Christian Schranz-Schranz wurde 1936 als erstes von sieben Kindern in Achseten geboren. In seinen Kinderjahren, während des zweiten Weltkriegs, war sein Vater oft im Militärdienst. So musste er früh im Stall mit anpacken. Als er die Schule verliess, war die Berufswahl noch kein grosses Thema. ...
Christian Schranz-Schranz wurde 1936 als erstes von sieben Kindern in Achseten geboren. In seinen Kinderjahren, während des zweiten Weltkriegs, war sein Vater oft im Militärdienst. So musste er früh im Stall mit anpacken. Als er die Schule verliess, war die Berufswahl noch kein grosses Thema. Sein Vater fragte: «Willst du die Zimmerlehre machen oder kommst du mit zur Arbeit ins Zimmergeschäft der Gebrüder Schranz?» Also lernte er Zimmermann und führte die Arbeiten gerne und exakt aus. Christian und Friedelies Inniger heirateten und bekamen sieben Kinder. Arbeit war unseren Eltern nie eine Last, wir staunten oft über ihre handwerklichen Begabungen für kleine Details. Wegen eines Rückenleidens musste er seinen Beruf als Zimmermann aufgeben und verlegte Boden-und Wandbeläge. Einige Jahre später musste er erneut seinen Beruf wechseln. Er fertigte Drechsler- und andere Holzwaren an und verzierte sie mit Schnitzereien. Dazu betrieb er immer eine kleine Landwirtschaft. In den Ferienhäusern des Blauen Kreuzes Marchgraben war er lange als Hauswart angestellt. Viel zu früh starb seine erste Frau an Krebs. Mit 55 Jahren heiratete Christian Kathrin Schranz. Sie war eine gute zweite Mutter, Ehefrau und ein geliebtes, geschätztes Grosi. Mit ihr betrieb er die kleine Landwirtschaft noch bis im letzten Sommer. Im November 2019 durfte er zu Hause sterben, wo sie ihn unermüdlich gepflegt hatte. Wir behalten ihn als humorvollen, tüchtigen und hilfsbereiten Vater in Erinnerung und freuen uns auf ein Wiedersehn. Du darfst jetzt ruhen und Jesus sehen. Dann rühm’ ich: Herr, Du hast’s vollbracht! Nur Gnade ist’s, die selig macht.