Für die Weihnachtsfeier der Kirchgemeinde war eigentlich ein klassisches Krippenspiel mit neuen Kostümen vorgesehen. Da sich aber immer mehr Akteure am Projekt beteiligten, wurde daraus schliesslich eher ein Musical.
Bereits im August musste sich das Team mit Cordula ...
Für die Weihnachtsfeier der Kirchgemeinde war eigentlich ein klassisches Krippenspiel mit neuen Kostümen vorgesehen. Da sich aber immer mehr Akteure am Projekt beteiligten, wurde daraus schliesslich eher ein Musical.
Bereits im August musste sich das Team mit Cordula Grossen, Danielle Schärer und Susanna Studer bei sommerlichen Temperaturen mit der Gemeindeweihnacht befassen. Weihnächtlich war ihnen da noch nicht zumute, aber bis spätestens Anfang September sollte das Plakat für die Feier fertig sein. Schnell einigte man sich auf ein klassisches Krippenspiel.
Von Tänzern und Musikanten unterstützt
Die drei Frauen fanden, es wäre schön, ganz viele Kinder mit dabeizuhaben. So suchten sie also nicht nur nach Schauspielerinnen und Schauspielern, sondern auch nach Musikanten. Am Anfang kamen die Anmeldungen eher zögerlich, aber bis zum ersten Probenachmittag im November hatten sich dann 23 Kinder angemeldet. Die verschiedensten Musikinstrumente wurden von ihnen gespielt: Schwyzerörgeli, Blockflöte, Klavier und Gitarre. Damit aber noch nicht genug, auch die Kindertanzgruppe, die Jungbläser der Musikgesellschaft Kandersteg und der Gospelchor waren bereit, bei dem Projekt mitzumachen. Nun galt es, alle ins Krippenspiel zu integrieren, was Cordula Grossen zweifellos super gelang.
Aufgewertet wurde das Theater dieses Jahr auch durch neue Kostüme. Die Frauen entschieden sich, die etwas in die Jahre gekommenen Kleider zu ersetzen. Mit den neuen, teilweise sehr prunkvollen Gewändern war das Theaterspielen um so attraktiver.
Vier Probenachmittage genügten
So wurde an vier Nachmittagen mit der Kinderschar vom Kindergärteler bis zum 6.-Klässler geprobt, geübt, gesungen und musiziert. Was die Besucher dann an der Gemeindeweihnacht vom vergangenen Sonntag zu sehen bekamen, war – in Anbetracht der kurzen Übungszeit – einmalig.
Umrahmt wurde die ganze Feier von einer besinnlichen Predigt von Pfarrer Christian Münch und Klavierklängen von Mila Artemieva. Im Anschluss gab es vor dem Kirchgemeindehaus bei knisterndem Feuer Glühwein und Punsch, und drinnen lud ein gemütliches «Teilete-Znacht» zum Geniessen und Verweilen ein.
SUSANNA STUDER, KATECHETIN