Die Weltcup-Tribüne steht, die Helfer stehen bereit und die Athleten sind einquartiert. Rennleiter Hans Pieren, Pistenchef Toni Hari und ihrem Team steht aber bis zum Rennstart noch viel Arbeit bevor – denn der Neuschnee der letzten Tage muss weg.
VANESSA BIERI
Seit ...
Die Weltcup-Tribüne steht, die Helfer stehen bereit und die Athleten sind einquartiert. Rennleiter Hans Pieren, Pistenchef Toni Hari und ihrem Team steht aber bis zum Rennstart noch viel Arbeit bevor – denn der Neuschnee der letzten Tage muss weg.
VANESSA BIERI
Seit November laufen die Vorbereitungen für die perfekte Piste. Am 3. Januar gab der Internationale Skiverband FIS grünes Licht, und eine der wichtigsten Hürden war geschafft. Nun geht es um den Endspurt. Morgen Samstag um 10.30 Uhr startet der Riesenslalom am legendären Chuenisbärgli. Die Rennpiste muss hart und fest sein, denn sie sollte bis zum letzten Fahrer einwandfrei bleiben und den harten Kanten der Spitzenfahrer standhalten.
Neuschnee bedeutet mehr Arbeit
Durch den Schneefall der letzten Tage gleicht Adelboden heute einem Winterwunderland und bietet den anreisenden Zuschauern ein traumhaftes Bild. Für Rennleiter Hans Pieren und Pistenchef Toni Hari heisst es jedoch, dass sie bis zum Rennstart am nächsten Morgen noch einiges zu tun haben. Die Piste wird überwiegend mit Kunstschnee und Wasser präpariert, da Neuschnee zu weich ist und es sofort zu Kerben auf der Strecke kommen würde. Deshalb muss Letzterer laufend weggeräumt werden, und das alles zu einem grossen Teil ohne technische Hilfe. Die Piste wird von einem mit Schaufeln ausgerüsteten Team der Armee, des Zivilschutzes sowie vom Pistenteam von Pieren und Hari immer wieder «abgerutscht», um den Neuschnee wegzustossen. So sollen die guten Strecken-Verhältnisse bis zum Start beibehalten werden.
Pieren ist optimistisch
Rennleiter Hans Pieren sieht in der zusätzlichen Arbeit durch den Neuschnee kein Problem. Mit einer Bohrmaschine «bewaffnet», wirkt er beinahe wie der James Bond von Adelboden. Auf die Verhältnisse angesprochen, lächelt er und antwortet: «Wir sind auf Kurs, ich mache mir da keine Sorgen.» Und schon geht die Arbeit weiter. Der Rennleiter, der selbst einmal in Adelboden aufs Podest fuhr, weiss haargenau, wie die Rennstrecke sein muss, und schafft so die besten Voraussetzungen für seine Nachfolger im Weltcup.
Das Weltcup-Programm
Freitag, 11. Januar
• 15 – 16.30 Uhr: Boxenstrasse mit Athleten
• 19 Uhr: Startnummernverlosung in der Zielarena
Samstag, 12. Januar
• 10.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom
• 13.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom
• 19 Uhr: Siegerehrung Riesenslalom und Startnummernverlosung Slalom
Sonntag, 13. Januar
• 10.30 Uhr: 1. Lauf Slalom
• 13.30 Uhr: 2. Lauf Slalom
• Anschliessend Siegerehrung
Das detaillierte Programm der Skitage finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html