Wer übernimmt Veranwortung?

Wer übernimmt Veranwortung?

Meine ersten vier Lebensjahre verbrachte ich in Kandergrund. Ich (1966) und mein Bruder (1968) wurden im Spital Frutigen geboren. Seit jeher war das Spital Frutigen der ideale Ort für die Geburtshilfe für die Frutigtalerinnen. Seit der Schliessung der Geburtenabteilung in Zweisimmen war Frutigen ...
Wer übernimmt Veranwortung?

Wer übernimmt Veranwortung?

Meine ersten vier Lebensjahre verbrachte ich in Kandergrund. Ich (1966) und mein Bruder (1968) wurden im Spital Frutigen geboren. Seit jeher war das Spital Frutigen der ideale Ort für die Geburtshilfe für die Frutigtalerinnen. Seit der Schliessung der Geburtenabteilung in Zweisimmen war Frutigen ...
Spricht niemand Klartext?

Spricht niemand Klartext?

Wiederholt war zu lesen, dass die Schlies– sung der Geburtenabteilung in Frutigen bedauert wird, dass man enttäuscht sei. Auch die Parteien sprachen von «Bedauern, aber zumindest würden Schwangerschaftsturnen etc und Nachbetreuung angeboten …» (Ist dazu ein Spital ...
Spricht niemand Klartext?

Spricht niemand Klartext?

Wiederholt war zu lesen, dass die Schlies– sung der Geburtenabteilung in Frutigen bedauert wird, dass man enttäuscht sei. Auch die Parteien sprachen von «Bedauern, aber zumindest würden Schwangerschaftsturnen etc und Nachbetreuung angeboten …» (Ist dazu ein Spital ...
Verlust der Solidarität

Verlust der Solidarität

ZUR SCHLIESSUNG DER GEBURTENABTEILUNG IM SPITAL FRUTIGEN

Verlust der Solidarität

Verlust der Solidarität

ZUR SCHLIESSUNG DER GEBURTENABTEILUNG IM SPITAL FRUTIGEN

OFFENER BRIEF

OFFENER BRIEF

Ruedi Egli gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Spitäler fmi AG und war langjähriger VR-Vizepräsident. Nun hat er sich mit einem offenen Brief an den fmi-Verwaltungsrat gewendet. Der Brief wird hier im Original veröffentlicht.

OFFENER BRIEF

OFFENER BRIEF

Ruedi Egli gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Spitäler fmi AG und war langjähriger VR-Vizepräsident. Nun hat er sich mit einem offenen Brief an den fmi-Verwaltungsrat gewendet. Der Brief wird hier im Original veröffentlicht.

LESERBRIEFE ZUR SCHLIESSUNG DER GEBURTENABTEILUNG AM SPITAL FRUTIGEN

LESERBRIEFE ZUR SCHLIESSUNG DER GEBURTENABTEILUNG AM SPITAL FRUTIGEN

Die Feigheit unserer Regierung und der Spitalverwaltung fmi ist nicht mehr zu überbieten!

LESERBRIEFE ZUR SCHLIESSUNG DER GEBURTENABTEILUNG AM SPITAL FRUTIGEN

LESERBRIEFE ZUR SCHLIESSUNG DER GEBURTENABTEILUNG AM SPITAL FRUTIGEN

Die Feigheit unserer Regierung und der Spitalverwaltung fmi ist nicht mehr zu überbieten!

LESERBRIEF zum Festival «ADELBODEN LIVE», mehrere Artikel vom 21. MÄRZ 2025

LESERBRIEF zum Festival «ADELBODEN LIVE», mehrere Artikel vom 21. MÄRZ 2025

Einige Bitten

LESERBRIEF zum Festival «ADELBODEN LIVE», mehrere Artikel vom 21. MÄRZ 2025

LESERBRIEF zum Festival «ADELBODEN LIVE», mehrere Artikel vom 21. MÄRZ 2025

Einige Bitten

LESERBRIEFE zur Schliessung der Geburtenabteilung am Spital Frutigen

LESERBRIEFE zur Schliessung der Geburtenabteilung am Spital Frutigen

Wehrt euch!

LESERBRIEFE zur Schliessung der Geburtenabteilung am Spital Frutigen

LESERBRIEFE zur Schliessung der Geburtenabteilung am Spital Frutigen

Wehrt euch!

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «WIR WOLLTEN AKTIV WERDEN, BEVOR ES ZU SPÄT IST» VOM 14. MÄRZ

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «WIR WOLLTEN AKTIV WERDEN, BEVOR ES ZU SPÄT IST» VOM 14. MÄRZ

fmi AG: Schliessung der Geburtenabteilung?

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «WIR WOLLTEN AKTIV WERDEN, BEVOR ES ZU SPÄT IST» VOM 14. MÄRZ

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «WIR WOLLTEN AKTIV WERDEN, BEVOR ES ZU SPÄT IST» VOM 14. MÄRZ

fmi AG: Schliessung der Geburtenabteilung?

LESERBRIEF ZUR WACHSENDEN PRÄMIENBELASTUNG

LESERBRIEF ZUR WACHSENDEN PRÄMIENBELASTUNG

«Wir brauchen eine Einheitskasse»

LESERBRIEF ZUR WACHSENDEN PRÄMIENBELASTUNG

LESERBRIEF ZUR WACHSENDEN PRÄMIENBELASTUNG

«Wir brauchen eine Einheitskasse»

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «GESPRÄCH MIT BÜRGERN HAT STATTGEFUNDEN», AUSGABE VOM 11. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «GESPRÄCH MIT BÜRGERN HAT STATTGEFUNDEN», AUSGABE VOM 11. FEBRUAR

«Hoffen auf zeitnahe Lösungsvorschläge»

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «GESPRÄCH MIT BÜRGERN HAT STATTGEFUNDEN», AUSGABE VOM 11. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «GESPRÄCH MIT BÜRGERN HAT STATTGEFUNDEN», AUSGABE VOM 11. FEBRUAR

«Hoffen auf zeitnahe Lösungsvorschläge»

LESERBRIEF ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE SOLARINITIATIVE

LESERBRIEF ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE SOLARINITIATIVE

Grün und liberal

LESERBRIEF ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE SOLARINITIATIVE

LESERBRIEF ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE SOLARINITIATIVE

Grün und liberal

LESERBRIEF ZUR UMWELTVERANTWORTUNGSINITIATIVE, ABSTIMMUNG VOM 9. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUR UMWELTVERANTWORTUNGSINITIATIVE, ABSTIMMUNG VOM 9. FEBRUAR

«In Bausch und Bogen zu versenken»

LESERBRIEF ZUR UMWELTVERANTWORTUNGSINITIATIVE, ABSTIMMUNG VOM 9. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUR UMWELTVERANTWORTUNGSINITIATIVE, ABSTIMMUNG VOM 9. FEBRUAR

«In Bausch und Bogen zu versenken»

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE «BERNER SOLAR-INITIATIVE» VOM 9. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE «BERNER SOLAR-INITIATIVE» VOM 9. FEBRUAR

Nein zum unbezahlbaren Zwang

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE «BERNER SOLAR-INITIATIVE» VOM 9. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE «BERNER SOLAR-INITIATIVE» VOM 9. FEBRUAR

Nein zum unbezahlbaren Zwang

LESERBRIEF ZUM THEMA RAUMPLANUNG - Es gibt immer Spielraum

LESERBRIEF ZUM THEMA RAUMPLANUNG - Es gibt immer Spielraum

Die Gemeinden müssen aufpassen, dass sie von Bundes- und kantonalen Ämtern nicht überreguliert werden – besonders von Umweltverbänden und vom Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR). Es besteht dringend Handlungsbedarf.

LESERBRIEF ZUM THEMA RAUMPLANUNG - Es gibt immer Spielraum

LESERBRIEF ZUM THEMA RAUMPLANUNG - Es gibt immer Spielraum

Die Gemeinden müssen aufpassen, dass sie von Bundes- und kantonalen Ämtern nicht überreguliert werden – besonders von Umweltverbänden und vom Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR). Es besteht dringend Handlungsbedarf.

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DIE UNZUFRIEDENHEIT GLEICHMÄSSIG VERTEILEN»

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DIE UNZUFRIEDENHEIT GLEICHMÄSSIG VERTEILEN»

Eine Liebeserklärung ans Oeschigässli

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DIE UNZUFRIEDENHEIT GLEICHMÄSSIG VERTEILEN»

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DIE UNZUFRIEDENHEIT GLEICHMÄSSIG VERTEILEN»

Eine Liebeserklärung ans Oeschigässli

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DER SPITALNOTFALL SOLL NICHT ZUM NOTFALL WERDEN» VOM 13. DEZEMBER

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DER SPITALNOTFALL SOLL NICHT ZUM NOTFALL WERDEN» VOM 13. DEZEMBER

Jetzt über ein Gesundheitszentrum nachdenken

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DER SPITALNOTFALL SOLL NICHT ZUM NOTFALL WERDEN» VOM 13. DEZEMBER

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «DER SPITALNOTFALL SOLL NICHT ZUM NOTFALL WERDEN» VOM 13. DEZEMBER

Jetzt über ein Gesundheitszentrum nachdenken

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND» IN DER AUSGABE VOM 18. OKTOBER 2024

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND» IN DER AUSGABE VOM 18. OKTOBER 2024

Hier ist die Gemeinde in der Pflicht

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND» IN DER AUSGABE VOM 18. OKTOBER 2024

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND» IN DER AUSGABE VOM 18. OKTOBER 2024

Hier ist die Gemeinde in der Pflicht

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ALBERT RÖSTI HAT EINEN MUTIGEN ENTSCHEID GETROFFEN», AUSGABE VOM 2 6. NOVEMBER

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ALBERT RÖSTI HAT EINEN MUTIGEN ENTSCHEID GETROFFEN», AUSGABE VOM 2 6. NOVEMBER

Vom Wolf verursachte Schlachtfelder

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ALBERT RÖSTI HAT EINEN MUTIGEN ENTSCHEID GETROFFEN», AUSGABE VOM 2 6. NOVEMBER

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ALBERT RÖSTI HAT EINEN MUTIGEN ENTSCHEID GETROFFEN», AUSGABE VOM 2 6. NOVEMBER

Vom Wolf verursachte Schlachtfelder

Auch die BKW muss «mitmachen»

Auch die BKW muss «mitmachen»

Die Energiewende sei nur gemeinsam zu stemmen und PV-Anlagen sind mit einem privaten Speicher zum Eigenverbrauch zu optimieren, hiess es an dem Anlass – aber mit einer sicheren Einspeisevergütung ins BKW-Netz ist dabei leider nicht zu rechnen. So soll also unsere Energiewende funktionier ...
Auch die BKW muss «mitmachen»

Auch die BKW muss «mitmachen»

Die Energiewende sei nur gemeinsam zu stemmen und PV-Anlagen sind mit einem privaten Speicher zum Eigenverbrauch zu optimieren, hiess es an dem Anlass – aber mit einer sicheren Einspeisevergütung ins BKW-Netz ist dabei leider nicht zu rechnen. So soll also unsere Energiewende funktionier ...
LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND», AUSGABE VOM 18. OKTOBER Auf eigenen Wunsch möchte Bauunter-

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND», AUSGABE VOM 18. OKTOBER Auf eigenen Wunsch möchte Bauunter-

Auf eigenen Wunsch möchte Bauunternehmer und Gemeinderat Markus Grossen-Brenzikofer zu den drei im Artikel genannten Bauprojekten Stellung nehmen. Er äussert sich dazu wie folgt:

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND», AUSGABE VOM 18. OKTOBER Auf eigenen Wunsch möchte Bauunter-

LESERBRIEF ZUM ARTIKEL «ZU GERINGER ABSTAND», AUSGABE VOM 18. OKTOBER Auf eigenen Wunsch möchte Bauunter-

Auf eigenen Wunsch möchte Bauunternehmer und Gemeinderat Markus Grossen-Brenzikofer zu den drei im Artikel genannten Bauprojekten Stellung nehmen. Er äussert sich dazu wie folgt:

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote