Frutigländer mischten vorne mit
08.01.2019 SportSKI NORDISCH Am Eröffnungsrennen der Cross-Country-Events Kandersteg (CCE) gingen die Siege bei den Aktiven nach Deutschland und nach Spiez. Im Nachwuchsbereich hingegen schafften es einige lokale AthletInnen ganz nach oben.
PETER RUSSENBERGER
Dank eines ...
SKI NORDISCH Am Eröffnungsrennen der Cross-Country-Events Kandersteg (CCE) gingen die Siege bei den Aktiven nach Deutschland und nach Spiez. Im Nachwuchsbereich hingegen schafften es einige lokale AthletInnen ganz nach oben.
PETER RUSSENBERGER
Dank eines Grosseinsatzes des Langlaufzentrums Kandersteg konnten letzten Donnerstag 118 Startende beim CCE-Eröffnungslauf ein Langlaufvergnügen in einer bezaubernden Winternacht erleben. Ausgetragen wurde auch ein für die Saison-Trophy der Regionalverbände BOSV / SSM zählender klassischer Einzelstartlauf. Bei den Aktiven ging der Sieg in der Königskategorie an den Schwarzwälder Valentin Haag. Zweiter wurde der Lenker Nicola Buchs. Der CCE-Gesamtsieger 2018 verwies Lars Mauron vom SC Plasselb klar auf den dritten Platz. Schnellster Frutigländer war der Biathlet Jan Roth vom SC Kandersteg, welcher Achter wurde. Bei den Frauen gab es durch die Spiezerinnen Gianna Chiara und Carla Wohler gar einen NSK-Thun-Doppelsieg. Die Zwillingstöchter des Niesenbahn-Geschäftsführers Urs Wohler verwiesen ihre Kandersteger BOSV-Kader-Kameradin Lea Niedhart auf den dritten Platz. Bei den Masters war der Reichenbacher NSK-Thun-Athlet Daniel Wittwer Viertschnellster.
Zwei Biathletinnen siegten
Die Reichenbacherin Melanie von Känel, die vom SC Adelboden in die JO Kandersteg gewechselt ist, siegte bei den Jüngsten souverän vor Gwen Gafner und Dana Hari (beide SCK). Von Vater Martin von Känel war zu erfahren, dass seine Tochter wegen ihrer «Gspändli» zum SC Kandersteg gegangen ist. Wie einst ihr Bruder Matthias lässt sich auch Melanie von Mitinitiantin Ruth Germann vom Projekt Jugendbiathlon Kandertal zur Biathletin ausbilden. Weil im Biathlon geskatet wird, sei sie klassisch in der Loipe nicht optimal gelaufen, fand die Umsteigerin. Langlauf-Seriensiegerin Enya Mürner setze sich bei den Mädchen U16 klar durch. Die U14-Schweizermeisterin läuft für den SC Frutigen und wird bei der JO Kandersteg ausgebildet. Mürner ist ebenfalls zur attraktiven Sportart Biathlon gewechselt. Bei den ältesten Mädchen kam Eva-Maria Zipfel, Tochter des früheren deutschen Weltklasselangläufers Peter Zipfel, nicht über den vierten Platz hinaus. Bruder Reto siegte bei den Knaben U14 hingegen klar. Mit Jael Künzi (U12), Noé Kempf (U12) und Andrea Scheidegger (U14) gab es für die JO Kandersteg drei weitere Zweitplatzierungen zu feiern.
Mit einem in der freien Technik ausgetragenen Einzelstartlauf geht es am 15. Januar weiter. Zum Abschluss der dreiteiligen Abendlanglaufserie wird am 29. Januar ein Skating-Massenstartlauf durchgeführt. Anschliessend finden im Hotel des Alpes die Siegerehrungen und die Preisverteilung statt.
Ranglistenauszug (Einheimische / Mitglieder hiesiger Skiclubs):
Mädchen U10 / 2 km: 1. von Känel Melanie, Kandersteg; 2. Gafner Gwen, Kandersteg; 3. Hari Dana, Kandersteg. Mädchen U12 / 2,5 km: 2. Künzi Jael, Kandersteg; 5. Belz Giulia, Kandersteg; 8. Germann Livia, SC Adelboden; 9. Zürcher Anouk, Kandersteg; 10. Grossen Flavia, Kandersteg. Knaben U12 / 2,5 km: 2. Kempf Noé, Kandersteg; 5. Niedhart Mael, Kandersteg; 9. Hürst Tim, Kandersteg; 10. Studer Noah, Kandersteg; 11. Stoller Levi, SC Adelboden. Mädchen U14 / 4 km: 2. Scheidegger Andrea, Kandersteg; 9. Belz Ilaria, Kandersteg; 10. Prentler Nathalie, Kandersteg. Knaben U14 / 4 km: 4. Kempf Finn, Kandersteg; 6. Hürst Felix, Kandersteg. Mädchen U16 / 5 km: 1. Mürner Enya, Frutigen. Damen 5 km: 3. Niedhart Lea, Kandersteg. Herren 10 km: 8. Roth Jan, Kandersteg; 11. Scheidegger Alex, Kandersteg.
Sämtliche Resultate finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/weblinks.html