Anlässlich eines Vortrags des Blaukreuz-Vereins berichtete Bernhard Bühler über ein Hilfsprojekt in Nepal. Nach dem verheerenden Erdbeben von 2015 konnte dort bereits erfolgreich Aufbauarbeit geleistet werden.
FRITZ INNIGER
Nachdem Präsident Samuel Kropf am ...
Anlässlich eines Vortrags des Blaukreuz-Vereins berichtete Bernhard Bühler über ein Hilfsprojekt in Nepal. Nach dem verheerenden Erdbeben von 2015 konnte dort bereits erfolgreich Aufbauarbeit geleistet werden.
FRITZ INNIGER
Nachdem Präsident Samuel Kropf am Montagabend die Anwesenden begrüsst hatte, orientierte Christine Zimmermann über die Tätigkeit der Begegnungsgruppe von Suchtkranken, welche alle 14 Tage stattfindet. Solche Begegnungen helfen, aus der Alkoholsucht herauszukommen und Not zu lindern.
In einer Präsentation zeigte Bernhard Bühler Bilder vom verheerenden Erdbeben am 25. April 2015 in Nepal. Nach dem Ereignis entstand ein Hilfsprojekt von Freiwilligen aus Adelboden, die in der Stadt Taruka schon 2015 ein Schulhaus und 2016 eine Krankenstation mit 30 Betten wieder aufbauten. Noch immer fehlt es vor Ort jedoch an sauberem Wasser. In diesem Jahr soll darum eine neue Wasserversorgung realisiert werden, die rund 60 000 Franken kosten wird. Die Hilfsgruppe wird von Einheimischen tatkräftig unterstützt. Die Nepalesen schleppen barfuss Wasser und Baumaterialien herbei, die sie auf dem Rücken tragen. Auf Komfort wird völlig verzichtet.
Für die Hilfe aus der Schweiz ist die Bevölkerung von Taruka sehr dankbar. Durch all die Begegnungen in dem südasiatischen Land sind inzwischen tiefe Freundschaften entstanden.