Wenn es nach den 19 Athleten vom Bad Heustrich ginge, könnte es schon losgehen. Vom 23. bis 26. Januar finden die National Winter Games 2020 in Villars statt. Das Team Emdthal tritt in den Kategorien Ski Alpin, Langlauf und Unihockey an.
MICHAEL SCHINNERLING
«Es ist ...
Wenn es nach den 19 Athleten vom Bad Heustrich ginge, könnte es schon losgehen. Vom 23. bis 26. Januar finden die National Winter Games 2020 in Villars statt. Das Team Emdthal tritt in den Kategorien Ski Alpin, Langlauf und Unihockey an.
MICHAEL SCHINNERLING
«Es ist das letzte Training vor Villars. Wir machen heute Abend drei Spiele und werden den Ernstkampf 1:1 üben», erklärten die Coaches Andrea Teuscher und Priscilla von Känel den acht Unihockeyspielern am Montag. Mit grösster Begeisterung wurde das Training in der Halle absolviert. Am Mittwoch war die Langlaufgruppe unter der Regie von Reto Lauber auf der Engstligenalp und bereitete sich vor. «Wir konnten nicht so viel üben und sind nun dabei, alles aufzuholen», meint Reto Lauber. Das Team Langlauf trainiert er mit Matthias von Känel. Auf dem Programm stand Aufwärmen, Technik und Laufen. «In Villars haben wir einen Kilometer und beim Staffellauf müssen drei Läufer je einen Kilometer absolvieren», so Lauber. Auf der Elsigenalp war das Team Alpin unter der Regie von Vreni Allenbach und Roland Andrist anzutreffen. Geübt wurden Slalom und freies Fahren. «Alle sind sehr motiviert, ihr Bestes zu geben. Dabei ist uns wichtig, dass die Athleten sich nicht zu fest auf eine Medaille fixieren und alles andere vergessen», meint Andrist. In Villars werden die Rennen der Langläufer auf dem Hochplateau Golf ausgetragen. Die Alpinen treten im Skigebiet Bretaye an, während auf die Unihockeyspieler in der Turnhalle des Collège d’Aiglon so manch spannender Match wartet.
Die Eröffnung wird das erste Highlight
Am Donnerstagabend, 23. Januar, werden mit der Eröffnungszeremonie die Spiele offiziell beginnen. Gestartet wird mit einer Parade der Athleten vom Centre-des-Sports zum Parkplatz des Villars Palace. Dann beginnt der hochoffizielle Teil mit dem Athleteneid, dem Hissen der Flagge und dem Entzünden der «Flame of Hope». Erwartet werden 619 Athletinnen und Athleten mit Handicap, davon werden 121 Berner ihr Bestes geben.
Unbezahlbare Momente
«Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben», lautet der Leitsatz von Special Olympics. Primär steht jetzt der grosse Event mit all seinen Facetten im Fokus. Und Edi Zihlmann, Nachwuchs-Chef Langlauf bei Swiss-Ski, wünscht dem Bad-Heustrich-Team alles Gute und unvergessliche Erlebnisse: «Diese einmaligen Momente könnt ihr nicht kaufen, ihr müsst sie mit viel Spass erleben.»