GLEITSCHIRM Am vergangenen Wochenende fand das erste Hike-and-Fly-Rennen der Saison im Westjura statt. Chrigel Maurer gewann das von drei auf zwei Tage gekürzte Rennen mit 120 Punkten Vorsprung.
MICHAEL SCHINNERLING
Die Flugroute verlief über dem Naturpark Chasseral ...
GLEITSCHIRM Am vergangenen Wochenende fand das erste Hike-and-Fly-Rennen der Saison im Westjura statt. Chrigel Maurer gewann das von drei auf zwei Tage gekürzte Rennen mit 120 Punkten Vorsprung.
MICHAEL SCHINNERLING
Die Flugroute verlief über dem Naturpark Chasseral und den Chasseral-Pass (1502 m ü. M.) bis hin zum La Dôle (1677 m ü. M.). Dazwischen lagen Stationen, die die Piloten anfliegen oder eben ablaufen mussten, um Punkte zu sammeln. Für Chrigel Maurer war es die dritte Teilnahme an diesem Hike-and-Fly-Rennen, das es seit 2012 gibt. «Von der Jahreszeit her passte es optimal. Zudem konnte ich meinen neuen Gleitschirm und Laufmaterial testen. Nun weiss ich, was ich zum X-Alps mitnehmen möchte», so Maurer. Er nahm den Wettkampf im Jura als Testlauf für das X-Alps 2019 (16. Juni in Salzburg) mit. Sein Fazit: «Mein Ziel war es, meinen Körper nicht so gross zu belasten. Ich joggte kurze Strecken und setzte mehr aufs Fliegen – was mir gelungen ist.» Das Talent «zur richtigen Zeit am richtigen Startort» zu sein, bewies der Frutiger auch im Jura. Dass die Thermik respektive das Wetter nicht gerade optimal war, um perfekte Flüge zu absolvieren, machte das Rennen nicht leichter. «Der Wettkampf sollte auch mein Selbstvertrauen stärken. So etwas braucht man, um sich auf die neue Saison vorzubereiten», meint Maurer.
Schon am kommenden Wochenende geht das komplette X-Alps-Team (Chrigel Maurer, Patrick von Känel und Adrian Keller mit Supportern) zum Bordairrace in Aschau am Chiemsee. «Es ist der Turnpoint 3 beim aktuellen X-Alps und somit ein Top-Event für uns, um das Gebiet kennenzulernen und hier zu üben», so Maurer.
Mehr Infos zum Bordairrace finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender. ch/web-links.html