Auf die Schwächsten Rücksicht nehmen
Die Dorfstrasse weist vom «Bad» bis zur Engstligen zirka zehn Ein- und Ausfahrstrassen auf, bis zur Bahnbrücke etwa sechs weitere. Wenn ich richtig zähle, sind im genannten Bereich 6 Fussgängerstreifen, die inskünftig wegfallen ...
Auf die Schwächsten Rücksicht nehmen
Die Dorfstrasse weist vom «Bad» bis zur Engstligen zirka zehn Ein- und Ausfahrstrassen auf, bis zur Bahnbrücke etwa sechs weitere. Wenn ich richtig zähle, sind im genannten Bereich 6 Fussgängerstreifen, die inskünftig wegfallen sollen, zu «Gunsten» eines Mittelstreifens. Kein Problem für die Autos, ab und zu eine Beule, was solls, wir sind ja kaskoversichert. Überholen eines Velos ist schon heute praktisch unmöglich, bei Gegenverkehr sowieso. Die schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen im ganzen Verkehrsbereich sind Kinder und sonstige FussgängerInnen. Für diese macht es einen grossen Unterschied, ob Tempo 30 oder 50 gilt, wenn sie angefahren werden. Ich hoffe, es passiert nicht, es kann aber leider passieren. Wir sind aktuell persönlich betroffen, was ich niemandem wünsche. Unsere jüngste Enkeltochter wurde am Samstag in Pratteln auf dem Fussgängerstreifen von einer Autofahrerin angefahren und liegt schwer verletzt auf der Intensivstation.Bisher ist sie noch nicht aufgewacht. Nicht erst jetzt plädiere ich für diese Dorfstrasse für Tempo 30! Es ist meines Erachtens unverantwortlich, wenn in einer solchen Strasse mit Mischverkehr nicht auf die Schwächsten Rücksicht genommen wird.
CHRISTIAN FEUZ, BINNINGEN / FRUTIGEN