TURNEN Am Samstag reisten die Frutigtaler Nationalturner für die Schweizermeisterschaften bis fast an den Bodensee. Alle fünf Startenden durften am Abend mit dem begehrten Zweig die lange Heimreise aus dem Thurgau antreten.
Benjamin Heyden konnte sich super in ...
TURNEN Am Samstag reisten die Frutigtaler Nationalturner für die Schweizermeisterschaften bis fast an den Bodensee. Alle fünf Startenden durften am Abend mit dem begehrten Zweig die lange Heimreise aus dem Thurgau antreten.
Benjamin Heyden konnte sich super in Szene setzen. Beim Sprint gelang dem Aeschiner der Start leider nicht nach Wunsch, er absolvierte die 60 Meter dennoch in einer Zeit von 9,7 Sekunden, was auch dieselbe Note ergab. Danach war Heyden aber auf Angriff. Im Steinstossen und Steinheben erfolgten sichere Maximalnoten. Im Ringen zeigte sich der 11-Jährige sehr abgeklärt und siegte zwei Mal platt. Eine Medaille war Gewissheit. Die Frage lautete nur, welchen Glanz sie hat. Da bei den Jugendklassen alles sehr nahe beieinander liegt, wusste man erst bei der Rangverkündigung, dass Benjamin Heyden den tollen 2. Rang belegte. Adrian Schärz startete in derselben Kategorie Jugend 1. Mit guten Vornoten und ebenfalls zwei Siegen belegte der 10-Jährige den 5. Rang. Dies ist eine tolle Leistung, da er zu den Jüngsten in seiner Kategorie zählt. Bei der Jugendklasse 2 sicherten sich Remo Schärz und Damian Dubach gute Ränge. Schärz verlor im Hochweitsprung sowie im Steinstossen Punkte, gewann jedoch beide Gänge im Ringen und schaffte so den Sprung vom 32. auf den 10. Schlussrang. Anders Dubach, lag dank drei Maximalnoten zusammen mit weiteren Turnern an der Spitze. Durch eine unglückliche Niederlage beim Ringen war zwar die Medaille weg, mit dem Sieg im 2. Gang sicherte sich der Reichenbacher aber den 12. Rang.
Fabian Schärz steigerte sich gegenüber den letzten Wettkämpfen in den Vornoten sehr. Mit starken 38,7 Punkten und einem Plattwurf im ersten Gang Ringen näherte sich Schärz den Medaillenrängen. Im zweiten Gang riskierte der Aeschiner etwas zu viel und wurde ausgekontert. Den letzten Gang konnte der Leistungsklasse-1-Turner nach guter Bodenarbeit für sich entscheiden und so den 11. Rang belegen. In der Königsklasse A waren einige Spitzenturner am Start. Der Thurgauer Schwingsaison-Dominator Sämi Giger wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte im Schlussgang über den Zuger Marcel Bieri. Was ebenfalls Eindruck hinterliess, waren die 12,3 Sekunden über 100 Meter des 115 Kilogramm Modelathleten sowie seine Note 9,7 im Bodenturnen. Für die Nationalturner ist die Wettkampfsaison nun zu Ende. Der nächste Höhepunkt wartet mit dem Eidgenössischen Turnfest im Juni 2019 in Aarau.
PETER ZAHLER, WICHTRACH