Seit der Saison 2009 / 2010 amtiert der Frutiger Robert Germann als Wettkampfleiter der Kandersteger Cross Country Events (CCE). Wie schätzt der erfahrene Technische Delegierte von Swiss Ski die Situation vor dem Startschuss des nächsten Events am 3. Januar ...
Seit der Saison 2009 / 2010 amtiert der Frutiger Robert Germann als Wettkampfleiter der Kandersteger Cross Country Events (CCE). Wie schätzt der erfahrene Technische Delegierte von Swiss Ski die Situation vor dem Startschuss des nächsten Events am 3. Januar ein?
«Frutigländer»: Robert Germann, in den letzten zwei Jahren mussten CCE-Wettkämpfe wegen Schneemangels verschoben oder gar gestrichen werden. Wie zuversichtlich sind Sie, dass die 15. Nachtrennen termingemäss durchgeführt werden können?
Germann: Im Moment liegt auf der Nachtloipe genug Schnee. Bei diesen super Verhältnissen stehen die Chancen deshalb gut, dass wir uns in zauberhaften Winternächten auf drei tolle Rennen freuen dürfen.
Warum kommt dieses Jahr wieder das Zweier-Team-Rennen im Skating zur Austragung?
Die Teamwettkämpfe bieten Spektakel und sind deshalb bei den Teilnehmern sehr beliebt. Sie kommen für den Skiathlon zur Austragung, der jeweils eher schlecht besetzt war, weil nicht alle Teilnehmer dafür ideal ausgerüstet sind. Flankiert wird der Teamwettkampf vom klassischen Einzelstartlauf und vom abschliessenden Skating-Massenstartrennen. Diese Einzelläufe werden für die BOSV/SSM-Raiffeisen-Trophy gewertet.
Teilnehmerzahlen mit bis gegen 130 Startenden deuten an, dass die Cross Country Events sehr beliebt sind. Warum kommen die Nachtlangläufe so gut an?
Weil die CCE-Nachtrennen unter der Woche stattfinden, ist das ein ideales wettkampfmässiges Training für die Athleten. Zudem bekommen die JO der Vereine, aber auch die Hobbylangläufer eine willkommene Startgelegenheit.
Werden Sie ihre grosse Erfahrung weiterhin im Organisationskomitee zur Verfügung stellen?
Ja klar. Der gute «Spirit» im von Markus Jenny geleiteten Team und die tollen Wettkämpfe sorgen dafür, dass ich keine Rücktrittsgedanken hege.
INTERVIEW PETER RUSSENBERGER
Weitere Infos zu den Rennen finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender. ch/web-links.html