Irene Hunzikers Erstlingsroman spielt zum grossen Teil im Berner Oberland. Die Sozialpädagogin liess dabei viel aus Berufsleben und dem Hobby Bergsport in ihr Werk einfliessen. Nun konnte das Bibliotheks-Team die Autorin für eine Lesung engagieren.
Unerwartet trifft der ...
Irene Hunzikers Erstlingsroman spielt zum grossen Teil im Berner Oberland. Die Sozialpädagogin liess dabei viel aus Berufsleben und dem Hobby Bergsport in ihr Werk einfliessen. Nun konnte das Bibliotheks-Team die Autorin für eine Lesung engagieren.
Unerwartet trifft der abenteuerlustige David in der Lauteraarhütte auf Sue. Er ist ein freiheitsliebender Bergsteiger und am liebsten alleine unterwegs, sie dagegen eine ängstliche, unsichere Frau. Obwohl die beiden voneinander angezogen werden, verlieren sie sich in den folgenden Jahren immer wieder aus den Augen. Erst ein tragischer Bergunfall führt sie unerwartet zusammen. Doch glücklich ist das Paar nicht.
Immer wieder flüchtet David in die Weite und die Einsamkeit der Berge. Seine von Gewalt geprägte und mit Schwierigkeiten gespickte Kindheit holt ihn ein. Seine Probleme türmen sich so hoch auf wie die Drei- und Viertausender, die er so gerne besteigt.
David hilft Sue, die Welt des Bergsteigens zu ergründen und öffnet ihr damit neue Dimensionen der Freiheit. Kann umgekehrt auch Sue ihm helfen? Schafft es David, sich seinen belastenden Erinnerungen zu stellen? Er ist stets auf der Suche nach etwas, das er nicht fassen kann. Auf einer Reise nach Israel bekommt das bisher Unbekannte dann ein Gesicht.
Berufsleben prägt Buch-Charaktere
Die gebürtige Luzernerin Irene Hunziker lebt mit ihrem Mann in Meiringen. Das Ehepaar verbringt die Freizeit oft in den Bergen und reist gerne. Die Sozialpädagogin arbeitet mit Menschen, die zum Teil am Rand der Gesellschaft stehen. Deren Schicksale sowie der frühe Verlust von lieben Menschen hat sie angeregt, über Sinnfragen, Glauben und die Verschiedenartigkeit der Menschen nachzudenken. Für die Protagonisten ihres Erstlingsromans liess sie sich denn auch von Personen aus ihrem beruflichen Umfeld inspirieren.
Der Roman spielt in der Bergwelt des Berner Oberlandes, in der Innerschweiz und im Nahen Osten. Die guten geografischen Kenntnisse der Autorin widerspiegeln sich im Buch.
PRESSEDIENST BIBLIOTHEK KANDERSTEG / KATHARINA WITTWER
Lesung mit Musik
Der Anlass mit Irene Hunziker findet am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Kandersteg statt. Umrahmt wird er mit Musik und einer Bildpräsentation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss offeriert die Bibliothek einen kleinen Apéro, und es gibt eine Kollekte.
«Der schmale Pfad ins Leben» erschien im Neptun-Verlag, erhältlich im Buchhandel, Preis ca. 25 Franken, ISBN 978-3-85820- 322-9.
Mehr zur Autorin und zu ihrem Erstlingswerk finden Sie in der Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html