Die regionale Musikschule unteres Simmental und Kandertal (MUSIKA) öffnete am Samstag ihre Pforten und hielt eine breite Auswahl an Instrumenten zum Ausprobieren bereit.
Es war ein fröhliches Kommen und Gehen im Kirchgemeindehaus Reichenbach. Aus allen Winkeln ertönten ...
Die regionale Musikschule unteres Simmental und Kandertal (MUSIKA) öffnete am Samstag ihre Pforten und hielt eine breite Auswahl an Instrumenten zum Ausprobieren bereit.
Es war ein fröhliches Kommen und Gehen im Kirchgemeindehaus Reichenbach. Aus allen Winkeln ertönten die wunderlichsten Klänge. Die anwesenden Lehrkräfte der MUSIKA hatten alle Hände voll zu tun, die junge Besucherschar mit Instrumenten und Informationen zu versorgen. Zu Beginn wurden die Kinder und ihre Eltern aber musikalisch begrüsst und hatten das glänzende Horn und die wunderschön lackierte Geige bereits professionell präsentiert bekommen. Danach aber nichts wie los, hinauf zu den Streichern oder ins Erdgeschoss zu den Blasinstrumenten. Im Musighüsi gab es das Schlagzeug mit all seinen verschiedenen Teilen zu erkunden und im unteren Stockwerk konnte man den riesengrossen Kontrabass bestaunen. Letzterer ergänzt seit Anfang Jahr das Fächerangebot der MU-SIKA. Unterrichtet wird das aussergewöhnliche Instrument von Johanna Pärli, einer leidenschaftlichen Bassistin, die auch E-Bass unterrichtet und sich auf Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Niveaus freut.
An einem Infostand konnten sich Interessierte bei Schulleiter Jörg Burkhalter unter anderem über die nächsten Events des MUSIKA-Kinderchors und des schuleigenen Orchesters informieren, und gleich daneben luden Kaffee und Kuchen zum Geniessen ein.
Ob das stille, blonde Mädchen oder der pausbäckige Strahlemann schliesslich ihr Glück gefunden haben? – Die offene Tür wurde an diesem Tag buchstäblich eingerannt. Für alle, die nach dem Schnuppertag nicht genug bekommen haben, hat die Musikschule Schnupperabos.
URSINA HUMM, MUSIKA