Wenn Musikanten ein Schwingfest ausrichten
04.06.2019Zum ersten Mal seit langer Zeit führt die Musikgesellschaft in diesem Jahr kein Waldfest durch. Stattdessen hat sich der Verein an etwas «Fachfremdes» gewagt. Und ist überzeugt: Das kommt gut!
Über hundert Jahre lang organisierte die MG Kandersteg jeden Sommer ihr ...
Zum ersten Mal seit langer Zeit führt die Musikgesellschaft in diesem Jahr kein Waldfest durch. Stattdessen hat sich der Verein an etwas «Fachfremdes» gewagt. Und ist überzeugt: Das kommt gut!
Über hundert Jahre lang organisierte die MG Kandersteg jeden Sommer ihr Waldfest. Schon 1911 erschien im «Frutiger Amtsanzeiger» ein Inserat, in dem unter anderem für das Kegelschieben, ein Blumenrad und für die «Glücksfischerei» geworben wurde – Angebote, die es am Waldfest auch in den vergangenen Jahren noch gab.
Einen solchen Anlass regelmässig auf die Beine zu stellen, hat für einen Verein mehrere Funktionen. Gemeinsam zu planen, zu feiern, auf- und abzubauen – das schweisst zusammen und ist ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. So ranken sich denn auch um das Waldfest zahlreiche Anekdoten, die immer besser werden, je länger sie zurückliegen.
Jedes Vereinsfest ist aber auch ein Beitrag zum lokalen Veranstaltungskalender. Ob Konzert, Unterhaltungsabend oder Sportanlass – was wäre ein Dorf ohne das Engagement seiner Vereine?
Ein dritter, wichtiger Aspekt betrifft schliesslich das Finanzielle. Auch bei einer Musikgesellschaft decken die Beiträge der Mitglieder längst nicht alle Ausgaben, man denke nur an den Dirigentenlohn, den Unterricht oder die teuren Instrumente. Das Waldfest war lange Zeit eine Möglichkeit, einen Teil dieser Kosten wieder hereinzuholen.
«Können wir das überhaupt?»
Doch seit einigen Jahren lief es nicht mehr so, wie die Musikgesellschaft sich dies wünschte. Das Veranstaltungsangebot hat sich seit 1911 eben vervielfältigt, zudem sind die Leute mobiler als früher. Generell ist es schwierig geworden, mit einem Anlass mehrere Generationen anzusprechen.
Innerhalb der MGK gab es deshalb schon länger Diskussionen, ob beim Waldfest personeller Aufwand und Ertrag noch in einem angemessenen Verhältnis stünden. An einer Vereinsversammlung im Sommer 2018 wurde schliesslich entschieden: Das Waldfest wird eingestellt, etwas anderes muss her. Bloss was?
Wie so oft kam der Zufall zu Hilfe. Über Umwege erreichte die MGK die Anfrage, ob sie nicht ein Frauenschwingfest organisieren wolle. Ein solches hatte im Frühjahr 2018 in Frutigen stattgefunden, nun könnte Kandersteg die Neuauflage übernehmen.
Die Planungsgruppe, die sich inzwischen gebildet hatte, bewegte vor allem eine Frage: Ein Schwingfest – können wir das? Zwar ist die Musikgesellschaft im Organisieren von Anlässen recht routiniert. Sie besitzt eine eigene Festhütte, dazu Tische, Bänke und was man sonst noch so braucht. Völlig neu war allerdings der sportliche Teil der Veranstaltung. Sägemehlringe? Rechelimann? Drehtafeln mit Nummeratoren? Für Leute, die sonst Musik machen, ist das eher fremdes Terrain.
Die Ehrenmannen stehen bereit
Es lag vor allem an Franziska Ruch, dass der Verein zusagte und die sportlich-musikalische Herausforderung annahm. Ruch, selbst eine erfolgreiche Schwingerin, hatte im Jahr zuvor das Frutiger Frauenschwingfest organisiert – und erklärte sich nun bereit, dem Kandersteger OK mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Gut zwei Wochen vor dem Anlass sind nicht nur die sportlichen, sondern auch die Fragen des Rahmenprogramms weitgehend geklärt. Die «Ehrenmannen» sind organisiert, im Schaufenster des Kandersteger «Alpine Center» sammeln sich die Preise für den Gabentempel (natürlich abgesehen von den Kälbern und Ziegen, den Hasen und Hühnern).
Die MKG hat sich entschlossen, «ihr» Mädchen- und Frauenschwingfest zu einem Anlass für die ganze Familie zu machen: Neben einer Festwirtschaft mit Raclette-Stube wird es auch eine Hüpfburg und verschiedene Spielmöglichkeiten geben. Und weil der Organisator des Fests eben eine Musikgesellschaft ist, dürften die Vereinsmitglieder im Laufe des Fests sicher auch einmal zu den Instrumenten greifen.
PRESSEDIENST MGK
Weitere Infos zum Frauenschwingfest vom 22. Juni finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html