GLEITSCHRIM Vier Schweizer Piloten kämpfen seit letztem Mittwoch an der 16. Paragliding-Weltmeisterschaft in Nordmazedonien um Edelmetall. Dabei sind Michael Sigel aus Kandersteg und Yael Margelisch aus dem Wallis in der Favoritenrolle.
MICHAEL SCHINNERLING
Das Ziel ...
GLEITSCHRIM Vier Schweizer Piloten kämpfen seit letztem Mittwoch an der 16. Paragliding-Weltmeisterschaft in Nordmazedonien um Edelmetall. Dabei sind Michael Sigel aus Kandersteg und Yael Margelisch aus dem Wallis in der Favoritenrolle.
MICHAEL SCHINNERLING
Das Ziel der drei Piloten Michael Sigel, Stephan Morgenthaler und Dominik Breitinger sowie der Pilotin Yael Margelisch ist klar: Weltmeister zu werden. «Sonst kann man gleich zu Hause bleiben. In der Mannschaftswertung hoffen wir auf einen Podestplatz», erklärt Sigel zur Teilnahme an der 16. Gleitschirm-WM im mazedonischen Krushevo. Auch Nationaltrainer Martin Scheel sieht trotz einiger taktischer Umstellungen grosse Chancen auf Medaillen.
Der Kandersteger Sigel, der unter anderem bereits Weltmeister PWCA 2017 wurde und mehrere Weltcup-Toprangierungen vorweisen kann, ist Teamleader in Mazedonien. In dieser Position erledigt er auch alle administrativen Aufgaben für die Schweizer Equipe vor Ort.
Defensive Strategie gefragt
Insgesamt starten 145 Piloten in Krushevo. Die Flugzone rund um den Ohridsee ist ein Flachlandgebiet, das eine eher defensive Taktik erfordert. Das bedeutet für das Schweizer Team eine Umstellung der gewohnten Strategie. Am Mittwoch war der erste Flugtag. Dazu Sigel: «Das Wetter wurde immer besser. Wir bemerkten das jedoch zu spät und kamen mit Rückstand ins Ziel. Noch ist aber nichts verloren.» Die Gleitschirm-Weltmeisterschaft dauert noch bis zum 18. August.
Weitere Infos zur Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Krushevo finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links