Gastspiel in der Küche
19.02.2019Im Waldhotel Doldenhorn wird morgen Abend der Steffisburger Marco Zurflüh am Herd stehen. Es folgen zwei weitere Küchenprofis – und schliesslich wird sogar der «Koch der Könige» zum Gala-Diner laden.
HANS HEIMANN
Im Waldhotel Doldenhorn haben Anlässe mit ...
Im Waldhotel Doldenhorn wird morgen Abend der Steffisburger Marco Zurflüh am Herd stehen. Es folgen zwei weitere Küchenprofis – und schliesslich wird sogar der «Koch der Könige» zum Gala-Diner laden.
HANS HEIMANN
Im Waldhotel Doldenhorn haben Anlässe mit Musikern und Künstlern Tradition. Oft wurden auch schon bekannte Köche für ein Gastkochen eingeladen. Nun gibt es das erste Mal eine eigene Serie von Gourmet-Dinners mit Starköchen, darunter zwei etablierte Namen und drei junge Kochtalente.
Der erste Anlass mit Christoph Frei sei mit 65 Gästen ausverkauft gewesen und habe grossen Anklang gefunden, freut sich Doldenhorn-Chef René F. Maeder. Am 20. Februar steht nun das zweite Gourmet-Dinner mit Marco Zurflüh von «Zurflüh's Bahnhöfli» auf dem Programm. Zurflüh, der im Gstaader Hotel Bellevue seine Kochlehre absolvierte, wird die Waldhotel-Küche mit seinem Drei-Gang-Menü «Zurflüh's Best» auf Trab halten. Es beinhaltet nebst den traditionellen Elementen aus der Küche seines Vaters auch Marcos eigenen, modernen Touch. «Es ist schon speziell, in einer völlig fremden Küche zu arbeiten. Man muss sich zuerst ein bisschen orientieren»,verrät der 28-Jährige. «Deshalb habe ich mir die Waldhotel-Küche vor dem Anlass schon mal genauer angeschaut.» Das Menü wird von Weinen der Rebbaugenossenschaft Spiez begleitet.
Ein Privatdetektiv bittet zu Tisch
Die Küchenbrigade des Waldhotels Doldenhorn wird den Gastköchen jeweils zur Seite stehen, ihnen über die Schulter schauen und möglicherweise einige Tricks und Kniffe lernen.
Etwas dazulernen können sie sicher, wenn der Koch mit der Fliege, Anton Mosimann, in ihrer Küche stehen wird. Er wird auch «Koch der Könige – König der Köche» genannt. Kein Wunder: Der Tausendsassa ist Hoflieferant des englischen Königshauses, Rallyefahrer, Schwinger, Ehrendoktor zweier Universitäten, Officer of the British Empire – und eben auch lizenzierter Privatdetektiv. Der Abend mit seinem königlichen Vier-Gang-Menü ist laut Maeders Angaben schon lange ausverkauft.
Aus Schwiegermutters Küche
Freie Plätze gibt es noch für die zwei Abende mit Adriana Broggini und mit Pierrot Ayer. Broggini hat sich der Küche ihrer Schwiegermutter Agnese verschrieben. Einst kochte sie im Hotel Bären in Reichenbach, heute führt sie erfolgreich das mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Hotel Restaurant Stazione in Intragna. Sie wird ihre Tessiner Küche unter dem Motto «Die Vorboten des Frühlings» in einem Drei-Gang-Menü präsentieren, begleitet mit Weinen aus der Südschweizer Sonnenstube.
Pierrot Ayer hat in Freiburg schon zweimal das beste Restaurant der Stadt geführt. Gerade hat er innerhalb Freiburgs die Adresse gewechselt und führt nun an neuem Ort gleich zwei Restaurants: Das «Petit Pérolles» und das «Le Pérolles». Der 57-Jährige ist einer der besten Köche der Schweiz. Sein Vier-Gang-Menü «Freiburg, meine Heimat», das von Weinen aus dem Vully begleitet wird, wird die erste Gourmet-Dinner-Serie beschliessen. Es soll nicht die letzte gewesen sein: Wegen der positiven Resonanz plant der Hotelier René Maeder für den kommenden Winter bereits die nächste Auflage.
Die Gourmet-Dinners im Waldhotel Doldenhorn
Mittwoch, 20. Februar, 19 Uhr,
Drei-Gang-Menü von Marco Zurflüh, «Zurflüh's Bahnhöfli», Steffisburg.
Freitag, 8. März, 19 Uhr,
Drei-Gang-Menü von Adriana Broggini, Hotel Restaurant Stazione, Intragna.
Freitag, 22. März, 19 Uhr, Vier-Gang-Menü von Anton Mosimann, London.
Sonntag, 14. April, 19 Uhr,
Vier-Gang-Menü von Pierrot Ayer, Freiburg.
Package Gourmet-Dinner:
Das Waldhotel Doldenhorn bietet zu den Anlässen ein Übernachtungspackage mit Frühstücksbuffet und freier Benutzung des Wellnessbereiches an.
HH
Reservationen beim Waldhotel Doldenhorn.