Am gestrigen Donnerstag fand die Schneekontrolle des Internationalen Skiverbands FIS statt. Fazit: Das Chuenisbärgli ist bereit für die Rennen.
Der Riesenslalom am 12. Januar und der Slalom am 13. Januar können stattfinden: Die Rennpiste am Chuenisbärgli hat gestern ...
Am gestrigen Donnerstag fand die Schneekontrolle des Internationalen Skiverbands FIS statt. Fazit: Das Chuenisbärgli ist bereit für die Rennen.
Der Riesenslalom am 12. Januar und der Slalom am 13. Januar können stattfinden: Die Rennpiste am Chuenisbärgli hat gestern die offizielle Schneekontrolle der FIS bestanden. Mit ihrer Abnahme würdigte die FIS auch die Arbeiten des Beschneiungsteams der Bergbahnen Adelboden sowie der Pistenmannschaft rund um Rennleiter Hans Pieren und Pistenchef Toni Hari.
Der Dezember hatte genügend kalte Nächte, um Schnee zu produzieren für eine solide Grundlage. Die Piste ist bereits seit dem 22. Dezember für den regulären Skibetrieb geöffnet. «Die Schneemenge reichte aus, die dreitägigen, starken Regenfälle von Weihnachten zu überdauern», so Rennleiter Hans Pieren. «Die Ausgangslage ist formidabel mit einigen Schnee-Reserven, falls das Wetter wider Erwarten wärmer werden sollte.»
Der Wetterbericht prognostiziere für die nächsten Tage kaltes und schönes Winterwetter. «Ab heute Mittag bis Freitag wird im Schichtbetrieb mit der Armee und dem Pistenteam die Rennpiste gewässert.» Ein Teil der Herrennationalmannschaft sowie einige Nachwuchsfahrer beabsichtigen, am 4. und 5. Januar den Heimvorteil zu nutzen und die rennpräparierte Strecke zu testen.
PRESSEDIENST SKI-WELTCUP ADELBODEN AG
Wie der Meteorologe Joachim Schug jeweils das Weltcup-Wetter ermittelt, erfahren Sie auf Seite 2.