Das erste Dreierpack der Saison
17.12.2019 Kandersteg, SportEISHOCKEY Der EHC Kandersteg I erzielte mit einer Willensleistung den ersten Vollerfolg der laufenden Spielzeit und schlug auswärts den EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz mit 4:2 Toren.
Die Gäste aus dem Oberland wollten die guten Erlebnisse aus den vergangenen Spielen mitnehmen ...
EISHOCKEY Der EHC Kandersteg I erzielte mit einer Willensleistung den ersten Vollerfolg der laufenden Spielzeit und schlug auswärts den EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz mit 4:2 Toren.
Die Gäste aus dem Oberland wollten die guten Erlebnisse aus den vergangenen Spielen mitnehmen und von Anfang an den Tarif durchgeben. Dies gelang ihnen in den ersten Minuten gar nicht mal so schlecht. Sie konnten sich ein paar gute Torchancen erarbeiten. Doch fanden die Berner immer besser ins Spiel. Torhüter Grégory Steiner strahlte aber eine unglaubliche Sicherheit aus und konnte nicht bezwungen werden. Er sollte auch für den Rest des sehr engen Spiels eine entscheidende Rolle spielen.
Im zweiten Drittel hielt das allzu bekannte Tief der Kandersteger Einzug. Die weiten Wege beim Spielerwechsel behagten ihnen einfach nicht. Zudem stellten die Berner ihre Spielweise um und wechselten auf ein offensiveres System. Immer wieder konnten sie in den Rücken der Oberländer Defensive laufen und so Lücken reissen. Dies führte zu guten Chancen der Gastgeber. Kurz vor Drittelsende kulminierte dies in einen Lattenschuss. Für einmal war das Glück auf der Seite der Kandersteger, aber dies mussten sie sich hart erkämpfen.
Powerplay entscheidend
Zu Beginn des letzten Drittels konnten die Gäste mit einem Mann mehr auflaufen. Nachdem bei den ersten Überzahlsituationen nichts zusammenpasste und die Gastgeber die besseren Chancen hatten, wurde die zweite Drittelspause für eine Anpassung des Überzahlspiels genutzt. Dies fruchtete unmittelbar, und die vielumjubelte Führung war Tatsache. Doch wie schon so oft standen die Kandersteger ihrem eigenen Glück im Weg. Nachdem sie im zweiten Drittel eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis kassiert hatten, brachten sie es nun zu Stande, gefühlte 30 Sekunden mit einem Spieler weniger auf dem Eis zu agieren. Dies konnten die Berner zum nicht unverdienten, aber völlig unnötigen Ausgleich nutzen. Wie schon öfters in dieser Saison zeigten die Gäste grosse Moral. Schon die nächste Strafe nutzten sie resolut zur erneuten Führung aus.
Redlich verdient
In der Schlussphase mussten die Gastgeber alles auf eine Karte setzen. Drei Minuten vor Spielende ersetzten sie ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Durch die aufopferungsvolle Defensivarbeit und die nötige Prise Cleverness konnten die Kandersteger zweimal ins verwaiste Tor einnetzen.
Da konnte auch der Anschlusstreffer die Oberländer Party nicht mehr aufhalten. Kampf, Wettkampfglück und ein im letzten Drittel funktionierendes Powerplay bescherte den Kanderstegern das erste Dreierpack der Saison. Dass die Schiedsrichter ihnen auch noch eher gut gesinnt waren, passte ins Bild. Dies hatten sie sich aber mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Torhüter auch redlich verdient.
ANDREAS JOSI. EHC KANDERSTEG
Mehr Bilder auf www.frutiglaender.ch/galerie.html
Matchtelegramm: EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz – EHC Kandersteg I 2:4; 14. Dezember, Kunsteisbahn Weyermannshaus, 17 Uhr. Zuschauer: 65; Schiedsrichter: Brunner R. / Dobler F.; Strafen: EHC Rot Blau 4×2 Minuten, EHCK 3×2 Minuten.
Tore: 41. Schranz G. (Zurbrügg S., Rieder; Ausschluss Thalmann) 0:1; 47. Wäfler (Lienhard) 1:1; 55. Zurbrügg S. (Künzi I., Schranz G.; Ausschluss Althaus) 1:2; 57. Zurbrügg L. 1:3 (Empty net) 1:3; 59. Zurbrügg S. (Schranz G.; Empty net) 1:4; 60. Althaus (Bohren, Thalmann) 2:4.