Bereit für die zehnte Zeitreise
18.12.2018 TourismusEin Fotopoint, ein «neuer» Nostalgiezug und zwei grosse Konzerte: Die Belle-Epoque-Woche hat zum 10-Jahr-Jubiläum einige Neuheiten im Programm. Ein Motto sucht man diesmal allerdings vergeblich.
BIANCA HÜSING
Das mediale Echo war gross, als 2010 ein kleines Dorf im ...
Ein Fotopoint, ein «neuer» Nostalgiezug und zwei grosse Konzerte: Die Belle-Epoque-Woche hat zum 10-Jahr-Jubiläum einige Neuheiten im Programm. Ein Motto sucht man diesmal allerdings vergeblich.
BIANCA HÜSING
Das mediale Echo war gross, als 2010 ein kleines Dorf im Berner Oberland eine kollektive Reise in die Blütezeit des Bergtourismus unternahm. Tageszeitungen aus dem In- und Ausland blickten seinerzeit nach Kandersteg. Was sie dort vorfanden, war schliesslich alles andere als alltäglich: Eine ganze Gemeinde hüllte sich während mehrerer Tage in alte Gewänder, tanzte zu alter Musik und trug auf alten Sportgeräten Wettkämpfe aus. Tourismus, Gewerbe, Hotellerie, Einwohner und Gäste – alle zogen sie an einem Strick, damit das Experiment Belle Epoque gelingt. Und das tat es. Die Eventwoche gehört mittlerweile fest ins Jahresprogramm von Kandersteg Tourismus. Bereits zum zehnten Mal findet sie kurz nach Jahresbeginn (dieses Mal vom 20. bis 27. Januar) statt und hat damit selbst schon eine kleine Geschichte.
Weil das so ist, verzichten die Veranstalter dieses Mal auch auf ein eigenes Motto. «Das Jubiläum ist Motto genug», findet Tourismusdirektorin Doris Wandfluh. Sie hat zusammen mit der ehemaligen Gemeinderätin Irene Marti Bichsel das Präsidium der Belle-Epoque-Woche von Urs Grossen übernommen. «Wir haben die beliebtesten Veranstaltungen der letzten neun Jahre ins aktuelle Programm einfliessen lassen.»
Das «Trücklen» kehrt zurück
Stammgäste dürften also den einen oder anderen Event wiedererkennen – etwa das «Trücklen», das so zuletzt vor fünf Jahren stattgefunden hat. Donnerstag, Freitag und Samstag führt die Trückligruppe Adelboden das alte Handwerk zur Herstellung von Holzspanschachteln vor. Auch die «Tailing-Party», die eigentlich im Zweijahresturnus stattfindet, soll zum Jubiläum durchgeführt werden. «Dieser beliebte Programmpunkt steht und fällt allerdings mit den Schneebedingungen», gibt Wandfluh zu bedenken. Beim Tailing werden Gäste auf Holzschlitten von Pferdekutschen gezogen – ohne entsprechenden Untergrund ist das freilich nicht machbar.
Nebst diesen «Wiederkehrern» ist das Jubiläumsprogramm voll von Veranstaltungen, die sich während der letzten neun Jahre etabliert haben – etwa der Thé Dansant, das Bobrennen oder das Schlittschuhlaufen bei Kerzenlicht. Auch der Umzug – das Schaulaufen der schönsten Kostüme – am Eröffnungssonntag darf da nicht fehlen. «Die Belle-Epoque-Stammgäste wünschen sich eine gewisse Kontinuität und nicht allzu viel Neues», erklärt Wandfluh.
Ein «mobiles Kulturgut» von der BLS
Gleichwohl kommt auch die Nostalgiewoche nicht gänzlich ohne Neuerungen aus. Manchmal sorgen schon die äusseren Umstände dafür. Weil der bisherige Nostalgie-Zug nicht zur Verfügung steht, werden die Gäste erstmals mit dem «Blauen Pfeil» ins Kandertal gebracht – ein würdiger Ersatz. Der historische BLS-Zug galt mit seinen Panoramafenstern und mit seinem geringen Gewicht Ende der 1930er-Jahre als Innovation. 2015 erhielt er einen Preis als «mobiles Kulturgut». Neu ist auch, dass 2019 gleich zwei grosse klassische Konzerte stattfinden. Nebst dem Jugendsinfonieorchester Crescendo gibt sich das Thurgauer Nostalgieorchester die Ehre. Auch sonst ist Musik eine ständige Begleiterin des Belle-Epoque-Programms – etwa beim Tanzkurs für Anfänger. Einen solchen hatte Jerun Vils, ehemaliger Tourismusdirektor und Initiator der Eventreihe, selbst im Vorfeld der ersten Ausgabe besucht. Wie er damals der deutschen Zeitung «Welt» berichete, wollte er dadurch vermeiden, «verhaltensauffällig» zu sein.
Auffällig dürfte hingegen der neu eingesetzte Fotopoint sein. Die fix installierte Kamera macht Aufnahmen in Nostalgie-Optik und ist angelehnt ans Gruppenfoto, mit dem Kandersteg das Gemeindespiel von «Schweiz aktuell – die Alpenreise» gewann.
Ob neue oder alte Programmpunkte: Doris Wandfluh ist überzeugt, dass auch die zehnte Ausgabe der Belle Epoque ein voller Erfolg wird.
Das Programmheft ist ab sofort verfügbar. Weitere Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html