Bereits in den letzten Jahren hat das UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch Aktionen zur Förderung der Bergahornweiden im Berner Oberland organisiert. Am 14. Juni findet nun die dritte Bergahorn-Pflanzaktion statt. Das Angebot richtet sich an die Bergschaften und Bewirtschafter in den Welterbe- ...
Bereits in den letzten Jahren hat das UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch Aktionen zur Förderung der Bergahornweiden im Berner Oberland organisiert. Am 14. Juni findet nun die dritte Bergahorn-Pflanzaktion statt. Das Angebot richtet sich an die Bergschaften und Bewirtschafter in den Welterbe- und Partner-Gemeinden auf der Berner Seite (Grindelwald, Guttannen, Innertkirchen, Lauterbrunnen, Meiringen, Reichenbach, Kandersteg, Schattenhalb, Unterseen, Wilderswil, Matten bei Interlaken, Interlaken, Gündlischwand). Das Material zum Pflanzen und Sichern von Bergahorn-Nachwuchs (Bäumchen und Pfosten) wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Freistehende Bergahorne im Berggebiet tragen zu einem abwechslungsreichen Landschaftsbild bei. Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen werden Neupflanzungen mit Landschaftsqualitätsbeiträgen unterstützt. Auch im Hinblick auf die Biodiversität sind Bergahorne wertvoll.
PRESSEDIENST UNESCO-WELTNATURERBE JUNGFRAU-ALETSCH
Interessierte können sich bis zum 7. Juni 2019 per E-Mail an info@jungfraualetsch.ch oder unter Tel. 027 924 52 76 melden und Material bestellen.