CURLING Am BOCA Turnier in Kandersteg nahmen 24 Teams teil. Die Einheimischen mischten dabei oben mit. Auch wurde erneut ein Turnier um den Unspunnen-Stein ausgetragen.
MICHAEL SCHINNERLING
«Wir haben nicht schlecht gespielt», erklärte Walter Bohler letzten Freitag ...
CURLING Am BOCA Turnier in Kandersteg nahmen 24 Teams teil. Die Einheimischen mischten dabei oben mit. Auch wurde erneut ein Turnier um den Unspunnen-Stein ausgetragen.
MICHAEL SCHINNERLING
«Wir haben nicht schlecht gespielt», erklärte Walter Bohler letzten Freitag nach dem Auftaktsieg seines Teams CC Frutigen. Dieses Open-Air-Curling hat seine eigenen Gesetze, wie die Frutiger schnell lernten. Zum einen ist die Eisfläche schwer zu lesen. Zum anderen ging es beim Abspielen des Steins Richtung Bahnhof leicht bergauf. «Deshalb hatten wir viel Glück, das Spiel für uns zu entscheiden», so Bohler.
War das Wetter am Freitag noch perfekt, so musste man am Samstag wegen Schneefalls in der Curlinghalle spielen. Die Finalspiele am Sonntag konnten wieder auf der Bahnhofsmatte ausgetragen werden. Nach vier Partien hat das Team Bohler sich den vierten Rang erspielt. Das Kandersteger Team von Dominic Fetzer holte sich den zweiten Rang. Wer im ersten Spiel gewann, kam ins BOCA-Turnier. Die Verlierer traten dann im Unspunnen-Stein-Turnier gegeneinander an. Hier landete die Equipe des CC Kandersteg um Skip Martin Zurbuchen auf dem elften Rang.
Der OK-Präsident ist zufrieden
Im Final der 85. Verbandsspiele der Bernese Oberland Curling Association (BOCA) gewann der Curling Club Gstaad Schönried. Im Final des Turniers um den Unspunnen-Stein gewann das Team des CC Bern Zähringer. Für OK-Präsident Andreas Fetzer war es ein guter Anlass. Sein Team hatte innert weniger Tage eine bespielbare Eisfläche vorbereitet. Und es herrschte sehr gute Stimmung am Turnier. Als der Schnee fiel, packte Fetzer die Schaufel aus und räumte kräftig. Für keine anfallende Arbeit war sich der Präsident zu schade. «Jetzt bin ich kaputt. Die Tage haben einen gebraucht», meinte er anschliessend. «Aber für uns ist alles gut gegangen, und das ist das Wichtigste.»
Als nächstes steht vom 31. Januar bis zum 2. Februar die Schweizermeisterschaft mit 28 Teams auf dem Programm des CC Kandersteg.
Rangliste BOCA:
1. CC Gstaad Schönried / Jaggi; 2. CC Saanenmöser / Faietti; 3. CC Kandersteg / Fetzer; 4. CC Frutigen / Bohler; 5. CC Zytglogge / Ellenberger; 6. CC Bern Bubenberg / Riggenbach; 7. CC Gstaad Schönried / Tschanz; 8. CC Mürren Tächi / Keller; 9. CC Schwarzwasser III / Binggeli; 10. CC Lenk / Bigler; 11. CC Schwarzwasser II / Oban; 12. CC Langenthal I / Guyot.
Rangliste Unspunnen-Stein:
1. CC Bern Zähringer / Stämpfli; 2. CC Schwarzwasser I / Rieder; 3. CC Worb / Flückiger; 4. CC Worb II / Schweizer); 5. Thun Open-Air / Beindorff; 6. CC Aarau / Gysi; 7. CC Neuchâtel Sports / Pellaton; 8. CC Neuchâtel / Rindlisbacher; 9. CC Biel / Maurer; 10. CC Lenk I / Schneider; 11. Kandersteg Faulensee / Zurbuchen; 12. CC Lyss Seeland / Hofer.