Die Gemeinde Reichenbach hat ein einträgliches Jahr hinter sich. Die Rechnung 2022 schloss erheblich besser ab als budgetiert. BILD: JULIAN ZAHND

Zwischen Lob und Schelte

Die Gemeindeversammlung vom Dienstagabend lief ruhig ab – bis zum letzten Traktandum. Im «Verschiedenen» meldeten sich mehrere Bürger zu Wort und erteilten dem Gemeinderat ganz unterschiedliche Noten.
Die Gemeinde Reichenbach hat ein einträgliches Jahr hinter sich. Die Rechnung 2022 schloss erheblich besser ab als budgetiert. BILD: JULIAN ZAHND

Zwischen Lob und Schelte

Die Gemeindeversammlung vom Dienstagabend lief ruhig ab – bis zum letzten Traktandum. Im «Verschiedenen» meldeten sich mehrere Bürger zu Wort und erteilten dem Gemeinderat ganz unterschiedliche Noten.
Präsidiumswechsel: Patrick Müller (l.) übergab an Markus Trachsel. BILD: MICHAEL MAURER

«Wir sind ziemlich gut auf Kurs»

Obwohl der Winter überwiegend schneearm war, blickten die Mitglieder des Skiclubs Gehrihorn-Kiental an ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Nach teils herausfordernden Jahren konnte der abtretende Präsident Patrick Müller sein Amt also zu einem guten Zeitpunkt ...
Präsidiumswechsel: Patrick Müller (l.) übergab an Markus Trachsel. BILD: MICHAEL MAURER

«Wir sind ziemlich gut auf Kurs»

Obwohl der Winter überwiegend schneearm war, blickten die Mitglieder des Skiclubs Gehrihorn-Kiental an ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Nach teils herausfordernden Jahren konnte der abtretende Präsident Patrick Müller sein Amt also zu einem guten Zeitpunkt ...
Patricia Ryter (l.) ist neu im Vorstand, Patrizia Schärz leitet das Tourismuscenter. BILD: KATHARINA WITTWER

Die elektronische Gästekarte – ein voller Erfolg

Die Jahresrechnung von Kiental-Reichenbach Tourismus schliesst mit einem Plus ab. Wie an der HV zu erfahren war, suchten im heissen Sommer 2022 viele Gäste Abkühlung im Kiental und auf der Griesalp. Der Vorstand wurde mit Patricia Ryter auf sechs Personen erhöht.
Patricia Ryter (l.) ist neu im Vorstand, Patrizia Schärz leitet das Tourismuscenter. BILD: KATHARINA WITTWER

Die elektronische Gästekarte – ein voller Erfolg

Die Jahresrechnung von Kiental-Reichenbach Tourismus schliesst mit einem Plus ab. Wie an der HV zu erfahren war, suchten im heissen Sommer 2022 viele Gäste Abkühlung im Kiental und auf der Griesalp. Der Vorstand wurde mit Patricia Ryter auf sechs Personen erhöht.

Reichenbach kämpft um Bewegungsminuten

VORSCHAU Bis Ende Mai findet der schweizweit grösste Breitensportanlass «schweiz.bewegt» (Coop Gemeindeduell) statt. Wie schon die Jahre zuvor beteiligt sich auch die Gemeinde Reichenbach daran. Ziel ist es, so viele Bewegungsminuten wie möglich zu sammeln.

Reichenbach kämpft um Bewegungsminuten

VORSCHAU Bis Ende Mai findet der schweizweit grösste Breitensportanlass «schweiz.bewegt» (Coop Gemeindeduell) statt. Wie schon die Jahre zuvor beteiligt sich auch die Gemeinde Reichenbach daran. Ziel ist es, so viele Bewegungsminuten wie möglich zu sammeln.
Lina Steiner mit dem Musiker Kunz, der zwei ihrer Kirschkernkissen in der Hand hält. BILDER: ZVG

Kirschkernkissen für Kinder

Vor einigen Wochen kam bei Lina Steiner (9) ein Kamerateam vorbei. Gedreht wurde ein kurzer Film über ihr Projekt für die Unicef-Sternenwoche, das für den Sternenwochen-Award am 13. Mai nominiert war.
Lina Steiner mit dem Musiker Kunz, der zwei ihrer Kirschkernkissen in der Hand hält. BILDER: ZVG

Kirschkernkissen für Kinder

Vor einigen Wochen kam bei Lina Steiner (9) ein Kamerateam vorbei. Gedreht wurde ein kurzer Film über ihr Projekt für die Unicef-Sternenwoche, das für den Sternenwochen-Award am 13. Mai nominiert war.
Viel gescholten, aber beständig: Der Gemeinderat zieht ein «intelligentes» Ampelsystem einem Kreisel vor. BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

Corona-Nachwehen blieben aus

Am 23. Mai stimmt die Gemeindeversammlung zum dritten Mal in Folge über eine Rechnung ab, die erheblich positiver ausfällt als budgetiert. Zudem erfahren die BürgerInnen, weshalb sich der Gemeinderat von einem Projekt verabschiedete, das zuvor jahrelang diskutiert worden war.
Viel gescholten, aber beständig: Der Gemeinderat zieht ein «intelligentes» Ampelsystem einem Kreisel vor. BILD: HANS RUDOLF SCHNEIDER

Corona-Nachwehen blieben aus

Am 23. Mai stimmt die Gemeindeversammlung zum dritten Mal in Folge über eine Rechnung ab, die erheblich positiver ausfällt als budgetiert. Zudem erfahren die BürgerInnen, weshalb sich der Gemeinderat von einem Projekt verabschiedete, das zuvor jahrelang diskutiert worden war.
Aaron Bettschen (AATO Haustechnik GmbH) war einer der Initianten des Anlasses. Auch die kleineren BesucherInnen kamen auf ihre Kosten. Auf Interesse stiess zudem die neue Kletterwand im Therapiezentrum Kandertal. BILDER: MICHAEL MAURER

Gemeinsame Sache an der Faltschenstrasse

Zwei Gebäude, drei Firmen und noch mehr Dienstleistungen: Vom Autoservice übers Gewichtheben bis zur Visualisierung von Badezimmern reicht das Angebot an der Faltschenstrasse 22 und 28. Am Tag der offenen Tür entdeckten die BesucherInnen denn auch viel Neues.
Aaron Bettschen (AATO Haustechnik GmbH) war einer der Initianten des Anlasses. Auch die kleineren BesucherInnen kamen auf ihre Kosten. Auf Interesse stiess zudem die neue Kletterwand im Therapiezentrum Kandertal. BILDER: MICHAEL MAURER

Gemeinsame Sache an der Faltschenstrasse

Zwei Gebäude, drei Firmen und noch mehr Dienstleistungen: Vom Autoservice übers Gewichtheben bis zur Visualisierung von Badezimmern reicht das Angebot an der Faltschenstrasse 22 und 28. Am Tag der offenen Tür entdeckten die BesucherInnen denn auch viel Neues.
Der vierjährige Luc hatte seine helle Freude – unter anderem an den Seifenblasen. BILD: ZVG

«Der schönste Tag meines Lebens» am Spiel- und Spassfest

«Das war der schönste Tag meines Lebens», schwärmte Luc, ein vierjähriger Bube, der zurzeit mit 34 weiteren Kindern die örtliche Spielgruppe besucht. Mit diesen Worten kommentierte er das Spiel- und Spassfest, das die Spielgruppe Niesenhüpfer zusammen mit der Spielgruppe Niesenliechtli ...
Der vierjährige Luc hatte seine helle Freude – unter anderem an den Seifenblasen. BILD: ZVG

«Der schönste Tag meines Lebens» am Spiel- und Spassfest

«Das war der schönste Tag meines Lebens», schwärmte Luc, ein vierjähriger Bube, der zurzeit mit 34 weiteren Kindern die örtliche Spielgruppe besucht. Mit diesen Worten kommentierte er das Spiel- und Spassfest, das die Spielgruppe Niesenhüpfer zusammen mit der Spielgruppe Niesenliechtli ...

BLICKPUNKT - Mit Hochdruck in den Frühling

Um Geruchsemmissionen vorzubeugen, lassen die Gemeinden Kehrichtcontainer regelmässig mit Hochdruck auswaschen. So geschehen und gesehen letzte Woche in Reichenbach.

BLICKPUNKT - Mit Hochdruck in den Frühling

Um Geruchsemmissionen vorzubeugen, lassen die Gemeinden Kehrichtcontainer regelmässig mit Hochdruck auswaschen. So geschehen und gesehen letzte Woche in Reichenbach.
Der Vorstand des Gewerbevereins Reichenbach mit (v. l.) Rahel Wittwer, Barbara Geissbühler, Martin Mägert, Patrick Balmer, Mathias Trachsel und Präsident Beni Ryter konnte den Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches 2022 präsentieren. (Auf dem Bild fehlt Bernhard Bettschen.) BILD: MICHAEL MAURER

Erfolgreiche Initiativen fürs Gewerbe

An der Hauptversammlung des Gewerbevereins schauten die Verantwortlichen und die Mitglieder auf ein gutes Jahr 2022 zurück. Dieses war nicht zuletzt von der GEWA und von Massnahmen zur Förderung des Berufsnachwuchses geprägt.
Der Vorstand des Gewerbevereins Reichenbach mit (v. l.) Rahel Wittwer, Barbara Geissbühler, Martin Mägert, Patrick Balmer, Mathias Trachsel und Präsident Beni Ryter konnte den Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches 2022 präsentieren. (Auf dem Bild fehlt Bernhard Bettschen.) BILD: MICHAEL MAURER

Erfolgreiche Initiativen fürs Gewerbe

An der Hauptversammlung des Gewerbevereins schauten die Verantwortlichen und die Mitglieder auf ein gutes Jahr 2022 zurück. Dieses war nicht zuletzt von der GEWA und von Massnahmen zur Förderung des Berufsnachwuchses geprägt.
Gastgeber Niklaus Hari (mit Plan in der Hand) erläuterte den BesucherInnen die Funktionsweise s einer Biogasanlage. BILD: ZVG

«Bäuerinnen und Bauern fürs Klima»

LANDWIRTSCHAFT An ihrer gut besuchten Jahresversammlung vom 29. April blickte die Kleinbauern-Vereinigung VKMB auf ein thematisch vielseitiges und finanziell positives Vereinsjahr zurück. Die Versammlung fand passend zur aktuellen VKMB-Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» auf dem ...
Gastgeber Niklaus Hari (mit Plan in der Hand) erläuterte den BesucherInnen die Funktionsweise s einer Biogasanlage. BILD: ZVG

«Bäuerinnen und Bauern fürs Klima»

LANDWIRTSCHAFT An ihrer gut besuchten Jahresversammlung vom 29. April blickte die Kleinbauern-Vereinigung VKMB auf ein thematisch vielseitiges und finanziell positives Vereinsjahr zurück. Die Versammlung fand passend zur aktuellen VKMB-Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» auf dem ...
{{alt}}

Faszinierende Welt der Laufkäfer

VORSCHAU In vermeintlich ödem Lebensraum leben im Verborgenen viele Schönheiten. Diverse Käfer- und Krebsarten sowie weitere unscheinbare Tiere kommen nur in Kiesbänken von Flussauen vor. Das Naturschutzgebiet Tschingel bietet für viele Arten einen idealen Lebensraum.
{{alt}}

Faszinierende Welt der Laufkäfer

VORSCHAU In vermeintlich ödem Lebensraum leben im Verborgenen viele Schönheiten. Diverse Käfer- und Krebsarten sowie weitere unscheinbare Tiere kommen nur in Kiesbänken von Flussauen vor. Das Naturschutzgebiet Tschingel bietet für viele Arten einen idealen Lebensraum.
Das Kinoteam (v. l.): Lea, Florian, zwei Schulkollegen, die spontan für den fehlenden Johnny eingesprungen sind, und Tim. BILD: ANDREA BALMER

«Berge bedeuten Heimat und Freiheit»

Der Berg rief – und zwar am vergangenen Dienstag ins Kirchgemeindehaus zum «Kirchenkino Special: Mountain». Vier Jugendliche führten im Rahmen des kirchlichen Unterrichts durch einen Abend voller Faszination, Sehnsucht, Drama und Besessenheit.
Das Kinoteam (v. l.): Lea, Florian, zwei Schulkollegen, die spontan für den fehlenden Johnny eingesprungen sind, und Tim. BILD: ANDREA BALMER

«Berge bedeuten Heimat und Freiheit»

Der Berg rief – und zwar am vergangenen Dienstag ins Kirchgemeindehaus zum «Kirchenkino Special: Mountain». Vier Jugendliche führten im Rahmen des kirchlichen Unterrichts durch einen Abend voller Faszination, Sehnsucht, Drama und Besessenheit.
{{alt}}

Attraktive Strecke für Läufer Innen und Publikum

VORSCHAU Am Samstag, 29. April, findet in Kien / Reichenbach der 37. Jugendlauf Kandertal statt. Das Wettkampfgelände mit Start und Ziel ist direkt bei der Turnhalle Kien.
{{alt}}

Attraktive Strecke für Läufer Innen und Publikum

VORSCHAU Am Samstag, 29. April, findet in Kien / Reichenbach der 37. Jugendlauf Kandertal statt. Das Wettkampfgelände mit Start und Ziel ist direkt bei der Turnhalle Kien.
Fast schon professionell präsentierten sich die Kinder am Ende ihrer Nummer dem Publikum. BILDER: KATHARINA WITTWER

Verblüffend, waghalsig und witzig

Den SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern wird die vergangene Woche noch lange in Erinnerung bleiben. Sie stand ganz unter dem Motto «Zirkus». Am Freitag und Samstag zeigten die Nachwuchsartisten ihr Können.
Fast schon professionell präsentierten sich die Kinder am Ende ihrer Nummer dem Publikum. BILDER: KATHARINA WITTWER

Verblüffend, waghalsig und witzig

Den SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern wird die vergangene Woche noch lange in Erinnerung bleiben. Sie stand ganz unter dem Motto «Zirkus». Am Freitag und Samstag zeigten die Nachwuchsartisten ihr Können.
Im Stück vom «Chuestall-Adonis» lässt Bauer Franz für ein Magazin die Hüllen fallen. BILD: MICHAEL SCHINNERLING

«Ein Wahnsinnsanlass»

Im vollbesetzten Kirchgemeindehaus fand am Wochenende der Konzert- und Theaterabend des Jodlerklubs Flüehblüemli Kiental statt. Das Programm stand ganz im Zeichen des 25-Jahr-Jubiläums des Dirigenten. Und mit dem Stück «De Chuestall-Adonis» erntete das Ensemble viele Lacher.
Im Stück vom «Chuestall-Adonis» lässt Bauer Franz für ein Magazin die Hüllen fallen. BILD: MICHAEL SCHINNERLING

«Ein Wahnsinnsanlass»

Im vollbesetzten Kirchgemeindehaus fand am Wochenende der Konzert- und Theaterabend des Jodlerklubs Flüehblüemli Kiental statt. Das Programm stand ganz im Zeichen des 25-Jahr-Jubiläums des Dirigenten. Und mit dem Stück «De Chuestall-Adonis» erntete das Ensemble viele Lacher.
Besprechen den Ablauf des Konzerts und der Theateraufführung (v. l.): Regisseur Hans Zurbrügg, Präsident Mario Greber und Dirigent Adrian Ryter. BILD: MICHAEL SCHINNERLING

«Ich will das Beste aus jedem rausholen»

Seit einem Vierteljahrhundert steht Adrian Ryter dem Jodlerklub Flüehblüemli als Dirigent vor. Am 1. April kann man sich davon überzeugen, wie motiviert er noch immer zu Werke geht.
Besprechen den Ablauf des Konzerts und der Theateraufführung (v. l.): Regisseur Hans Zurbrügg, Präsident Mario Greber und Dirigent Adrian Ryter. BILD: MICHAEL SCHINNERLING

«Ich will das Beste aus jedem rausholen»

Seit einem Vierteljahrhundert steht Adrian Ryter dem Jodlerklub Flüehblüemli als Dirigent vor. Am 1. April kann man sich davon überzeugen, wie motiviert er noch immer zu Werke geht.
Die Models hatten offensichtlich Spass am Präsentieren der Secondhand-Kleider und Accessoires. BILDER: PAUL WERMUTH

Willkommene Abwechslung

Nach pandemiebedingter Pause werden in den «jetzt»-Institutionen wieder vermehrt öffentliche Anlässe durchgeführt. So auch vergangenen Mittwoch im «jetzt Fröschenmoos». Zusammen mit dem Frauenverein Reichenbach lud die Institution zu einer Modenschau mit den nicht mehr neusten Kleidern ...
Die Models hatten offensichtlich Spass am Präsentieren der Secondhand-Kleider und Accessoires. BILDER: PAUL WERMUTH

Willkommene Abwechslung

Nach pandemiebedingter Pause werden in den «jetzt»-Institutionen wieder vermehrt öffentliche Anlässe durchgeführt. So auch vergangenen Mittwoch im «jetzt Fröschenmoos». Zusammen mit dem Frauenverein Reichenbach lud die Institution zu einer Modenschau mit den nicht mehr neusten Kleidern ...
Vom Quiz bis zum Literaturcafé: Die Palette an Beiträgen war während der ganzen Woche sehr vielseitig. ALLE BILDER: MARTIN WENGER

SchülerInnen auf Sendung

Seit Montag steht auf dem Pausenplatz der Oberstufenschule Müli der Sendewagen von «powerup_radio». Die ganze Woche über sind die Jugendlichen mit ihren selbstproduzierten Beiträgen und Moderationen zu hören.
Vom Quiz bis zum Literaturcafé: Die Palette an Beiträgen war während der ganzen Woche sehr vielseitig. ALLE BILDER: MARTIN WENGER

SchülerInnen auf Sendung

Seit Montag steht auf dem Pausenplatz der Oberstufenschule Müli der Sendewagen von «powerup_radio». Die ganze Woche über sind die Jugendlichen mit ihren selbstproduzierten Beiträgen und Moderationen zu hören.
Therese Kaufmann (l.), Präsidentin des Frauenvereins Reichenbach, Daniel Bettschen, Präsident des Samaritervereins Reichenbach, und Referentin Yvonne Lauber. BILD: KATHARINA WITTWER

Von der Wichtigkeit des Loslassens

Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelte Therapeutin und Coach Yvonne Lauber den ZuhörerInnen letzten Freitagabend Tipps, wie das Alter positiv gestaltet werden kann.
Therese Kaufmann (l.), Präsidentin des Frauenvereins Reichenbach, Daniel Bettschen, Präsident des Samaritervereins Reichenbach, und Referentin Yvonne Lauber. BILD: KATHARINA WITTWER

Von der Wichtigkeit des Loslassens

Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelte Therapeutin und Coach Yvonne Lauber den ZuhörerInnen letzten Freitagabend Tipps, wie das Alter positiv gestaltet werden kann.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote