Am Swiss Ice Hockey Day besuchen die Stars der grossen Clubs die Vereine in der Region: Sie zeigen dem Nachwuchs, wie Eishockey funktioniert. Letzten Sonntag begrüssten über 50 Kinder Topscorer des SCB und der Tigers in der Freizeit- und Sportarena.
Am Swiss Ice Hockey Day besuchen die Stars der grossen Clubs die Vereine in der Region: Sie zeigen dem Nachwuchs, wie Eishockey funktioniert. Letzten Sonntag begrüssten über 50 Kinder Topscorer des SCB und der Tigers in der Freizeit- und Sportarena. GALERIE BARBARA WILLEN «What a view!» Damiano Ciaccio, Torhüter der SCL Tigers, genoss es, einmal als Stürmer mit den Kindern übers Eis zu flitzen, und Yannick Blaser (ebenfalls SCL Tigers) hatte alle Hände voll zu tun, um beim «Mätchle» die guten Dribblings der Nachwuchsspielerinnen und -spieler zu parieren. Mehr Mädchen sind gefragt Bei der anschliessenden Autogrammstunde nahmen sich die Profis noch einmal viel Zeit für die Kinder. Ob auf Stöcken, Kappen oder Trikots – sie unterschrieben fleissig. Sicher nicht nur für die beiden Jungs, denen Calle Andersson noch Stock und Handschuhe schenkte, bleibt dieser Ice Hockey Day unvergessen.
Der Swiss Ice Hockey Day ist aus dem Adelbodner Jahresprogramm inzwischen kaum noch wegzudenken und hat sich zu einem Familienanlass in der Arena etabliert. Mädchen und Buben im Alter von 3 bis 16 Jahren standen am Wochenende auf dem Eis – einige in Vollmontur und schon ziemlich sicher mit dem Puck, andere noch ein wenig wackelig, aber stolz, ein Hockeytrikot zu tragen.
Sehr zur Freude des Nachwuchschefs Thomas Willen trafen die gewünschten Stars aus Bern und Langnau pünktlich in der Sport- und Freizeitarena ein. «What a view!», meinten die beiden SC-Bern-Ausländer zur Aussicht im Lohnerdorf. SCB-Topscorer Mark Arcobello und sein Kollege, der Verteidiger Calle Andersson, waren sofort mittendrin und liessen es sich nicht nehmen, beim Torwandschiessen dabei zu sein – inklusive der fünf Liegestützen, die beim Verfehlen drohten.
Die Trainer hatten verschiedene Posten aufgestellt, bei welchen die kleinen HockeyspielerInnen an diversen Skills feilen konnten. Torwandschiessen, Slalom oder Passspiel – es war für alle etwas dabei. Der Goalie der U13 Top stand im Tor und wehrte Schüsse von allen Seiten ab – ob Calle Anderssons Schuss so hart war wie in der Berner PostFinance-Arena?
Mit Andrea Schranz als Trainerin steht in Adelboden schon seit Langem eine Vertreterin des Frauen-Eishockeys regelmässig auf dem Eis. Neu kam heuer auch ihre Teamkollegin vom EV BOMO Thun, Gionina Spiess, ins Lohnerdorf und freute sich über die vielen anwesenden Mädchen. Aktuell sind nur zwei im Training dabei. Diese fühlen sich zwar unter den Jungs pudelwohl, würden sich aber sicher über Zuwachs freuen.