Am letzten Wochenende fand schon zum 13. Mal das Festival «Jazz am Doldenhorn» statt. Wie immer war die Equipe des Hotels für das leibliche Wohl zuständig, und der Jazzer Franz Wosnitza sorgte mit seinen Beziehungen zu Topmusikern für akustisches Vergnügen.
HUGO ...
Am letzten Wochenende fand schon zum 13. Mal das Festival «Jazz am Doldenhorn» statt. Wie immer war die Equipe des Hotels für das leibliche Wohl zuständig, und der Jazzer Franz Wosnitza sorgte mit seinen Beziehungen zu Topmusikern für akustisches Vergnügen.
HUGO GREBER
Traditionell startet das Festival immer am Freitagabend mit dem Jazz-Gala-Music-Dinner. Die Küchenbrigade zeigt ihr Können mit einem feinen 5-Gang-Menü, und die Freunde des traditionellen Jazz werden von der Unnerhaus Jazzband und dem Sänger Smitty zwischen den Gängen unterhalten.
Jeweils am Samstag geben die Musiker dann richtig Gas. Ab 11 Uhr ging es beim Ruedihus mit dem Terrassen-Konzert los, ab dem Nachmittag ging man über zur Jazz & Blues & Boogie Night, welche im Festzelt beim Hotel Doldenhorn stattfand. Die Unnerhaus Jazzband, die Wild Boogie Connection und anschliessend Ernest and the Hemingways boten fetzige Musik bis hin zu Klassikern aus der Blütezeit des Rock.
Nach dem Auftritt im Zelt war aber noch lange nicht Schluss. In der Lobby des «Doldenhorn» wurde in verschiedener Besetzung noch weit in den Sonntag hinein Musik gemacht. Sogar junge Leute aus dem Pfadfinderzentrum wurden davon angezogen: Eine Gruppe von rund sechzig Scouts liess sich das Spektakel nicht entgehen.
Gottesdienst vor vollbesetzten Bänken
Nach diesen zwei gelungenen Abenden war der Sonntag ein weiterer Höhepunkt des Festivals: der Gospel- und Jazz-Gottesdienst, der von Radio BeO aufgezeichnet wurde. Die Unnerhaus Jazzband mit ihrem Cornetisten und Sänger Franz Wosnitza füllte die Kirche mit viel Gefühl und schönem Jazz. Ein Höhepunkt war sicherlich das Duo von Franz und Smitty, welche das Motto «Hand in Hand» perfekt verkörperten. Auch Pfarrer Christian Münch würdigte den Jazz in seiner Predigt: Der Musikstil stehe für Freiheit, Toleranz und Respekt. Somit entspreche der Jazz in den Grundzügen den Idealen der Menschheit.
Anschliessend ans Apéro konnten die zahlreichen Predigtbesucher mit einer Jazz-Wanderung zum «Doldenhorn» weiterhin Musik geniessen. Dort gab es als letzte Stärkung an diesem Jazz-Wochenende einen Brunch, und alle Musiker hatten auf der Bühne nochmals einen Auftritt. Zum Schluss verkündete René Maeder, dass «Jazz am Doldenhorn» auch im 2020 stattfinden werde.
Die Aufzeichnung des Jazzgottesdienstes inklusive Predigt wird am 18. August im Radio BEO ausgestrahlt.