Wandfluh folgt auf Rubin
12.03.2019Andreas Wandfluh aus Kandergrund wurde an der 97. Hauptversammlung des Fischvereins zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Ruedi Rubin an, der sein Amt nach zwölfjähriger Tätigkeit abgibt.
KATHRIN JUNGEN
An der Hauptversammlung des Fischvereins ...
Andreas Wandfluh aus Kandergrund wurde an der 97. Hauptversammlung des Fischvereins zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Ruedi Rubin an, der sein Amt nach zwölfjähriger Tätigkeit abgibt.
KATHRIN JUNGEN
An der Hauptversammlung des Fischvereins Kandersteg Anfang März im Hotel Ermitage waren die Wahlen der Hauptpunkt auf der Traktandenliste. Andreas Wandfluh aus Kandergrund wurde für den abtretenden Präsidenten Ruedi Rubin gewählt. Dieser bekam am Schluss des Anlasses ein selbst gemaltes Bild mit Gedicht. Für Vizepräsident Adrian Ryf, der wegen Wegzugs demissioniert hat, wurde Philippe Ruppen gewählt.
Verein will Irfig weiter pachten
Im Jahresbericht des Präsidenten war zu vernehmen, dass in den Aufzuchtbächen so viel abgefischt werden konnte, wie noch nie. Im letzten Frühling waren an verschiedenen Stellen gegen 2500 Bachforellen, sogenannte Brütlinge, ausgesetzt worden. Im Herbst konnten dann fast die Hälfte der Fischlein, jetzt Sömmerlinge genannt, eingesammelt und in der Kander ausgesetzt werden. Der Fischverein Kandersteg bewirtschaftet die Kander von Kandersteg bis Kandergrund (Patentgewässer), den Irfig mit dem Muggenseeli (Pachtgewässer) und die Aufzuchtgewässer Zihlfuhribach, Bütschelenbach und Parkplatzbächli. An der Hauptversammlung wurde informiert, dass der Irfig nach sechs Jahren Pacht wieder ausgeschrieben wird. Der Fischverein will sich wieder bewerben. «Es wäre schade, wenn der Bach in andere Hände kommt, dann würden wir ihn nie mehr zurückbekommen», waren sich die Mitglieder einig. Um die laufenden Kosten decken zu können, wurde daneben der Mitgliederbeitrag ab 2020 von 50 auf 60 Franken erhöht.
Gemütlichkeit und Pflege der Gewässer
Die winterliche Glühweinparty bei Philippe Ruppen und der erstmalige Fischknusperli-Stand des Vereins an der 10. Belle-Epoque-Woche Ende Januar waren ein voller Erfolg. Andreas Wandfluh hatte das Angebot mit einigen Mitgliedern aufgezogen. Obschon der Stand etwas abseits lag, waren viele Besucher dem leckeren Duft gefolgt und hatten sich dort verköstigt. «Wir haben ein sehr gutes Feedback bekommen, und so soll der Einsatz nicht der letzte sein», sagte Philippe Ruppen.
«Neben dem gemütlichen Zusammensein werden unsere Gewässer in unzähligen Stunden gehegt und gepflegt. Zusätzlich treffen wir uns zweimal im Jahr zum Gewässerputzet», erklärte Ruedi Rubin die Vereinsaktivitäten. Christian Trachsel, selber langjähriger Präsident, las dazu einige passende Worte aus einem seiner Jahresberichte: «Miteinander reden, sich freuen, zusammen lachen, sich näherkommen, gemeinsam etwas tun: Das sind Fischereierlebnisse, die für Kinder wie Erwachsene unvergesslich sind.»
Schliesslich informierte Gastreferent Jan Kalbermatten vom Kantonalen Fischinspektorat am Anlass über verschiedene Neuerungen.
Weitere Informationen zum Fischverein finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html