Von Visionen und Träumen auf dem Spielfeld und in seinem Garten erzählte der ehemalige FC Thun-Trainer Hanspeter Latour auf dem Niesen. Die Nachspielzeit war von Anfang an programmiert.
Es war ein eindrücklicher und farbenfroher Sonnenuntergang. Als Hanspeter Latour ...
Von Visionen und Träumen auf dem Spielfeld und in seinem Garten erzählte der ehemalige FC Thun-Trainer Hanspeter Latour auf dem Niesen. Die Nachspielzeit war von Anfang an programmiert.
Es war ein eindrücklicher und farbenfroher Sonnenuntergang. Als Hanspeter Latour jedoch mit dem Erzählen begann, wurde die Natur mit der Abendstimmung rund um den Niesen zur Nebensache. Mit seiner motivierenden, offenen und witzigen Art zog er die Gäste in seinen Bann. In der ersten «Halbzeit» von 45 Minuten erzählte er, wie sein Bubentraum von 1954, einmal als Profi mit dem FC Thun in der höchsten Schweizer Fussballliga zu spielen, in Erfüllung ging. Für ihn als Goalie war es zwar nicht der FC Thun, sondern YB, aber das sei ja auch noch im Kanton Bern. In Erfüllung ging sein Bubentraum dann als Trainer des FC Thun, als er mit der Mannschaft in die Nationalliga A aufgestiegen ist. Eine grosse Portion Leidenschaft, Fleiss, Mut, etwas zu wagen und am Ende auch noch ein Stück Glück haben Latour in seinem Leben Bäume versetzen und Träume wahr werden lassen.
Latour und die Natur
Die zweite Halbzeit seines Vortrages widmete Hanspeter Latour seiner neuen Leidenschaft, der Tier- und Pflanzenwelt rund um sein Haus im Innereriz. Auch hier hatte er seine Visionen. Und so wie mit seinen Fussballspielern zeichnete der Referent seine Vision vom eigenen Naturgarten zuerst auf ein Stück Papier: Üppige Natur statt getrimmter Rasen. Mit viel Spannung aufgebaut, erzählte Latour, wie er sich in seinem Naturgarten stundenlang an Bäume lehnt und geduldig auf die Vögel wartet.
Wie in vielen Fussballspielen war nach 90 Minuten noch nicht Schluss: Es ging in die Nachspielzeit. Hanspeter Latour hätte wohl noch bis tief in die Nacht hinein Geschichten erzählen können, hätten die Gäste nicht wieder mit der Bahn zurück ins Tal fahren müssen. Gespannt sein darf man deshalb auf sein drittes Buch «Natur mit Latour», welches im Frühling 2020 erscheinen wird.
PRESSIDIENST NIESENBAHN
Am Donnerstag, 17. Oktober, macht der Bündner Kabarettist Flurin Caviezel den Abschluss des 14. Kultursommers auf dem Niesen.