter im Einsatz gegen das stille Sterben auf den Wiesen. Zum Schutz von Rehkitzen investieren sie viel freiwillige Zeit und Geld.
Zum dritten Mal boten am Adelli-Markt 70 Marktstände auf dem Areal der BKW in Kandergrund ihre Waren feil. Das musikalische Rahmenprogramm und die Buvette mit Festzelt sorgten für eine gemütliche Stimmung.
Roland Stoller begrüsste die anwesenden GenossenschafterInnen der Wasserversorgung Kandergrund das letzte Mal als Präsident und leitete die Versammlung wie gewohnt souverän und fachkundig.
Silvia Eyer liess Interessierte am letzten Freitag an ihrer ergreifenden Lebensgeschichte teilhaben.
55-Jahre-Jubiläum und Tag der offenen Tür: Beim Jägerverein Kandertal gab es am Wochenende vielseitige und spannende Einblicke rund um die Jagd.
Nicht nur Menschen, sondern auch Ziegen, Kühe und Schweine geraten in Gefahr. Die Feuerwehr arbeitet deshalb eng mit den TierärztInnen zusammen, auch realitätsnahe Übungen gehören dazu.
Letzten Donnerstagnachmittag gab es für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen aus Kandersteg und Kandergrund beim Schulhaus in Mitholz ein Schwingfest.
Letzten Samstag am Konzert- und Theaterabend des Gemischten Chors wurden drei Jubilare ausgezeichnet: Bernadette Ryter und Helmut Künzler für je 30 Jahre und Ernst Teuscher sogar für 60 Jahre aktives Singen. Zwei von ihnen hatten im Grunde keine andere Wahl, als beizutreten.