Es war ein Auftritt zum Vergessen
29.10.2019 Kandersteg, SportEISHOCKEY Der EHC Kandersteg I zeigte sich zu Hause von seiner schwachen Seite: Gegen einen diskreten EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz verloren die Gastgeber so verdient wie unnötig mit 1:4 Toren.
Der Zuschauer musste sich die Augen reiben: Die einheimische Mannschaft hatte ...
EISHOCKEY Der EHC Kandersteg I zeigte sich zu Hause von seiner schwachen Seite: Gegen einen diskreten EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz verloren die Gastgeber so verdient wie unnötig mit 1:4 Toren.
Der Zuschauer musste sich die Augen reiben: Die einheimische Mannschaft hatte nichts gemeinsam mit der vom Montagstraining oder vom ersten Meisterschaftsspiel. Sie machte mehr den Eindruck, diese Saison noch nicht so oft auf dem Eis gestanden zu sein. Nichts war zu sehen, was ein erfolgreiches Eishockeyspiel beinhaltet: keine genauen Pässe, keine kernigen Checks, keine Konsequenz in den Aktionen und auch kein Spielsystem. Hätte der Torhüter der Kandersteger nicht eine weitere Glanzleistung gezeigt, wäre nach 20 Minuten statt des 0:2 auch ein Rückstand mit vier oder mehr Toren möglich gewesen – dies wohlverstanden gegen einen Gast, der mit ein paar wenigen Ausnahmen doch sehr limitiert war.
Ein Kampf und ein Krampf
Das zweite Drittel war noch keine 30 Sekunden alt, konnten die Gastgeber den Rückstand auf 1:2 verkürzen. Mit einem Bullygewinn und einem Direktschuss wurde die Basis für eine Aufholjagd gelegt. Zudem sorgten die Schiedsrichter mit ihrer zum Teil kleinlichen Regelauslegung für eine doppelte Überzahl zugunsten der Kandersteger. Auswirkungen hatte dies indes keine. Wenn das Powerplay das Selbstvertrauen einer Mannschaft widerspiegeln soll, ist das der Einheimischen arg ramponiert. Somit wurde es im zweiten Drittel nichts mit der Aufholjagd.
Im letzten Drittel bäumten sich die Gastgeber zumindest kämpferisch auf. Doch sie wurden durch einen weiteren individuellen Fehler in ihren Bemühungen gebremst und mit dem dritten Gegentreffer bestraft. Auch eine weitere Phase mit diversen Überzahlsituationen sowie einem Penalty konnte sie nicht zurück ins Spiel bringen. Alles war zu krampfhaft, zu nervös, zu unstrukturiert. Angst muss ihnen machen, dass sie über die ganze Spielzeit grösstenteils physisch dominiert wurden und fast alle Zweikämpfe verloren.
Leistungssteigerung gefragt
Es bleibt nicht viel Zeit, um die Frustration zu verdauen: Schon am Dienstag steht mit dem Auswärtsspiel gegen den EHC Mühlethurnen die nächste Herausforderung auf dem Programm. Es wartet eine Stimmungsmannschaft, die an guten Tagen gegen die besten der Gruppe bestehen kann, aber an weniger guten Tagen absolut in der Reichweite des EHC Kandersteg liegt und auch schon bezwungen werden konnte. Die Leistungssteigerung muss dafür aber substanziell ausfallen.
ANDREAS JOSI, EHCK
Matchtelegramm:
EHC Kandersteg I – EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz 1:4, KEB Kandersteg.
Zuschauer: 60. SR: Smetak M./Bauer S. Strafen: EHCK 10-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten; EHC R-B 11-mal 2 Minuten. Tore: 11. Matti (Schlüchter) 0:1; 18. Graber (Gurtner; Ausschluss Lienhard!) 0:2; 21. Wandfluh T. (Schranz G.; Ausschluss Gurtner, Zurbrügg L.) 1:2; 44. Graber (Gurtner) 1:3; 60. Gurtner (Brand, EHCK ohne Torhüter) 1:4.