Bronze auf nationaler Ebene bestätigt
29.10.2019 Frutigen, SportTURNEN Der DTV Laupersdorf (SO) organisierte am vergangenen Wochenende die Schweizermeisterschaften Teamaerobic. Der TV Frutigen war gleich doppelt am Start – bei den Aktiven und mit dem Vierer-Team.
Schweizermeisterschaften sind immer ein Höhepunkt: der Höhepunkt ...
TURNEN Der DTV Laupersdorf (SO) organisierte am vergangenen Wochenende die Schweizermeisterschaften Teamaerobic. Der TV Frutigen war gleich doppelt am Start – bei den Aktiven und mit dem Vierer-Team.
Schweizermeisterschaften sind immer ein Höhepunkt: der Höhepunkt eines Turnerjahres, der Abschluss einer langen Saison und einer intensiven Trainingszeit.
Nach den Erfolgen am Eidgenössichen Turnfest in Aarau im Juni und am Zugercup im September starten Géraldine Fankhauser, Andrea Rösch, Barbara Zurbrügg und Dominic Hurni in der Kategorie Dreier- bis Fünfer-Teams am vergangenen Samstagabend in der Sporthalle in Zuchwil zu ihrem wichtigsten Wettkampf in diesem Jahr, dem Vorlauf. Die Zuschauerränge sind gut gefüllt, die Stimmung ist hervorragend, und die angereisten Teamkolleginnen feuern die vier lautstark an.
Dem Team gelingt ein grandioser Auftritt. Kurze Zeit später erscheint ihr Name zuoberst auf der Zwischenrangliste. Eine Finalteilnahme ist nun zum Greifen nah und wird eine halbe Stunde später bestätigt. Der TV Frutigen landet mit der Endnote 9,73 und mit nur zwei Hundertsteln Rückstand auf die beiden Ersten auf dem dritten Platz. Er wird am Sonntag im Final noch einmal antreten dürfen.
Zu wenig Platz für alle Zuschauer
Die zehn Frutiger erwachen am Sonntagmorgen top motiviert und vorbereitet. Das Team startet bei den Aktiven zur besten Zeit. Vor der Halle stehen die Zuschauer Schlange und warten auf ihren Einlass. Viele von ihnen müssen die Auftritte ihrer Vereine via Livestream im Festzelt verfolgen.
Die angereisten Fans des TV Frutigen sind rechtzeitig vor Ort und stärken den Aktiven den Rücken. Das Programm kommt nicht nur bei ihnen an, die Halle tobt, als Dominic Hurni im Gymnastikteil seine Showeinlage bietet. Der Auftritt ist erfolgreich und wird mit 9,42 benotet. Diese Bewertung ist zwar um einiges tiefer als am ETF in Aarau, sie führt aber den stetigen Leistungsanstieg der vergangenen Jahre weiter.
Im Final der besten vier Teams starten die Frutiger kurz nach Mittag als Zweite. Das im Vorfeld gesteckte Ziel ist bereits erreicht. Jetzt, wo eine Medaille zum Greifen nah ist, sind sie alle sehr angespannt. Die Nervosität ist ihnen ins Gesicht geschrieben. Erhobenen Hauptes und gespannt bis in die Fingerspitzen stellen sie sich auf dem Feld auf und liefern ein zweites Mal eine beeindruckende, aber nicht ganz fehlerfreie Leistung ab.
Mit Schlussote 9,808
Die Rangverkündigung bringt es an den Tag: Fankhauser, Rösch, Zurbrügg und Hurni gewinnen mit der astronomisch hohen Schlussnote von 9,808 die Bronzemedaille an den Schweizermeisterschaften und bestätigen damit ihren dritten Platz vom ETF in Aarau. Der Turnverein Frutigen ist endgültig in den Himmel des Teamaerobic aufgestiegen. Mit diesen vier wird auch in Zukunft zu rechnen sein.
Die Aktiven belegen den 15. Platz von 42 Teams, was im ersten Moment mittelmässig klingt. Wenn man die Rangliste etwas genauer anschaut, fällt jedoch auf, dass die Plätze 8 bis 15 nur acht winzige Hundertstel auseinanderliegen. Der TV Frutigen ist definitiv auf dem Vormarsch Richtung nationale Spitze.
FRANZISKA KAUFMANN, TV FRUTIGEN