Ein Imbiss auf dem Weg nach Bethlehem
17.12.2019 Frutigen, Bildung|SchuleACHSETEN Das Weihnachtsmusical «Beni Ben Beiz» lockte letztes Wochenende viele Leute in die Kirche. Mit gros sem Einsatz meisterten die Kinder der Schulen Elsigbach und Rinderwald die Anforderungen, die das Singspiel an sie stellte.
MONIKA INGOLD
Seit den ...
ACHSETEN Das Weihnachtsmusical «Beni Ben Beiz» lockte letztes Wochenende viele Leute in die Kirche. Mit gros sem Einsatz meisterten die Kinder der Schulen Elsigbach und Rinderwald die Anforderungen, die das Singspiel an sie stellte.
MONIKA INGOLD
Seit den Herbstferien wurde in den beiden Schulhäusern Elsigbach und Rinderwald geübt. Vorgängig hatten die Lehrpersonen Ruth Stettler, Gaby Jüni und Martin Hochstrasser das Singspiel intensiv studiert und die Szenen sowie einige Musikstücke auf die beiden Schulen verteilt. Die Lieder wurden von allen eingeübt. Die zwei Hauptrollen wurden doppelt besetzt.
An einigen gemeinsamen Proben in der Kirche Achseten wurde das Gelernte zusammengeschliffen. «Das waren strenge Vormittage, weil die Proben aufwandbedingt den ganzen Morgen dauerten. Zur Auflockerung brachte eine Mutter süssen Erfrischungstee, was alle sehr schätzten», erklärt Ruth Stettler. Sie ergänzt: «Die Kinder kennen einander vom Kindergarten und von den Sporttagen. Das erleichtert vieles.»
Von den Boomwhackers bis zur Zither
Bei der Kulissenherstellung waren Väter behilflich. Die Kostüme stammten entweder von daheim oder wurden in der Schule angefertigt. Aus Karton und Holz entstanden Esel- und Kamelkopf. Die Schafe brauchten ein Fell. Die Originalität zeigt: Das Weihnachtsspiel der Schulen in der Kirche Achseten hat Tradition.
Die Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse gingen mit viel Elan und Freude an das Einstudieren. Ihre Texte lernten sie auswendig. Doch zu einem Musical gehört freilich auch Musik. Verschiedene Instrumente wie Ukulele, Boomwhackers, Djembé oder Klangstäbe durften ausprobiert werden. Auch mit Sopran- und Altflöten wurde geübt. Gitarre und Bass wurden zur Liedbegleitung eingesetzt und sogar die gute alte Zither kam zu Ehren. Die im Unterricht der Musikschule erlernten Fertigkeiten konnten nun unter Beweis gestellt werden.
Der flexible Wirt
Für einmal war es keine gewöhnliche Weihnachtsgeschichte mit Maria, Josef und dem Christkind im Stall. Im Verlauf des Musicals traten zwar alle uns bekannten Figuren samt Esel, Schafen und Kamel als Mitwirkende auf. Die Hauptpersonen aber waren Ben und Hanna. Der Wirt und seine Tochter führen eine Imbissbude am Weg nach Bethlehem. Anfänglich freuen sie sich, dass nun viele Leute vorbeikommen, um sich in Bethlehem registrieren zu lassen. Doch leider hat niemand Zeit für ein gemütliches Nachtessen in Bens Beiz. Hirten, Könige und später die Soldaten eilen vorbei auf der Suche nach dem Heiland. Hanna begreift, dass sie Josef und Maria warnen muss vor den Soldaten. Und Ben ist flexibel: Kommen die Kunden nicht zu mir, bringe ich mein Angebot zu ihnen in den Stall.
Gemeinsam mit den Anwesenden sangen die Kinder zum Abschluss zwei Weihnachtslieder. Beim Ausgang durften alle ein Güetzi mit auf den Heimweg nehmen.