Die sehr erfolgreich in die neue Saison gestartete zweite Mannschaft des FC Reichenbach traf am Samstag zu Hause auf das Team Simme/ Saane. Die Gäste aus dem Obersimmental und Saanenland forderten die Gastgeber.
Nach dem geglückten Start in die diesjährige Cupsaison gegen den starken FC Lerchenfeld ging es für die Frutiger 2. Ligisten auswärts gegen den FC Orpund aus der 3. Liga in die nächste Runde.
Der Auftritt der Frutigländer Schwinger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest überzeugte durchaus. Mit dem Festsieg hatten sie jedoch nichts zu tun, den Titel holte sich der Bündner Armon Orlik. Immerhin erzielten die Berner die meisten Kränze.
In den Herbstferien sind Spass, Bewegung und Action garantiert: Dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Frutigen kommt MS Sports vom 22. bis 26. September 2025 mit dem Polysportcamp nach Frutigen.
Am Wochenende wird in Mollis GL der neue Schwingerkönig gekürt. Favoriten gibt es einige, keiner dominierte die Saison so klar wie in anderen Jahren.
Unter der Leitung der Kleinkaliberschützen Frutigen fand am vergangenen Freitag und Samstag das traditionelle Volksschiessen auf dem Schiessgelände im Hubel statt.
Am Sonntag, 24. August, verwandelte sich die Wiese oberhalb der Kirche in Frutigen in einen Schauplatz voller Energie, Tradition und beeindruckender Handwerkskunst. Die Berner Kantonale Handmähmeisterschaft lockte 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie begeisterte Zuschauer nach Frutigen.
Im Kandertaler Derby feierte die zweite Mannschaft des FC Frutigen einen überzeugenden Heimsieg gegen den Absteiger aus Reichenbach.
Nach einem extrem fordernden Rennen durfte sich Rieder nach 4 Tagen, 10 Stunden und 9 Minuten über den 3. Platz overall jubeln.
Die Jüngsten im Tennisclub Frutigen hatten am vergangenen Samstag ihren grossen Tag. Beim Schülerturnier konnten sie erste Wettkampferfahrungen sammeln und sich mit etwas Glück über einen Pokal freuen.
Vom 29. bis 31. August 2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in der Glarnerland Arena in Mollis statt. Nachfolgend werden die vier weiteren qualifizierten Schwinger aus dem Frutigland und der Ersatzschwinger vorgestellt.
Am Samstag gewann der Adelbodner beim Inferno-Halbmarathon. Mit einer fabelhaften Zeit von 2:00:20,1 Stunden lief er vom Start in Lauterbrunnen (Camping Jungfrau) bis ins Ziel auf dem Schilthorn (2970 m ü. M.).
Traditionsgemäss fand die Hauptversammlung der Donatorenvereinigung des FC Frutigen an jenem Abend statt, an dem alle Mannschaften des Vereins für die offiziellen Teamfotos posieren.
Zum zweiten Mal nahm das Team vom Bad Heustrich beim Velorennen von Special Olympics in Interlaken teil.