Ein Favoritensieg in Frutigen
30.04.2019 Frutigen, SportMit einem Sieg im Schlussgang gegen Philipp Aellen siegte Kilian Wenger am Abendschwinget. Trotzdem musste er den Titel mit Hanspeter Luginbühl teilen, der punktemässig zum Schwingerkönig aufschliessen konnte.
WERNER FRATTINI
Bei winterlichen Temperaturen lieferten ...
Mit einem Sieg im Schlussgang gegen Philipp Aellen siegte Kilian Wenger am Abendschwinget. Trotzdem musste er den Titel mit Hanspeter Luginbühl teilen, der punktemässig zum Schwingerkönig aufschliessen konnte.
WERNER FRATTINI
Bei winterlichen Temperaturen lieferten sich die Schwinger in der Reithalle in Frutigen einen spannenden Wettkampf. Besonders die einheimischen Akteure zeigten sich von der besten Seite und konnten gut mit der Spitze mithalten. Leider musste Curdin Orlik, der auf der Papierform stärkste Lokalmatador, infolge einer Grippe den Wettkampf absagen. Dennoch konnten die Frutigländer mit dem Co-Sieger Hanspeter Luginbühl, den Zweitplatzierten Jan Wittwer, John Grossen und Thomas Inniger die zahlreichen anwesenden Zuschauer begeistern.
Kilian Wenger teilte im ersten Gang die Punkte nicht unerwartet mit Simon Anderegg und musste auf seinem Weg zum Festsieg im vierten Gang gegen Patrick Gobeli nochmals eine Punkteteilung akzeptieren. Da die nach vier Gängen in Front liegenden Akteure, ausser Philipp Aellen, alle den für den Schlussgang entscheidenden fünften Gang ohne Resultat beendeten, reichte es dem Schwingerkönig dennoch zum finalen Gang.
Einheimische überzeugten
Mit zwei Maximalnoten gegen den Innerschweizer Gast Christian Gwerder und Ruedi Kappeler startete der Routinier Hanspeter Luginbühl souverän in den Wettkampf. Buchstäblich in letzter Sekunde musste Luginbühl im dritten Gang das bessere Ende Kilian Wenger überlassen. Nach einem «Gestellten» gegen Toni Kurmann und zwei weiteren Siegen konnte er sich verdient als Co-Sieger feiern lassen.
Bereits im zweiten Rang findet man mit Jan Wittwer einen weiteren Kandertaler Schwinger klassiert. Wittwer beendete den Wettkampf mit vier Siegen und zwei gestellten Gängen gar ohne Niederlage. Besonders seine Siege gegen Michael Scheuner und Christian Hadorn zeigen die Durchschlagskraft des Turnerschwingers. Mit John Grossen und Thomas Inniger zeigten zwei weitere Einheimische, dass sie für die kommende Kranzfestsaison bestens gerüstet sind.
Erfreulicher Nachwuchs
Für viel positives Aufsehen sorgten die zahlreichen jungen Nachwuchtalente. Der 17-jährige Haslitaler Reto Thöni klassierte sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen im zweiten Schlussrang. Dabei zeigten die Siege gegen die erfahrenen Kranzschwinger David Joss und Lorenz Waber die Qualitäten des grossgewachsenen Talentes klar auf. Die gezeigten Leistungen von Patrick Gobeli, dem 16-jährigen Leandro Nägeli und Peter Beer lassen für die Zukunft auf viele erfreuliche Resultate der jungen Oberländer hoffen.
Ranglistenauszug
1a. Wenger Kilian, Horboden; 1b. Luginbühl Hanspeter, Aeschiried; 2a. Aellen Philipp, Gstaad; 2b. Wittwer Jan, Faulensee (Aeschi); 2c. Kurmann Toni, Hergiswil b. W.; 2d. Thöni Reto, Innertkirchen; 6c. Grossen John, Frutigen; 6e. Inniger Thomas, Adelboden; 8b. Schütz Hansueli, Reichenbach; 9b. Klossner Adrian, Horboden (Frutigen); 10b. Ryter Peter, Kandergrund; 13c. Wittwer Mathias, Faulensee (Aeschi); 17a. Knutti Alexander, Adelboden; 17b. Klossner Sven, Horboden (Frutigen); 19a. Trachsel Björn, Frutigen; 19b. Bühler Dario, Scharnachtal; 20. Ryter Kilian, Scharnachtal; 22. Reichen Stefan, Frutigen (Unfall); 24b. Mürner Silvan, Reichenbach; 26a. Steiner Pascal, Adelboden; 27a. Oester Nick, Adelboden; 28. Lengacher Jonas, Aeschi (Unfall).