Seit Mittwoch läuft der Vorverkauf des 9. Swiss Chamber Music Festivals (SCMF). Das Programm ist bekannt, die Neuerungen stehen – dazu gehört auch ein zusätzlicher Konzertstandort in Frutigen.
Das SCMF bringt Jahr um Jahr die GewinnerInnen des Orpheus-Wettbewerbs nach ...
Seit Mittwoch läuft der Vorverkauf des 9. Swiss Chamber Music Festivals (SCMF). Das Programm ist bekannt, die Neuerungen stehen – dazu gehört auch ein zusätzlicher Konzertstandort in Frutigen.
Das SCMF bringt Jahr um Jahr die GewinnerInnen des Orpheus-Wettbewerbs nach Adelboden und ins Frutigland. Die Ensembles, allesamt gefördert an Musikhochschulen, sind und bleiben Kern des zehntägigen Festivals.
Darüber hinaus pflegt und akzentuiert Festivalchefin Christine Lüthi ihren persönlichen Förderdreiklang: Das Kursangebot, bisher beschränkt auf Nachmittage, wird erweitert um einen mehrtägigen Kurs und um fünf Hörspaziergänge unmittelbar vor Konzertbeginn. Stilistisch wird mit dem Special Concert des Berner Sinfonieorchesters und dessen Solisten Peter Hauser dem Jazz ein Zusammenklang mit der Klassik gewährt. Und die ernste Spielerei, Musik an neuen und ungewohnten Orten erklingen zu lassen, wird mit der Wahl der alten Zündholzfabrik in Frutigen für ein Sonntagmorgenkonzert weiter ausgebaut.
MUSIKA-Kooperation fortgesetzt
Die Musikvermittler Magdalena Schatzmann und Tobias Reber sind wiederum mit Kursen, Hörspaziergängen und Moderationen dabei. Die Zusammenarbeit mit MUSIKA, der regionalen Musikschule, wird mit einem Kinderchorkonzert fortgesetzt, und wie schon fast üblich stossen dafür Künstlerinnen des Abendprogramms mit dazu. Und ein Geniestreich ist die Kombination des Zürcher Jugendorchesters Stringendo (Ajax lässt grüssen) mit den Volksmusik-Assen Nadja Räss und Markus Flückiger beim Eröffnungskonzert, das in diesem Jahr wiederum und in einer Sonderaufführung auch den Schülerinnen und Schülern der Volksschulen offen steht.
PRESSEDIENST SCMF
Weitere Informationen zum Swiss Chamber Music Festival finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html