LESERBRIEF ZUM BERICHT ÜBER DIE KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG REICHENBACH IM «FRUTIGLÄNDER» VOM 17. DEZEMBER 2019
Dem Bericht über die Kirchgemeindeversammlung in der Kapelle Kiental entnehme ich mit grosser Freude und Genugtuung, dass der Kirchgemeinderat der ...
LESERBRIEF ZUM BERICHT ÜBER DIE KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG REICHENBACH IM «FRUTIGLÄNDER» VOM 17. DEZEMBER 2019
Dem Bericht über die Kirchgemeindeversammlung in der Kapelle Kiental entnehme ich mit grosser Freude und Genugtuung, dass der Kirchgemeinderat der Installation einer 5G-Antenne im Turm der Kapelle in Kiental eine Absage erteilt hat. Auf Gebäuden der Kirchgemeinde sollen generell keine Mobilfunkantennen installiert werden.
Das ist ein sehr weiser Entscheid. Ich bin überzeugt, dass der Kirchgemeinderat damit im Sinne einer grossen Mehrheit der Kirchgemeindemitglieder entschieden hat. Aus meiner Sicht hat der Rat damit einen Standhaftigkeitspreis gewonnen. Denn er hat den zum Teil «aufsässigen» Lobbyisten der Mobilfunkanbieter mit ihren doch recht lukrativen finanziellen Angeboten Paroli geboten. Chapeau!
Ich befasse mich seit gut 20 Jahren mit Mobilfunkthemen und weiss daher, wie da der Hase läuft. Wenn der Bund für 380 Millionen Franken die 5G-Konzession an die Mobilfunkbetreiber verkauft, wird der gleiche Bund jetzt nicht kommen und sagen, die neue 5G-Strahlung könnte gesundheitsschädlich sein. Weltweit haben mehrere Tausend bekannte Wissenschaftler eindringlich vor gesundheitlichen Problemen gewarnt, und dies für Mensch und Tier.
Ich finde es schlichtweg nicht akzeptabel, dass die Gesundheit immer hinten anstehen muss, denn Priorität haben leider immer noch der Profit, die Macht und die Gier. Die Frage ist nur: Wie lange noch?
ARMIN GYGER, REICHENBACH